Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Teich-Tour

Wanderung · Teichgebiet Biehla-Weißig
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Weißig
    Schloss Weißig
    Foto: K. Kubasch, oberlausitz.
Karte / Teich-Tour

Ein Tourenvorschlag des Landratsamtes Bautzen.

Auf dieser Tour erleben Sie eine einzigartige Teichlandschaft und können die Natur mit all ihren Schönheiten genießen.

leicht
Strecke 21,6 km
5:10 h
27 hm
27 hm
166 hm
136 hm

Weißig - Skaska - Trado - Neu Trado - Döbra - Milstrich - Schiedel - Biehla - Weißig

 

Autorentipp

  • Fernglas zur Tierbeobachtung
  • Tierbestimmungsbuch
  • Mückenspray
  • Pilzkörbchen im Herbst
Profilbild von OHTL e.V.
Autor
OHTL e.V.
Aktualisierung: 04.01.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
166 m
Tiefster Punkt
136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof & Pension "Dubringer Moor"
Café Schwupp - kofejownja
Teichwirtschaft Weißig

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nicht ausgeschildert.

Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden und ggf. offline zu nutzen.

Weitere Infos und Links

Teichwirtschaft Weißig mit Hofladen

Gasthof Weißig

 

Sehenswürdigkeiten:

  1.  Weißiger Schloss und Schlosspark
  2. Gedenktafel am Haus Nr. 28 für den sorbischen Komponisten Bjarnat Krawc
  3. wertvolle Reste einer frühdeutschen Wasserburg, Landschaftspark mit reichem Vogelleben, geprägt durch schöne Hecken und alte Linden
  4. Biehlaer Sumpfringwall, ein äußerst wichtiges Bodendenkmal aus der Bronzezeit

 

 

Herausgeber Tour (Dezember 2020)

Landratsamt Bautzen, Kreisentwicklungsamt

Tel.: 03591 5251 61001

www.landkreis-bautzen.de

 

Tourist-Information Bautzen-Budyšin

Hauptsmarkt 1, 02625 Bautzen

Tel.: 03591 42 016

Start

Gasthof Weißig, Dorfstraße 9, 01920 Oßling OT Weißig (153 m)
Koordinaten:
DD
51.348014, 14.121826
GMS
51°20'52.9"N 14°07'18.6"E
UTM
33U 438841 5688892
w3w 
///federn.langes.einzig

Ziel

Gasthof Weißig, Dorfstraße 9, 01920 Oßling OT Weißig

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Gasthof in Weißig. Sie fahren auf dem Froschradweg in Richtung Südosten durch den Wald nach Skaska. An der Gaststätte „Jägerhaus“ verlassen Sie den Froschradweg nach rechts. Nachdem Sie Skaska verlassen haben überqueren Sie die Schwarze Elster und fahren am Großen Teich entlang nach Trado. In Trado treffen Sie wieder auf den Froschradweg, den Sie am Ortsausgang Neu Trado nach rechts verlassen. Fahren Sie zwischen Mittel- und Feldteich weiter nach Döbra. Hier queren Sie die Straße und erreichen geradeaus den Ort Milstrich. Hier finden Sie am Haus Nr. 28 eine Gedenktafel für den sorbischen Komponisten Bjarnat Krawc.

Folgen Sie dem Auenweg auf dem Schwarze-Elster-Radweg in Richtung Schiedel. Sie gelangen an den Lauf der Schwarzen Elster und fahren weiter nach rechts über die Brücke und treffen auf den KRABAT-Radweg, dem Sie bis Weißig folgen. Entlang am 181 m hohen Lindenberg erreichen Sie Biehla.

Fahren Sie weiter durch das Naturschutzgebiet „Biehla-Weißiger-Teichgebiet“, in welchem Sie seltene Tiere und Pflanzen beobachten können. Am Biehlaer Großteich liegt, eingebettet in eine malerische Landschaft, der Biehlaer Sumpfringwall. Dieser ist heute fast völlig abgetragen. Nur durch die Baumreihen, welche auf dem gut befestigten Wallfuß wachsen, lässt sich die Befestigungsanlage noch im Gelände erkennen.

Über die Saliswiesen fahren Sie am Horstteich vorbei und gelangen zwischen dem Basselteich und Mittelteich hindurch, nahe an der Teichwirtschaft vorbei, wieder nach Weißig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON.

Parken

 Kostenfreie Parkmöglichkeiten in Weißig

 

 

Koordinaten

DD
51.348014, 14.121826
GMS
51°20'52.9"N 14°07'18.6"E
UTM
33U 438841 5688892
w3w 
///federn.langes.einzig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

pdf-Flyer zur Teich-Tour

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Reflektoren, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
21,6 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
27 hm
Abstieg
27 hm
Höchster Punkt
166 hm
Tiefster Punkt
136 hm
Rundtour Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.