Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Grünkernradweg - Route 1

Radtour · Odenwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikgemeinschaft Odenwald Verifizierter Partner 
  • Grünkerndarren Walldürn-Altheim
    Grünkerndarren Walldürn-Altheim
    Foto: Tina Last, Touristikgemeinschaft Odenwald
Grünkern-Radweg Wegkennzeichen
Auf dieser erlebnisreichen Strecke durchqueren Sie das Anbaugebiet des Fränkischen Grünkerns.
mittel
Strecke 50,4 km
3:29 h
337 hm
511 hm
447 hm
184 hm

„Die Heimat des Grünkerns auf dem Fahrrad erleben“, das verspricht Genuss im doppelten Sinn. Verschiedene Ferienregionen sind durch diesen Radweg miteinander verbunden. Daran geknüpft sind überregionale Radrouten, die sich ideal in das bestehende Radwegesystem  integrieren lassen. Mit der Anbindung des Odenwald-Madonnen-Radweges, des Main-Tauber-Fränkischen Radachters, des Kocher-Jagst-Radweges, des 3-Länder-Radweges, des Limes-Radweges, sowie des Kirnautal-, Kessachtal- und Skulpturen-Radweges eröffnen sich für den Radler hervorragende Kombinationsmöglichkeiten, um nach „Herzenslust“ die Ferienlandschaften per Rad zu entdecken.

Der Name ist Programm, denn entlang des Streckenverlaufs des Grünkern-Radweges befinden sich auch zahlreiche Zeugnisse früherer Grünkernproduktionen und die jährlichen Grünkernfeste sind überregional bekannt.

 

Autorentipp

Ein Besuch des Odenwälder Freilandmuseums mit den Grünkerndarren sollten Sie auf jeden Fall einplanen.
Profilbild von Sarah Wörz
Autor
Sarah Wörz
Aktualisierung: 06.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
447 m
Tiefster Punkt
184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Bestellen Sie sich die Broschüre "Natürlich Rad fahren" bei der Touristikgemeinschaft Odenwald.

 

Was versteht man unter Grünkern?

Die Entstehung des Grünkerns geht zurück bis ins Jahr 1660. Der Grünkern wurde zufällig entdeckt; aufgrund von Missernten. Durch verregnete, nasskalteSommer verdarb das Korn bereits vor der Reife. Dies führte zu einer Hungersnot, aus der heraus die Bauern auf die Idee kamen den grünen Spelz (weitläufig als Dinkel bekannt) bereits während der Milchreife, das heißt 14 Tage vor der Vollreife, zuschneiden und die Körner im Backofen zu trocknen. Da jedoch kein gutes Brot aus dem Grünkern gebacken werden konnte, fand er hauptsächlich Verwendung als Suppeneinlage. Früher wurde der Grünkern noch mit der Sichel geerntet, die ganze Familie war dann eingespannt. Heute wird mit Mähbindern, Dreschmaschinen und Mähdreschern gearbeitet. Anschließend werden die Ähren auf der so genannten Darre etwa drei bis vier Stunden getrocknet. Der Fränkische Grünkern ist seit 2015 europaweit geschützt und wurde in das europäische Herkunftsregister aufgenommen.

Start

Walldürn - Gottersdorf (358 m)
Koordinaten:
DD
49.637174, 9.312353
GMS
49°38'13.8"N 9°18'44.5"E
UTM
32U 522553 5498338
w3w 
///bestimmen.gewohnheiten.anreiz

Ziel

Widdern

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Tour am Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf folgen Sie der Beschilderung "Grünkernradweg" über Gerolzahn, Neusaß nach Walldürn. Von dort führt die Tour vorbei an den Grünkerndarren in Altheim über Sindolsheim, Rosenberg, Ravenstein, und Ober- und Unterkessach nach Widdern.

Anfahrt

von der A81, Ausfahrt Tauberbischofsheim und dann weiter der B27 bis nach Walldürn folgen

Parken

kostenlose Parkmöglichkeit am Odenwälder Freilandmuseum vorhanden

Koordinaten

DD
49.637174, 9.312353
GMS
49°38'13.8"N 9°18'44.5"E
UTM
32U 522553 5498338
w3w 
///bestimmen.gewohnheiten.anreiz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Die Tour ist für Trekking- und Tourenräder geeignet.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,4 km
Dauer
3:29 h
Aufstieg
337 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
447 hm
Tiefster Punkt
184 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.