Von der Dorfmitte folgen wir dem Verbindungsweg „V“ die Rathausstraße aufwärts. Beim Wasserwerk stoßen wir auf den Rundweg Wa 4, folgen diesem nach links zur Grillhütte, biegen dort abermals links ab zum Seebach und folgen diesem aufwärts zum Hackschlag.
An einer markanten Kreuzung halten wir uns links und folgen dem Verbindungsweg „V“. Beim Zusammentreffen mit dem Rundweg „42“(gelb) biegen wir mit diesem rechts ab. Am Waldrand halten wir uns rechts und gehen mit dem Rundweg Wa 2 nach Wagenschwend.
1326 wurde Wagenschwend erstmals im Würzburger Lehenbuch als Rodungsgründung urkundlich erwähnt. Die Dorfherrschaft war zersplittert und lag bei mehreren Herrschaftshäusern. Die Gehöfte lagen auf der Hochebene relativ weit auseinander und bildeten eine lockere Dorfgemeinschaft.
In Wagenschwend gehen wir mit der OWK-Markierung r(gelb) in östlicher Richtung durchs Dorf. Am Lindenplatz stoßen wir auf den Limes-Wanderweg und folgen ihm nach rechts zum Hönehaus. Das römische Kleinkastell liegt direkt rechts am Wegrand. Südlich der Anlage überquert der Wanderweg die Straße und führt durch die Feldflur zurück nach Robern.
Gesamtstrecke: 9,5 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeit: mittel
Von der Dorfmitte folgen wir dem Verbindungsweg „V“ die Rathausstraße aufwärts. Beim Wasserwerk stoßen wir auf den Rundweg Wa 4, folgen diesem nach links zur Grillhütte, biegen dort abermals links ab zum Seebach und folgen diesem aufwärts zum Hackschlag.
An einer markanten Kreuzung halten wir uns links und folgen dem Verbindungsweg „V“. Beim Zusammentreffen mit dem Rundweg „42“(gelb) biegen wir mit diesem rechts ab. Am Waldrand halten wir uns rechts und gehen mit dem Rundweg Wa 2 nach Wagenschwend.
1326 wurde Wagenschwend erstmals im Würzburger Lehenbuch als Rodungsgründung urkundlich erwähnt. Die Dorfherrschaft war zersplittert und lag bei mehreren Herrschaftshäusern. Die Gehöfte lagen auf der Hochebene relativ weit auseinander und bildeten eine lockere Dorfgemeinschaft.
In Wagenschwend gehen wir mit der OWK-Markierung r(gelb) in östlicher Richtung durchs Dorf. Am Lindenplatz stoßen wir auf den Limes-Wanderweg und folgen ihm nach rechts zum Hönehaus. Das römische Kleinkastell liegt direkt rechts am Wegrand. Südlich der Anlage überquert der Wanderweg die Straße und führt durch die Feldflur zurück nach Robern.
Gesamtstrecke: 9,5 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeit: mittel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen