Burgruine Eberbach
Als „Burgruine Eberbach“ werden die baulichen Überreste bezeichnet, die sich auf einer als Burghälde bezeichneten Anhöhe oberhalb der Stadt befinden. Es handelt sich nicht nur – wie der Name vermuten lässt – um eine einzige Burg, sondern um die sandsteinernen Ruinen dreier mittelalterlicher Anlagen. Sie entstanden zu unterschiedlichen Zeiten und sind deutlich voneinander abgegrenzt.
Übrigens: Der Bergsporn, auf dem man die drei mittelalterlichen Burgen errichtete, geht auf die Jahrmillionen alte Zertalung durch den Neckar sowie seine Nebengewässer Itter und Holderbach zurück. Die Neckartal-Entwicklung, die im Raum Eberbach so markante Spuren hinterließ (Anmerkung: Mehr dazu erfahren Sie auf dem „Eberbacher Pfad der Flussgeschichte“!), schuf nicht nur eine nahezu ideale Siedlungslage für die staufische Stadtgründung, sondern modellierte auch den perfekten Standort zur Errichtung dreier imposanter Burganlagen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen