Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Ścieżka dydaktyczna zalecana trasa

Sagenhafte Stadt Görlitz

Ścieżka dydaktyczna · Görlitz
Osoba odpowiedzialna za tę treść
oberlausitz. Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Die Sage vom Nachtschmied, Görlitz
    Die Sage vom Nachtschmied, Görlitz
    Zdjęcie: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, CC BY-SA, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Mapa / Sagenhafte Stadt Görlitz

Es erwartet Sie eine spannende Tour zu den steinernen Zeugen der Görlitzer Sagen.

łatwy
Odległość 1,8 km
1:30 Godz.
10 m
13 m
203 m
188 m

Auf dieser Tour werden Sie mit den bekanntesten und beliebtesten Sagen der Altstadt bekannt gemacht. An einigen Orten haben sich steinerne Zeugen der Geschichte bis in unsere heutigen Tage erhalten.
Beginnend mit der wahren Geschichte des Görlitzer Tuchmacheraufstandes von 1527, mit der sich die Sage um die sieben Minuten vorgehende Uhr am Mönch verbindet. Die Sage vom „Nachtschmied“ berichtet vom Pakt zwischen Schmied und Teufel. Die Sage vom „Klötzelmönch“ ist wahrscheinlich die bekannteste Görlitzer Sage, die von einem ruchlosen Franziskanermönch zu berichten weiß. Am Rathausturm ist der Rathauslöwe zu bewundern und manchmal auch sein Brüllen zu hören. In der Neißstraße gibt es ein sprechendes Wirtshausschild, welches mit der Sage der „Zwei Männer mit dem Krug“ in Verbindung steht. Am Traufgesims der Peterskirche gibt es die leidvolle Figur eines Dachdeckers, der bei den Bauarbeiten auf tragische Weise sein Leben verlor. In der Peterstraße befindet sich das Wohnhaus des Bürgermeisters Gregor Gobius der als Alchimist in den Verdacht der Zauberei geriet. Ein wenig weiter in der Büttnerstraße steht das Gasthaus "Dreibeiniger Hund", wo sich die gleichnamige Sage abspielte. Zum Abschluss gehen Sie auf den nahegelegenen Nikolaifriedhof zur "Mollerlinde", welche gleich zwei verschiedene Sagen zu ihrer Entstehungsgeschichte anbietet.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Sagen erhalten Sie bei den markierten Punkten an der Wegstrecke.

Rada autora

Einkehr im Schankhaus „Zum Nachtschmied“ oder im Gasthof „Dreibeiniger Hund“

Zdjęcie profilowe Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Autor
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Aktualizacja: 2023-03-13
Stopień trudności
łatwy
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
203 m
Najniższy punkt
188 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 67,37%Droga polna 2,06%Droga 1,13%nieznane 29,44%
Asfalt
1,2 km
Droga polna
0 km
Droga
0 km
nieznane
0,5 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Bitte beachten Sie, dass bei Regen und Eis das Görlitzer Granit- und Basaltpflaster im Altstadtbereich sehr glatt sein kann.

Dalsze informacje/linki

Die Görlitz-Information bietet täglich geführte Stadtrundgänge an.

Start

Görlitz-Information, Obermarkt 32, Görlitz (201 m)
Współrzędne:
DD
51.155683, 14.988854
DMS
51°09'20.5"N 14°59'19.9"E
UTM
33U 499220 5667137
w3w 
///struna.rzut.jemioła

Cel podróży

Mollerlinde auf dem Nikolaifriedhof, Görlitz

Opis drogi

Von der Görlitz-Information laufen Sie hinter dem Napoleonhaus in die Verrätergasse (D.V.R.T. 1527) und anschließend durch die Langenstraße und die Breite Straße zur nordwestlichen Ecke des Obermarktes.
Zwischen der Gaststätte "Zum Nachtschmied" und dem Café 1900 finden Sie an der Hauswand ein kleines Relief zur Nachtschmied-Sage. Danach laufen Sie über den Obermarkt zurück zur Fleischerstraße, wo von einem Fenster des Eckhauses Görlitz-Information, Obermarkt 32, das steinerne Portrait des Klötzelmönchs herabblickt.
Bleiben Sie anschließend auf der Brüderstraße, wo Sie vorbei am sogenannten Blechner zum Untermarkt laufen. Auf dem Untermarkt finden Sie den Rathausturm mit dem Rathauslöwen.  
Der Weg führt Sie nun weiter in die Neißstraße am Biblischen Haus vorbei zum Hainwald. An der Ecke Neißstraße/Kränzelstraße sehen Sie im Obergeschoss an der Hausecke zwei Männer, die gemeinsam einen Krug halten. Von dort aus laufen Sie an der Neidecke vorbei in den Hainwald zur Peterskirche.
Über dem Eingang zur Unterkirche der St. Georgskapelle finden Sie an der Dachrinne unter dem Traufgesims die Skulptur eines Dachdeckers. Von hier sind es nur ein paar Schritte bis in die Peterstraße 13 zur Villa Gobius. Durch die Rosenstraße kommen Sie zur Büttnerstraße zum Gasthof "Dreibeiniger Hund". Danach gehen Sie am Nikolaiturm vorbei durch die Bogstraße zum Nikolaifriedhof.
Vom Nikolaifriedhof laufen Sie über die Büttner- und Fleischerstraße zurück zur Görlitz-Information.

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Demianiplatz, spazieren Sie dann über den Marienplatz und den Obermarkt ca. 5 Minuten in Richtung Altstadt. Die Görlitz-Information befindet sich am Ende des Obermarkts neben dem Heroldbrunnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.goerlitztakt.de

Jak się tam dostaniesz

  •  von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
  •  von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
  •  von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
  •  von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
  •  von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt

 Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Parking

Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Obermarkt. Für das Tagesticket gibt es eine Extra-Taste. Auch der Parkplatz Altstadt bietet viele Parkplätze an.

Współrzędne

DD
51.155683, 14.988854
DMS
51°09'20.5"N 14°59'19.9"E
UTM
33U 499220 5667137
w3w 
///struna.rzut.jemioła
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

Der Türmer erzählt Görlitzer Sagen - ISBN 978-3-929744-94-1
Sagenhaftes Görlitz - ISBN 978-3-941908-53-6

Mapa zalecana przez autora

Stadtplan Görlitz - Zgorzelec ISBN: 9783961322602

Wyposażenie

Festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Handy.


Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
łatwy
Odległość
1,8 km
Czas trwania
1:30 Godz.
Wejście
10 m
Zejście
13 m
Najwyższy punkt
203 m
Najniższy punkt
188 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Od punktu do punktu Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Kultura / Historia

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 9 Punkty nawigacyjne
  • 9 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.