Ralbitz-Rosenthal - Tour 2
Flachlandwandern durch die Heide im sorbischen Siedlungsgebiet
- nicht ausgeschildert -
Die Tour ist eine herrlich ausgiebige Wanderung durch die Heide im sorbischen Siedlungsgebiet. Tiefe Kiefernwälder und lange schattige Waldwege bieten genug Zeit zum Energietanken oder einfach mal vom Alltag abzuschalten.
Die zweisprachige Gemeinde Ralbitz-Rosenthal befindet sich im Kerngebiet der sorbischsprachigen Lausitz. In den Orten werden noch viele, vor allem auch sorbische Traditionen und Bräuche liebevoll gepflegt.
In Rosenthal befindet sich eine Marien-Wallfahrtsstätte, die bis 2007 von Zisterziensern betreut wurde. Auf der Wallfahrtswiese finden jährlich mehrere Wallfahrten statt, unter anderem die des Bistums Dresden-Meißen. Der Wallfahrtsort Rosenthal ist einer der fünf Wallfahrtsorte, die im Bund „Mitteleuropäische Wallfahrtsorte“ seit 2000 zusammen geschlossen sind.
Lange Nadel- und Mischwälder, gut befestigte Wege und gemütlich Rastplätze an den vielen Teichen der Region machen die Flachlandwanderungen rund um den Ort zu erholsamen Erlebnissen.
Autorentipp
Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden.
Leider gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten, weshalb wir die Tour als Picknicktour empfehlen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte Maria´s Kegeltreff - hosćencDampfbäckerei Ralbitz Inh. Roman Scholze - Šołćic pjekarnja w Ralbicach
Landbäckerei Scholze
Sicherheitshinweise
Das Betreten der Wälder erfolgt auf eigene Gefahr - es wird jedoch bei starkem Wind und Sturm bzw. Schnee und Eis dringend davon abgeraten.
Wandern mit Vorsicht - Broschüre vom Deutschen Wanderverband mit Tipps für richtiges Verhalten beim Wandern gegenüber (Wild-)tieren.
Weitere Infos und Links
Oberlausitz: www.oberlausitz.com
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: www.oberlausitz-heide.de
Gemeinde Ralbitz-Rosenthal: www.ralbitz-rosenthal.de
Touristische Seite zum Thema Sorben: www.tourismus-sorben.com
Digitales Wörterbuch Deutsch/Sorbisch: www.soblex.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Von Rosenthal aus geht es vorbei an der Marienquelle un der Gottesdienst-Wiese weiter durch den Wald nach Schmerlitz.
- Danach folgt ein langes Stück Heide und Kiefernwald. Pilzfreunde sollten im Herbst unbedingt ein Körbchen mitnehmen.
- In Schönau angekommen geht die Tour wieder nach Süden durch den Lasker Auwald.
- Von Laske aus geht es wieder in Richtung Ausgangspunkt in Rosenthal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte nutzen Sie die digitale und damit aktuelle Fahrplanauskunft des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON): www.zvon.de
Anfahrt
- Autobahn A4 (Zwischen Bautzen und Dresden)
- Abfahrt Uhyst am Taucher
- Richtung Kamenz abbiegen
- Auf S101 für ca. 9 km bleiben
- Nach Zerna auf S97 abbiegen (Kamenzer Straße)
- Der nächste Ort ist Rosenthal
- An der 2. Möglichkeit in den Ort einbiegen (Am Marienbrunnen)
- Das Ziel (Wallfahrtskirche) befindet sich links (nach 300 m)
Parken
Bitte nutzen Sie die kostenfreien Parkmöglichkeiten in der Nähe der Wallfahrtskirche.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Link zum Onlineshop des "Domowina-Verlag" Bautzen
Kartenempfehlungen des Autors
-
SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden: Freizeitkarte "Oberlausitz
-
SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden: Rad- und Wanderkarte "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" (Blatt 1 und/oder Blatt 2)
Beide Karten sind auch im onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Neiderschlesien mbH erhältlich.
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas
- Proviant
- Mückenspray
- Übersichtskarte
- Handy mit Powerbank
- Erste-Hilfe-Set
- Pilz-Körbchen im Herbst
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen