Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Naturlehrpfad Taubenberg - Taubenheim/Spree

Wanderung · Sohland a. d. Spree
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Anfang Naturlehrpfad
    Anfang Naturlehrpfad
    Foto: Sandi Wermes, Touristinformation Sohland a.d. Spree
m 450 400 350 300 5 4 3 2 1 km

Wenn es das Ziel ist, in die Geheimnisse der Natur einzutauchen, Stille und Erholung zu genießen und Wichtiges dazu zu lernen, dann ist man auf dem schön gestalteten Naturlehrpfad Taubenheim gerade richtig.

 

mittel
Strecke 5,3 km
3:00 h
148 hm
148 hm
457 hm
309 hm

Im Kanon der Wanderangebote im Ortsteil Taubenheim, dem Sonnenuhrendorf der Gemeinde Sohland a.d. Spree, spielt der Naturlehrpfad in seiner schönen Anlage eine wichtige Rolle. Der Wanderer wird sehen, dass andere Wanderwege auch über den Taubenberg, der mit 455,9 m höchsten Erhebung der Ortschaft, führen.

Der Pfad schlängelt sich mit Abstechern zu vielen spannenden Punkten etwas abseits vom Wege und ist nicht nur deshalb so attraktiv. Ruhige Plätze, an denen die Seele sich weitet, finden sich immer wieder genauso wie schöne Aussichten auf das Oberlausitzer Bergland.

 

Profilbild von Touristinformation Sohland a.d. Spree
Autor
Touristinformation Sohland a.d. Spree
Aktualisierung: 11.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
457 m
Tiefster Punkt
309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,45%Schotterweg 30,99%Naturweg 40,78%Pfad 3,75%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte am Bahnhof - Taubenheim/Spree

Sicherheitshinweise

Bitte den Personalausweis mitführen, da man sich im Grenzgebiet befindet.

 

Start

Koordinaten:
DD
51.033690, 14.480924
GMS
51°02'01.3"N 14°28'51.3"E
UTM
33U 463603 5653699
w3w 
///spätes.bürsten.hinter

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt des Naturlehrpfades ist die Straße Am Taubenberg, die Verlängerung der Neutaubenheimer Straße, wo rechts Stellflächen für PKW zur Verfügung stehen. Recht schnell geht es leicht bergauf in die Stille des Waldes.

Beim Erreichen des ersten Abzweiges – hier befindet sich auch eine überdachte Sitzgruppe – kann ein kurzes Stück nach links zum Flösselteich abgebogen werden.

Wieder zurückkehrend zum Abzweig wird nach links weitergewandert und dann dem Weg rechts abbiegend gefolgt.

Dieser Abschnitt mündet auf die sogenannte „Gottwerkstraße“ oder auch "Guttwaig" genannt, an diesem Abzweig findet der Wanderer wieder eine überdachte Sitzgruppe.

Es geht weiter links bergauf und nach einem weiteren Stück des Weges wird dem Kammweg gefolgt, also leicht links gehalten.

Ein Höhepunkt der Wanderung ist ein stillgelegter Steinbruch, der Schalenbruch, der mit Wasser gefüllt und von steilen Felswänden umgeben ein idyllisches Fleckchen Erde markiert. Hier gibt es weitere romantische Rastplätze.  Weiter geht es in nördlicher Richtung geradeaus und rechts abbiegend wieder bergauf zur Höhe des Taubenberges, hier ist man auf dem Ringweg unterwegs. Auf   dem Hochplateau steht die Triangulierungssäule, ein wichtiger Vermessungspunkt der Region. Auch hier kann gerastet werden. Bergab laufend wird man den Abzweig wiedererkennen und links abbiegen bis zum erneuten Erreichen der „Gottwerkstraße“. Nun hat der Wanderer die Wahl, nach rechts entweder   auf direktem Weg zurückzukehren oder auf dem breiten Weg die Bebauung zu erreichen und zuvor einen herrlichen Ausblick zu genießen. Wer sich für letzteres entscheidet, erreicht die Straße Am Bahndamm, der nach rechts gefolgt wird; wieder rechts in die Straße Am Viebig einbiegend, die komplett durchwandert wird; die Neutaubenheimer Straße und ihr folgend die Straße Am Taubenberg wird erreicht und schon liegt der Stellplatz wieder vor dem Wanderlustigen. Eine Einkehr im Dorf wird alle Erschöpften auch wieder erfrischen und kann gut mit eingeplant werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus

Auskunft www.zvon.de

 

Zug

Linie: RB61, RE2, L7

Auskunft www.bahn.de

 

 

Anfahrt

Bundesautobahn A4 Dresden - Görlitz bis Abfahrt Bautzen/West - B96 folgen in Oppach abbiegen auf die B98  nach Sohland

Koordinaten

DD
51.033690, 14.480924
GMS
51°02'01.3"N 14°28'51.3"E
UTM
33U 463603 5653699
w3w 
///spätes.bürsten.hinter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
148 hm
Abstieg
148 hm
Höchster Punkt
457 hm
Tiefster Punkt
309 hm
Rundtour familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.