Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf dem Geschichtspfad durch Kleinwelka

Wanderung · Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jens-Michael Bierke, oberlausitz.
Karte / Auf dem Geschichtspfad durch Kleinwelka
Nicht zuletzt durch die Herrnhuter Brüdergemeine findet man noch heute in Kleinwelka eindrucksvolle besondere Bauten. Der Geschichtspfad verbindet 26 spannende Objekte, die den Bautzener Ortsteil so besonders machen!
leicht
Strecke 4 km
1:00 h
22 hm
23 hm
217 hm
194 hm

Entstanden aus einer wendischen (sorbischen) Ansiedlung um ein Rittergut, wurde Kleinwelka bereits im 14. Jh. erstmals erwähnt. Ab Mitte des 18. Jh. fanden sich unter der Landbevölkerung bis hin zum Rittergutsherren Ideen und Verbindungen zu den Herrnhutern (siehe Geschichte Herrnhuts, wo auf dem Land des Reichsgrafen v. Zinzendorf böhmische Exulanten siedeln durften - eine später weltweit aktive Missionarstätigkeit ihren Ausgangspunkt fand).

Kleinwelka wurde 1751 wichtiger Ort für die Anhänger der geistlichen Erweckungsbewegung, aus deren Bauten ein eigener neuer Ort entstand.

Nach den Bauprinzipien der Herrnhuter (zentraler Platz, rechtwinklge Anordnung der Straßen und sog. Chorhäuser) formte sich hier die "Kolonie Kleinwelka".

Es ist spannend die Bauten bedeutsamer Gewerke, Wohnheime, Internatsschulen und Wohnhäuser abzulaufen. Aus dem Ortskern heraus führt der Weg auch nach Kleinseidau - auch ein Ortsteil - dem man noch den slawischen Rundling ansieht, bei dem alle Häuser sich um den Dorfteich anordneten. Weiter am bekannten Saurierpark vorbei, führt der Weg zur Großwelkaer Schule, die noch bis nach der Wende genutzt wurde.

Durch die Felder und Fluren am nördlichen Rand Kleinwelkas entlang, biegt man wieder in drei Straßen ein, um schließlich zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Autorentipp

Unbedingt mit einem Besuch im nahen Saurierpark verbinden. Auch dort kann die Fußtour starten und enden!

Übersicht bietet ein vor einigen Jahren von der Stadt Bautzen herausgegebenes Heft "Geschichtspfad Kleinwelka". Vielleicht bekommt man es noch von der Verwaltung oder als PDF.

Profilbild von Jens-Michael Bierke
Autor
Jens-Michael Bierke
Aktualisierung: 05.08.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
217 m
Tiefster Punkt
194 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 56,18%Schotterweg 15,54%Naturweg 14,35%Straße 13,92%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
0,6 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine

Weitere Infos und Links

www.saurierpark.de

www.tourismus-bautzen.de 

Start

Kleinwelka, Westseite der Hauptstraße (206 m)
Koordinaten:
DD
51.211207, 14.392594
GMS
51°12'40.3"N 14°23'33.3"E
UTM
33U 457572 5673487
w3w 
///gängig.erhalt.pore

Ziel

wieder am Startpunkt zurück

Wegbeschreibung

siehe die Geschichtspfad-Tafeln im Ort

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 103 Bautzen-Hoyerswerda, Ausstieg "Kleinwelka Gasthof"

Oder vom Saurierpark aus beginnend, Buslinie 122 Bautzen-Saurierpark (in der Park-Saison jeden Di, Do, Sa, So und Feiertag)

Koordinaten

DD
51.211207, 14.392594
GMS
51°12'40.3"N 14°23'33.3"E
UTM
33U 457572 5673487
w3w 
///gängig.erhalt.pore
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

an heißen Tagen an etwas Trinkbares denken, wettergerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
22 hm
Abstieg
23 hm
Höchster Punkt
217 hm
Tiefster Punkt
194 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch kinderwagengerecht hundefreundlich barrierefrei

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.