3-Täler-Runde
Bei einheimischen Radfahrern ist diese Tour ein Klassiker und gehört praktisch zum jährlichen Programm. Kein Wunder, vor allem im Hochsommer sind die grünen Täler der Erfa und des Marsbachs zum Radeln angenehm schattig und an der Miltenberger Uferpromenade lässt sich ein nahezu mediterranes Flair mit Blick auf den Main und die Fachwerkstadt genießen.
Die Tour startet in Walldürn und führt über Höpfingen in das Erfatal.
An der Wohlfahrtsmühle in Hardheim wechselt die Route auf den Erftal-Mühlen-Radweg - zunächst in stetigem leichten Auf und Ab vorbei an zahlreichen historischen Mühlen und ehemaligen Mühlenplätzen, informativ und romantisch zugleich, durch den Wald bis Riedern. Im weiteren Verlauf führt der Radweg flach und mühelos ins Maintal nach Bürgstadt. Hier mündet die Erfa in den Main.
Die Reben auf Bürgstadts Weinbergen bringen so guten Rotwein hervor, dass er im Gault-Millau-Weinguide Beachtung findet. Ein Besuch in der hiesigen Churfrankenvinothek ist Pflicht für Weinkenner. So oder so sollte eine Runde durch das Städtchen eingeplant sein. Als einer der 100 Genussorte Bayerns ausgezeichnet, locken Häckerwirtschaften und Weingüter mit einem kühlen Schoppen und Vesper zwischen den herausgeputzten Fachwerkhäusern.
Auf dem Weg nach Miltenberg lässt sich die touristische Bedeutung Miltenbergs an den großen Ausflugsschiffen, die auf dem Main vorüberfahren, ablesen. Miltenberg bietet vieles, was sich der Tourist wünscht: zahlreiche Ausflugslokale, eine romantische Innenstadt mit mittelalterlichem Fachwerk, nicht zu vergessen das weltberühmte "Schnatterloch", die markante Burg über der Stadt und das alles malerisch an der Mainschleife gelegen, eingebettet zwischen den Hügeln von Spessart und Odenwald.
Beschaulicher als die Nachbarstadt ist Amorbach, obwohl auch hier verwinkelte Gassen und historische Gebäude wie das alte Rathaus und das ehemalige Benediktinerkloster jeden Besucher verzaubern.
Auf dem Deutschen-Limes-Radweg bzw. Main-Tauberfränkischen-Radweg steht dann wieder das Naturerlebnis im Vordergrund. Das Marsbachtal bildet mit seinen bewaldeten Hängen eine malerische Verbindung nach Walldürn.
Hinweis: ab Miltenberg, Amorbach oder Rippberg gibt es eine Zugverbindung nach Walldürn, Fahrradmitnahme möglich.
Weitere Infos und Links
Zugverbindung ab Miltenberg, Amorbach oder Rippberg nach Walldürn, Fahrradmitnahme möglich.
Beschilderte Radwege:
Hardheim - Bürgstadt: Erftal-Mühlen-Radweg
Bürgstadt - Miltenberg: Main-Radweg
Miltenberg - Amorbach: 3-Länder-Radweg, Limes-Radweg
Amorbach - Walldürn: 3-Länder-Radweg, Limes-Radweg, Main-Tauberfränkischer Radachter
Empfehlenswert:
- Besuch der Innenstadt Walldürn mit seinen Fachwerkhäusern und der Wallfahrtsbasilika.
- Rundgang durch Hardheim mit historischem Gebäudeensemble Schloß, Marstall und Zehntscheune, steinerner Turm, Modell einer Ariane Rakete am Hockeberg
- Uferpromenade und Altstadt in Miltenberg
- Benediktinerkloster in Amorbach
- ökologisches Beobachtungsgehege im Marsbachtal
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen