Ebersbacher Rundweg
Wanderung
· Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Das Landschaftswunderland Oberlausitz Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Landschaftswunderland Oberlausitz Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Ebersbacher Rundweg führt Sie durch den Ortsteil Ebersbach/Sa. in der Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf. Entlang des Eberkopfes können Sie auf diesem Rundweg traumhafte Umgebindehäuser, den historischen Spreeborn sowie die hügelige Landschaft des Lausitzer Berglandes genießen.
leicht
11,3 km
3:15 h
236 hm
236 hm
Autorentipp
Wenn Sie den Oberen Kirchweg passieren, können Sie im Kaffeemuseum bei einer frischen Tasse Kaffee eine Pause einlegen und die einzigartige Atmosphäre der Oberlausitzer Umgebindehäuser auf sich wirken lassen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
480 m
Tiefster Punkt
342 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
weitere Informationen über die Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf erhalten Sie unter www.ebersbach-neugersdorf.deStart
Bahnhof Ebersbach/Sa. (366 m)
Koordinaten:
DG
51.001913, 14.574923
GMS
51°00'06.9"N 14°34'29.7"E
UTM
33U 470173 5650123
w3w
///begreift.anzeige.ortschaft
Ziel
Bahnhof Ebersbach/Sa.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Ebersbach/Sa. kommend laufen Sie auf der Bahnhofstraße in Richtung Süden, bis Sie auf das Wegsymbol des Eberkopfes treffen. Von dort an verläuft der Rundweg weiter in Richtung Osten. Nach Querung des "Blauen Wunders" gelangen Sie durch Feld und Wald über den Schlechteberg, bis hin zur Felsenmühle. Am Ende des Abstiegs entdecken Sie auf der Neugersdorfer Straße erste Hinweise zum historischen Spreeborn. Dieses Fleckchen Erde lädt zu einer Verweilpause ein und ist die Schönste der insgesamt drei Spreequellen. Der Eberkopf führt Sie von nun an über den Hofeweg in Richtung Norden, in das Ebersbacher Oberdorf. Sobald Sie die B96 passiert haben, verläuft der Weg durch eine malerische Umgebindehauslandschaft, welche das urige Lebensgefühl der südlichen Oberlausitz widerspiegelt. Falls Sie eine zwischenzeitliche Abkühlung benötigen, können Sie in den Sommermonaten das Ebersbacher Freibad besuchen. Falls Sie lieber Lust auf eine frische Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen haben, erreichen Sie nur 200 Meter weiter das Kaffeemuseum mit eigener Kaffeerösterei. Im weiteren Verlauf gelangen Sie über kleine Gassen und einem Feldweg auf den Gutberg, von wo aus Sie noch einmal auf seinen großen Bruder, den Schlechteberg, blicken können. In Richtung Süden folgend passieren Sie das beeindruckende Faktorenhaus "Alte Mangel". Von nun an führt der Weg über die Georgswalder Straße auf den Hainberg, welcher Sie im gleichnamigen Restaurant zu einem typisch Oberlausitzer Essen einlädt. Nach einem letzten kurzen Abstieg endet der Ebersbacher Rundweg am Ausgangspunkt auf der Bahnhofstraße.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Ebersbach/Sa. liegt an der Zugverbindung Dresden - Zittau/ Liberec, welcher mit einer stündlichen Taktung angefahren wird.Ebenso wird die Haltestelle durch die Buslinien 3, 50, 51, 53 der KVG bedient.
Vom Ausgangspunkt aus laufen Sie circa 400 m in Richtung Süden, bis Sie auf das Hinweisschild des Eberkopfes treffen.
Anfahrt
B96 in Richtung Ebersbach - Bahnhofstraße - Bahnhof Ebersbach/Sa.Parken
Auf der Bahnhofstraße sowie dem Gelände des Bahnhofs sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.Koordinaten
DG
51.001913, 14.574923
GMS
51°00'06.9"N 14°34'29.7"E
UTM
33U 470173 5650123
w3w
///begreift.anzeige.ortschaft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes Schuhwerk wird empfohlenSchwierigkeit
leicht
Strecke
11,3 km
Dauer
3:15h
Aufstieg
236 hm
Abstieg
236 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen