Steinzoowannderung - Runde um den Töpfer Kurort Oybin
Das Zittauer Gebirge ist eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Unterwegs könnt Ihrvulkanische Kuppen, malerische Täler und tierische Felsgebilde entdecken.
geöffnet
mittel
Strecke 8,1 km
Und so ist die einzigartigeLandschaft entstanden: Auf das Grandiorit-/Granitmassiv, auswelchemdas Zittauer Gebirgebesteht, lagerten sich in der Kreidezeit mehrere hundert Meter Sandschichten ab. DurchDruck und chemische Prozesse verfestigten sich diese zu Sandstein. Wind und Wetter formtendie heute zu bestaunenden Sandsteinformationen.Entdecken Sie die 3 Wandervorschläge zu den einzigartigen Felsgebilde, die im STEINZOO zuhause sind.
Autorentipp
Ausflugstipps im Kurort Oybin:

Autor
Christina CzachAktualisierung: 02.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
577 m
Tiefster Punkt
372 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Start
Parkplatz Bürgerallee im Kurort Oybin (399 m)
Koordinaten:
DD
50.841627, 14.744467
GMS
50°50'29.9"N 14°44'40.1"E
UTM
33U 482008 5632244
w3w
///indiz.reiher.hochwasser
Ziel
Parkplatz Bürgerallee im Kurort Oybin
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Parkplatz Bürgerallee (Infotafel mit dem kleinen Ritter) und führt in Richtung Norden entlang des Kurparkes zum Bahnhof von Oybin. Dazu muss die Friedrich- Engels-Straße (S133) gequert werden (30 km/h-Zone). Am Bahnhof vorbei und am Fuße des Berges Oybin entlang führt die Tour weiter dem Blauen Strich folgend in Richtung Norden entlang des Goldbaches und nach der Querung des Gleises der Schmalspurbahn weiter auf dem Talweg. Vom Talweg aus biegt die Tour rechtwinklig ab und quert wiederum die S133, um danach weiter in Richtung Norden (immer noch Blauer Strich) bis zur Teufelsmühle zu führen. Ab hier folgt die Tour dem Gelben Strich in Richtung Süd-Osten zum Töpfer. Den kürzeren, aber steileren und damit beschwerlicheren Aufstieg über die Krieche (bei Schnee und Eis wirklich nicht zu empfehlen!) kann man umgehen, indem man den moderateren Aufstieg über den gelben Punkt wählt. Auf dem Töpfer angekommen, kann man (bei guter Sicht) die Aussicht genießen, und die Tiere Schildkröte (ein bisschen versteckt hinter der Baude) und die Brütende Henne (ausgeschildert) entdecken. Weiter führt die Tour vom Töpfer mit dem Grünen Punkt zur Eisgasse und danach durch die Kleine Felsengasse zum Scharfenstein. Für die Mutigen lohnt sich der Aufstieg auf die Scharfenstein-Nadel (über steile Metalltreppen). Ab dem Scharfenstein folgt die Tour weiter dem Gelben Punkt in die Große Felsengasse. Bevor man diese jedoch betritt, lädt die Edmundshütte (Schutzhütte) zu einer Rast ein. Von der Großen Felsengasse aus hat man mehrfach einen Blick auf den Berg Oybin und die Ortschaft und kann die „Taube“ (ausgeschildert) entdecken. Am Ende der Großen Felsengasse befindet sich der Muschelsaal und es geht, nun dem Gelben Strich folgend, über den Fürstensteig bergab in Richtung Norden zu den Rosensteinen. Einen lohnenswerten Abstecher kann man noch zu dem Kelchstein machen (etwa 200 m „zurück“ – von den Rosensteinen ausgeschildert). Von den Rosensteinen führt die Tour über die Bürgerallee (Gelber Strich) wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Planen Sie jetzt Ihre AnfahrtParken
Gebührenpflichtiger Parkplatz Bürgerallee Kurort OybinKoordinaten
DD
50.841627, 14.744467
GMS
50°50'29.9"N 14°44'40.1"E
UTM
33U 482008 5632244
w3w
///indiz.reiher.hochwasser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung, Proviant und Trinkwasser, KartenmaterialStatus
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
577 hm
Tiefster Punkt
372 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen