N2 Salz & Sole Radweg
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dem "Salz & Sole-Radweg" kann man sich auf sportliche Art hautnah dem würzigen Thema Salz widmen. Der 38 km lange Rundkurs führt durch abwechslungsreiche Landschaften im Neckartal von Bad Rappenau über Bad Wimpfen, Untereisesheim, Bad Friedrichshall und Gundelsheim.
Unterwegs erfahren Sie Geschichte und Gegenwart von Salz und Sole in dieser Region. In den Sole-Bädern Bad Friedrichshall, Bad Rappenau und Bad Wimpfen kann man genüsslich die wohltuende Wirkung der Sole als Gesundbrunnen erfahren. Aber auch Romantiker sollten den Radweg einmal fahren: das idyllische Fünfmühlental und traumhafte Ausblicke in die weite Landschaft machen die Radtour zu einen unvergesslichen Erlebnis. Da die Tour durchgehend sehr gut beschildert ist, brauchen Sie keine Angst zu haben, einen Abzweig zu verpassen.
Autorentipp
- Burg Guttenberg mit Greifenwarte Neckarmühlbach
- RadServiceStationen an der Strecke (fahrradfreundliche Gastronomie)
Tipp des Radwegepaten: "Angenehmes Biergartenflair direkt am Radweg lässt sich in Bad Friedrichshall genießen."
Einkehrmöglichkeit
RadServiceStation Brotcafé Bäckerei HirthRadServiceStation Anna Blume Café
RadServiceStation Bäckereicafé Härdtner
Hotel-Restaurant Schloss Lehen
Burg Guttenberg - Museum, Greifenwarte und Burgschenke
RadServiceStation Café-Bistro Römersee
RadServiceStation Schell Schokoladen
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Wimpfen und Bad Rappenau, sowie Offenau und Gundelsheim besitzen DB Haltestellen.
Der Bahnhof Bad Friedrichshall-Hauptbahnhof ist ein regional bedeutender Bahnhof und bietet ideale Verbindungen zur An- und Abreise. Weitere Infos unter www.bahn.de.
Hier geht's zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle in Bad Rappenau, Bahnhof und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.
Anfahrt
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen. Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Adresse für Navigationsgeräte: Bahnhofstraße 5, 74906 Bad Rappenau (Bahnhof)
Parken
Wir empfehlen den Parkplatz am Bahnhof in Bad Rappenau.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Radtourenplaner HeilbronnerLand – Kocher-, Jagst- und Neckartal, kostenlos:
Übersichtskarten mit Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke, nicht zur Orientierung im Gelände geeignet. Wir empfehlen zusätzlich die topografische FahrradKarte HeilbronnerLand.
Kartenempfehlungen des Autors
- RadErlebniskarte HeilbronnerLand, kostenlos:
Planungs- und Übersichtskarte mit allen beschilderten Radtouren im HeilbronnerLand - Topografische FahrradKarte HeilbronnerLand, Maßstab 1:50.000, kostenpflichtig: 6,90 €:
mit allen beschilderten Radtouren sowie dem gesamten Radnetz.
Ausrüstung
Tourenrad
(nicht für Rennräder geeignet)
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen