Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Nachbarn begegnen sich

Wanderung · Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Gedenkstein
    Gedenkstein
    Foto: Jürgen Walter, Touristinformation Sohland a.d. Spree
m 400 380 360 340 320 300 280 14 12 10 8 6 4 2 km

Dieser Rundwanderweg ermöglicht die Begegnung der Menschen, die beiderseits unserer verbindenden Grenze nach Tschechien unterwegs sind, die Kostbarkeiten des jeweils anderen Landes zu erkunden.

 

mittel
Strecke 14,7 km
4:00 h
169 hm
169 hm
397 hm
301 hm

Dieser Rundwanderweg ist mit ca 13 km geeignet für eine Tageswanderung, bei der Höhepunkte des Weges, die Stille der Natur, die Bewegung in Stadt und Dorf oder erquickliche Pausen erlebt werden können.

So kann der Weg in Tschechien, in Sluknov (Schluckenau) an der Dreifaltigkeitssäule auf dem Markt begonnen werden oder am Gedenkstein 666 Jahre Taubenheim inmitten des Sonnenuhrendorfes.

Hier sind Denkmale am Weg zu finden, die auch schon im Denkmalwanderweg Tour 1 beschrieben sind.

Durch den Wald die Grenze überquerend sind alte Ansiedlungen und neue Ensembles, in der Nachbarstadt Sluknov imposante Gebäude und Denkmale anzuschauen, so das wunderbar wieder aufgebaute Schloss mit Touristinformation oder die Katholische Kirche des Heiligen Wenzels.

Egal, welche Richtung eingeschlagen wird – die Möglichkeit, dass sich Menschen aus beiden Ländern bei ihrer Erkundung begegnen, ist sehr wahrscheinlich und sollte für ein freundliches Wort hin und her genutzt werden.

 

Autorentipp

Taubenheim ist auch bekannt als Sonnenuhrendorf. Den Sonnenuhrenpfad können Sie mit der Wanderung verbinden oder ist auch eine gesonderte Wanderung wert. Führungen durch das Sonnenuhrendorf werden angeboten von Herrn Walter 035936 37710.
Profilbild von Touristinformation Sohland a.d. Spree
Autor
Touristinformation Sohland a.d. Spree
Aktualisierung: 12.12.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
397 m
Tiefster Punkt
301 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,96%Schotterweg 0,53%Naturweg 5,78%Straße 0,19%Unbekannt 78,49%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,8 km
Straße
0 km
Unbekannt
11,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte am Bahnhof - Taubenheim/Spree

Start

Parkplatz bei Gaststätte "Am Bahnhof" (306 m)
Koordinaten:
DD
51.042970, 14.481287
GMS
51°02'34.7"N 14°28'52.6"E
UTM
33U 463635 5654731
w3w 
///kinohit.vieler.regen

Ziel

wie Tourbeginn am Parkplatz

Wegbeschreibung

Aus Sicht unseres Oberlausitzer Berglandes beginnt der Weg im Sonnenuhrendorf Taubenheim, einem der drei Ortsteile der Gemeinde Sohland. Startpunkt ist der Gedenkstein 666 Jahre Taubenheim, der an der Buswendestelle Am Bahnhof zu finden ist. Der wenige Meter entfernte Bahnübergang wird überquert und der Neutaubenheimer Straße gefolgt bis hinein in das Waldgebiet. Der Wanderweg ist mit dem Grünen Strich gekennzeichnet und geht über in den Roten Strich. Nach wenigen Metern wird die Grenze überschritten und auf demselben Weg geht es weiter über die Ansiedlungen Kralovka (Königshain) und Harrachov (Harrachstal). Kurz bevor die Verbindungsstraße Sohland – Sluknov erreicht wird, biegt der Wanderer nach links ab auf den mit der Nummer 3043 gekennzeichneten Radweg. Noch vor dem Gewässer wird in die Straße Zeyerova nach rechts gelaufen und die Bahnlinie überquert. Links und dann wieder rechts abbiegend wird der Schlosspark mit dem wieder errichteten Schloss erreicht. In unmittelbarer Nähe finden sich die Dreifaltigkeitssäule auf dem Schluckenauer Marktplatz, der für die Ausflügler von tschechischer Seite aus der Startpunkt für den Rundwanderweg ist. Die große Wenzelskirche mit dem daneben liegenden bewohnten Pfarrhaus markiert schon wieder den Rückweg. Nun wird der Straße Richtung Deutschland bergab gefolgt. Hier ist man schon auf dem Weg Blauer Strich unterwegs. Auf diesem Weg wird Straßen abweichend entlang des wild sprudelnden Rosenbaches gewandert und sich an den Klängen des Wassers besonders erfreut. Der Ortsteil Rozany (Rosenhain) mit seinem kleinen Kirchlein wird bis zur Alten Mühle durchquert, der Bach überschritten und auf der anderen Seite ein Stück entlang der Verbindungsstraße zwischen Tschechien und Sachsen gelaufen. Bald sollten   die eng miteinander verbundenen Linden nicht übersehen werden, auch wenn das dahinter liegende Haus leider durch einen Brand komplett vernichtet wurde.

 

Auf der linken Seite der Straße findet sich eine von mehreren Tankstellen und ein Hinweisschild in Richtung Kralovka. Hier biegt der Unternehmungslustige nach links ab und taucht sofort wieder ein in die Stille der kleinen Ansiedlung.   Diese links herum zu umrundende Häusergruppe wurde beim Hinweg schon erspäht und bald ist der Weg Roter Strich wieder unter den Schuhen, der die Grenze überquert. Kurz nach der Grenze wird der Weg Roter Strich verlassen und links abbiegend ein Stück dem Grünen Strich gefolgt. Nun bleibt man aber geradeaus auf der befestigten Straße und hat die Ortschaft Taubenheim bald wieder vor sich zu liegen. Kurz vor der Bahnlinie Dresden –Zittau rechts abbiegen in die Straße am Bahndamm und weiter links über die Bahnschienen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier ganz in der Nähe oder unterwegs laden Gaststätten zum Verweilen und Stärken ein.

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus /  Linie 112 Bautzen-Sohland-Wehrsdorf, Haltestelle Sohland Schule, ca. 5 Minuten Fußweg zur Haltestelle Rathaus; Linie 116 Wehrsdorf-Taubenheim-Oppach, Haltestelle Taubenheim Busbahnhof, von dort kann man gleich mit der Wanderung beginnen
  • Bahn / Dresden-Zittau, Haltepunkt Taubenheim und kann dort gleich mit der Wanderung beginnen

Anfahrt

  • Auto / Autobahn A4 Dresden - Görlitz, Abfahrt Bautzen Ost, B 96 Richtung Großpostwitz, Ampel rechts Richtung Schirgiswalde S 116 bis Sohland Kreisverkehr, Abzweig Oppach B 98 bis Ortsteil Wassergrund, Kreuzung rechts Richtung Taubenheim bis zur Ortsmitte dort links abbiegend und ca. 50 m befindet sich der Parkplatz

Parken

großer kostenloser Parkplatz

Koordinaten

DD
51.042970, 14.481287
GMS
51°02'34.7"N 14°28'52.6"E
UTM
33U 463635 5654731
w3w 
///kinohit.vieler.regen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
169 hm
Höchster Punkt
397 hm
Tiefster Punkt
301 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.