Holdergrund-Rundweg - Der Erlebnisreiche
Steigungen: Ebener Fußpfad oberhalb der Wildgehege, sowie am Bach entlang; dazwischen z.T. steile An- und Abstiege. Höhenlagen zwischen 220 und 350 m ü.NN. Wegbeschaffenheit: Vom Teerweg über geschotterte Waldwege bis zu schmalen Fußpfaden und Holzbrücken ist ein breites Spektrum an Qualitäten anzutreffen.
Der Holdergrund-Rundweg gestattet außer Informationen zum Schwarz- und Rotwild auch deren Beobachtung „live“. Unterwegs bieten sich neben einem sehr idyllischen Wegabschnitt entlang des Holderbachs insgesamt drei Grillmöglichkeiten.
Zunächst geht es auf dem Teerweg (Alte Dielbacher Straße) in südöstlicher Richtung 250 m bergan bis zur Abzweigung Wildgehege halblinks. Auf ebener Strecke führt Sie der geschotterte Waldweg direkt zu den Gehegen. Nach einem Kilometer erreichen Sie den idyllisch gelegenen Grillplatz am Holderbach, der neben der Grillstelle auch zahlreiche Tische und Bänke sowie eine Schutzhütte aufweist. Hier befindet sich auch die erste Informationstafel zum Thema Schwarzwild. Nun überqueren Sie den Bach direkt an der Ecke des Schwarzwildgeheges und stoßen auf den Wanderweg Nr. 51. Dieser führt in nordwestlicher Richtung immer auf der - in Fließrichtung gesehen - rechten Seite des Baches entlang wieder zurück zum talseitigen Teil des Rotwildgeheges. Nach zwei weiteren Informationstafeln und einer Brücke über das Rotwildgehege erreichen Sie das Regenüberlaufbecken Holdergrund. Hier befindet sich eine weitere Schutzhütte mit Grillmöglichkeit.
Folgen Sie nun der Wegmarkierung „gelbes V“ weitere 600 m am Bach entlang, bis der Weg über eine Brücke z.T. steil bergan wieder auf die Teerstraße führt. Von dort aus sind es noch 500 m bergauf zum Ausgangspunkt zurück.
Weiterer Zugang zum Holdergrund-Rundweg: Aus südöstlicher Richtung über den Wanderweg Nr. 51 von Unterdielbach her kommend.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen