Naturerlebnispfad Guttauer Teiche - přirodna wučbna šćežka podłu Hućinjanskich hatow
Entdeckt die Guttauer Teiche auf einem herrlichen Rundweg, der die Natur mit Augen und Ohren genießen lässt.
Am empfohlenen Start- und Zielpunkt, dem HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha, ist weiteres Infomaterial zum Naturlehrpfad erhältlich.
Es wird spannend - vergesst den Lärm der großen Städte! Hier könnt ihr Natur sehen, hören, riechen und fühlen. Lasst euch faszinieren vom wogenden Röhricht, vom glitzernden Wasserspiegel oder von wolkig weißen Nebelschwaden. Bestaunt im Frühjahr die Blütenteppiche der Buschwindröschen, hört die Rufe der Unkenchöre und die Konzerte ganzer Froschorchester. Erlebt im Herbst das Geschnatter hunderter Wildgänse oder nehmt einfach nur die Stimmung der Teichlandschaft mit ihren riesigen knorrigen Eichen mit!
Autorentipp
Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen! Auch Plätze zum Picknicken sind ausreichend vorhanden.
Das HAUS DER TAUSEND TEICHE bietet eine Ausstellung, ein Imbiss, einen Wasserspielplatz und Sanitäranlagen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hospoda - Haus am Olba-See - chěža při Olba jězorjeSchulmuseum "Korla Awgust Kocor" - šulski muzej
HAUS DER TAUSEND TEICHE
Gaststätt Zur Guten Laune
Gasthof „Olbasee“
Gaststätte und Pension “Zum Eisvogel”
Gast- und Radlerhof Guttau
Hofcafé - Ferienhof Olbasee
Sicherheitshinweise
Die Funknetzabdeckung ist lückenhaft. Bitte laden Sie sich die Tour daher als Download runter, um sie auch offline nutzen zu können.
Der Naturerlebnispfad wird zurzeit thematisch überarbeitet und es finden Bauarbeiten statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte(n) es dadurch zu Behinderungen kommen bzw. einzelne Elemente nicht zur Verfügung stehen.
Weitere Infos und Links
Broschüre zur Tour:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wegstrecke führt von Wartha durch Feldflur und Sumpfwald in die Guttauer Teichgruppe nach Guttau. Von da aus geht es weiter entlang der Tongrube zu den Warthschen Wiesen. Hier hält man sich dann etwas links zum Brösaer Teich, wo der Beobachtungsturm zur Tierbeobachtung einlädt. Schließlich gelangt man wieder auf den Weg zurück zum HAUS DER TAUSEND TEICHE, wo die Tour endet.
Ein Besuch im Infozentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE ist empfehlenswert und rundet den erlebnisreichen Ausflug ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos zur Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter: http://www.haus-der-tausend-teiche.de/anfahrt
Anfahrt
Infos zur Anfahrt finden Sie hier: http://www.haus-der-tausend-teiche.de/anfahrt
Parken
Kostenfreie Besucherparkplätze gibt es auf dem Gelände der Biosphärenreservatsveraltung, Dorfstraße 29, in Wartha (Malschwitz)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden "Oberlausitz - Freizeitkarte"
- bikeline "Radkarte Oberlausitz"
Beide Karten sind auch im onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Neiderschlesien mbH erhältlich.
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum Beginn des Naturlehrpfads ist 80 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar.
- In 130 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Wartha“.
- Der Weg von der Bushaltestelle zum Beginn des Naturlehrpfads ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Naturerlebnispfad ist ca 700 m lang und führt zu einer Stegbrücke auf einem der Teiche mit Sitzgelegenheiten.
- Der Naturerlebnispfad ist vom Parkplatz stufenlos erreichbar.
- Der Naturerlebnispfad ist stufenlos.
- Die maximale Längsneigung beträgt 18% auf einer Länge von maximal 20 m.
- Die einzelnen Wegabschnitte sind mindestens 117 cm breit und teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Am Steganfang hat der Weg ca. 2 % Längsneigung und ist stufenlos begehbar. Der Steg führt auf eine 5 cm x 7 cm große Plattform.
- Der Wanderweg ist autofrei.
- Eine Überquerung einer von Kraftfahrzeugen befahrenen Straße ist nicht notwendig.
- Der Weg ist nicht ausgeschildert.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (im HAUS DER TAUSEND TEICHE)
- Die Tür ist 98 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 140 cm x 140 cm; links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz in 80 m Entfernung vorhanden.
- Der Wanderweg ist autofrei. Eine Überquerung einer von Kraftfahrzeugen befahrenen Straße ist nicht notwendig.
- Der Weg ist nicht ausgeschildert.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im HAUS DER TAUSEND TEICHE vorhanden.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz in 80 m Entfernung vorhanden.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Außenwege haben eine visuell kontrastreiche sowie überwiegend eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Wanderweg ist autofrei. Eine Überquerung einer von Kraftfahrzeugen befahrenen Straße ist nicht notwendig.
- Der Weg ist nicht ausgeschildert.
- Die Informationstafeln sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht taktil bzw. in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im HAUS DER TAUSEND TEICHE vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz in 80 m Entfernung vorhanden.
- Der Wanderweg ist autofrei. Eine Überquerung einer von Kraftfahrzeugen befahrenen Straße ist nicht notwendig.
- Die Ziele der Wege sind teilweise in Sichtweite. Der Weg ist nicht ausgeschildert.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen zur Orientierung sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im HAUS DER TAUSEND TEICHE vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.05.2020 - 30.04.2023
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas
- Proviant
- Mückenspray
- Übersichtskarte
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen