Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Herkulespfad Buchen

· 2 Bewertungen · Themenweg · Odenwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikgemeinschaft Odenwald Verifizierter Partner 
  • Bergkapelle Bubenrat in Buchen
    Bergkapelle Bubenrat in Buchen
    Foto: TG Odenwald_Christiane Frumolt, CC BY-SA, Touristikgemeinschaft Odenwald
Logo Römerpfad

Der Herkulespfad ist ein 14 km langer Rundweg in der Nähe von Buchen (Odenwald). Unterwegs welchseln sich geologische, historische und landschaftliche Highlights ab.

mittel
Strecke 14 km
3:50 h
220 hm
220 hm
446 hm
341 hm

Herkules war ein griechischer Held, der durch seine zwölf Arbeiten berühmt wurde und wegen seiner Stärke in den Olymp aufgenommen wurde. Der Sage nach war er der uneheliche Sohn von Göttervater Jupiter (Zeus).

 

Autorentipp

Geologische Highlights sind der Dolinenpfad und der Calcitstein. Das ehemalige Kleinkastell Hönehaus, Wachturm-Reste und ein Palisadennachbau sind eindrucksvolle Stationen direkt am Weg der gleichzeitig am Obergermanisch-Raetischen Limes verläuft - UNESCO Weltkulturerbe.

Profilbild von Sarah Wörz
Autor
Sarah Wörz
Aktualisierung: 12.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
446 m
Tiefster Punkt
341 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 12,18%Naturweg 23,66%Pfad 2,45%Straße 0,20%Unbekannt 61,50%
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
0,3 km
Straße
0 km
Unbekannt
8,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg führt zum Teil auf naturnahen Pfaden, teils auch über befestigte Abschnitte. Unbedingt angepasstes Schuhwerk tragen.

Nicht kinderwagentauglich.

Start

Forsthaus Hettingen (445 m)
Koordinaten:
DD
49.542804, 9.386884
GMS
49°32'34.1"N 9°23'12.8"E
UTM
32U 527988 5487871
w3w 
///wirken.stauraum.bezahlte

Ziel

Forsthaus Hettingen

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Forsthaus Hettingen folgen Sie immer der Markierung "R". Der Weg führt zunächst durch Wald bergab bis zum Dolinenpfad. Am Dolinenpfad haben Sie die Möglichkeit die Dolinen im Wald in Form eines kleinen Rundweges anzuschauen. Anschließend folgen Sie der Markierung Richtung Süden weiterhin durch den Wald. Ein kurzes Stück führt der Weg an Feldern vorbei und anschließend zur Hegenichdoline. Danach geht es bergan zur Kapelle am Kreuzweg Hettingen. Ein kurzes Stück folgen Sie dem Verlauf des Kreuzweges, biegen aber am Waldrand scharf links und gleich wieder rechts ab.

Über Wiesen und Felder führt der Rundweg zur Kapelle am Bubenrath über Rinschheim. Weiter geht es bergab und durch das Dorf Rinschheim hindurch. Am anderen Ortende geht es wieder steil bergauf hinauf auf den Lausenberg mit seinem Palisadennachbau und einer schönen Rastmöglichkeit.

Der Herkulespfad führt weiter über Felder und Wiesen bis zum Wildgehege am Waldrand. Dort ist das Steindenkmal sowie die Jupiterbank zu sehen. Das letzte Wegstück bis zum Ausgangspunkt führt am Calcitstein, zwei römischen Wachturmresten und dem Kleinkastell Hönehaus entlang.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie 844 Buchen-Osterburken bis Rinschheim.

Anfahrt

An der L518 zwischen Walldürn und Rinschheim gelegen

Parken

Am Forsthaus Hettingen sind ausreichend Parkplätze vorhanden

Koordinaten

DD
49.542804, 9.386884
GMS
49°32'34.1"N 9°23'12.8"E
UTM
32U 527988 5487871
w3w 
///wirken.stauraum.bezahlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Verpflegung für unterwegs


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Tobias Rudolph
13.11.2022 · Community
In der Summe hat mir der Rundweg sehr gut gefallen - dazu perfektes Herbstwetter - wunderbar :). Im Sommer würde ich die Strecke nicht wandern wollen - 2/3 der Strecke verläuft durch Felder ohne einen Baum ;) + Beschilderung wirklich top! Sehr gute Arbeit. + ausreichend Sitzmöglichkeiten + schöne Weitsichten + höherer Pfadanteil + Parkplatzsituation + recht wenig los (Sonntag vormittags) - ich finde es krass, wie laut Windräder doch sein können - einiges an Forstwegen
mehr zeigen
Gemacht am 13.11.2022
Werner R
24.09.2022 · Community
Sehr schöner abwechslungsreicher Rundweg, der längste der Römerpfade. Der Weg ist schon anspruchsvoll aufgrund seiner vielen Steigungen aber eben wunderschön. Man sollte sich Zeit nehmen, da es viele Aussichtspunkte zum Verweilen gibt. Gesamtlänge 15 km, 390 Höhenmeter. Beim Dolinenpfad geht es danach am Waldrand entlang gegenüber nach oben weiter, die Markierung ist hier etwas irreführend. Ein Lob an den Touristik Gemeinschaft Odenwald für die 6 Römerwege, die wir schon alle gelaufen sind. Die zugehörige Wandernadel macht es noch interessanter. Informationen findet Ihr hier: https://www.tg-odenwald.de/roemerpfade
mehr zeigen
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community
Foto: Werner R, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
446 hm
Tiefster Punkt
341 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.