Eberbach über den Katzenbuckel nach Zwingenberg
Sicherheitshinweise
Die Durchquerung der Wolfsschlucht ist bei feuchter Witterung nicht zu empfehlen. Bitte die Begehbarkeit unter folgenden Rufnummern abfragen.Gemeinde Zwingenberg +49 (0) 6263 - 45152 oder
Tourist-Info Eberbach +49 (0) 6271 - 87 242
Weitere Infos und Links
Die Burg Eberbach, vermutlich im 11. bis 12. Jahrhundert von Wormser Bischöfen gegründet, war später Königsburg und wurde 1403 geschleift. Übrig geblieben sind Reste der ehemaligen Vorderburg, die Reste des Palas der Mittelburg weisen noch drei Rundbogenfenster auf, die auf zwei Säulenpaaren und Würfelkapitellen ruhen. 1959 wurden nach systematischer Untersuchung Fundamente der Hinterburg freigelegt.Nach dem Standort der Burg zu schließen, konnten von diesem langgestreckten Bergvorsprung aus die Burgherren den Ausgang des Ittertals und des Holderbachtals bis zum Neckar hin kontrollieren.
Der Katzenbuckel ist mit seinen 626 m die höchste Erhebung des Odenwaldes. Bei diesem Berg handelt es sich um den Erosionsrest eines einstigen Vulkans, der vor etwa 60 Mio. Jahren ausgebrochen ist. Wer sich für Mineralien und Fossilien interessiert, kommt auf seine Kosten beim Begehen des geologisch-mineralogischen Lehrpfades „Weg der Kristalle“ und findet bei etwas Glück auch noch den einen oder anderen Ammonit. Schloss Zwingenberg ist eine der best erhaltenen Burgen im Neckartal. Im Schlosshof finden alljährlich die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schloss aus sind es noch 800 m auf einer asphaltierten Straße bis zum Bahnhof Zwingenberg, von wo aus die S-Bahn zurück nach Eberbach fährt: werktags im Halbstundentakt, sonntags im Stundentakt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen