Selbstversorgerhütte

Alpenrose Hütte

Selbstversorgerhütte · Mürzsteger Alpen · 1.234 m
ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler Verifizierter Partner 
  • Alpenrosehütte des ÖTK (Ostseite)
    Alpenrosehütte des ÖTK (Ostseite)
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Die Alpenrosehütte am Pollerboden südöstlich unterm Gipfel der Sauwand ist im Besitz der "Alpinen Gesellschaft Kienthaler" des ÖTK. Die Selbstversorgerhütte mit idyllischem Biotop lädt zum Verweilen ein. Die 20 Lagerplätze zum Übernachten sind nur Mitgliedern der ÖTK-Sektion "Alpine Gesellschaft Kienthaler" zugänglich.

Die Schutzhütte des ÖTK liegt auf 1234 müA südöstlich unterhalb des Sauwandgipfels in idyllischer Lage am Waldrand. Die Sauwand (1420 müA) beherrscht mit ihren Felswänden aus Dachsteinkalk die Südseite des Mariazeller Talkessels. Die Ersteigung ist etwas mühevoll, aber interessant und großteils auf bezeichneten Wegen. Der Aufstieg auf den Gipfel lohnt: nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Mariazeller Land und die umliegende Bergwelt.

 

Sehenswürdigkeit: Basilika Mariazell

Mächtig und weithin sichtbar erhebt sich inmitten der Stadt Mariazell die Wallfahrts- und Pfarrkirche auf der plateauartigen Passhöhe zwischen Erlauf und Salzatal. Seit 1300 ist sie der bedeutendste Wallfahrtsort Mitteleuropas. Der Papst verlieh ihr den Titel einer 'Basilica minor', eines Heiligtums von besonderem Rang. Abt Otker vom Benediktinerkloster St. Lambrecht sandte im Jahre 1157 einen Mönch namens Magnus in die Mariazeller Gegend. Nahe des Zieles versperrte ein Felsblock den Weg. Magnus wandte sich Hilfe suchend an die Muttergottes, worauf sich der Felsen spaltete und den Weg freigab. Am Ziel angekommen begann er eine "Zelle" zu bauen, die als Kapelle und gleichzeitig als Unterkunft für ihn selbst diente. "Maria in der Zelle" gab dem Ort seinen Namen. Nach dem Sieg über die Türken (1363) ließ König Ludwig I von Ungarn eine gotische Kirche errichten, die im Mittelschiff und im 90 m hohen Mittelturm noch erhalten ist. Zwischen 1644 und 1704 erhielt die Kirche ihre heutige Form und barocke Ausstattung.

Information: www.basilika-mariazell.at

 

Familientipp: Palfauer Wasserloch

Nach 30 Autominuten Richtung Admont erreicht man die größte wasserführende Höhle der Steiermark, das Palfauer Wasserloch. Eine der Natur angepaßte und leicht begehbare Steiganlage mit Holztreppen und -brücken führt durch die 900 m lange Klamm. Mit fünf prächtigen Wasserfällen, die gemeinsam 152 Meter hoch sind, zählt die Wasserlochklamm zu den eindruckvollsten Naturschauspielen Österreichs. Neu errichtete Steige lassen die zweistündige Klammwanderung zum sicheren Vergnügen werden. Eine Stahlseilhängebrücke spannt sich in 20 m Höhe über die Salza (Länge 65m). Die Klamm ist von Anfang April bis Oktober geöffnet.

Information: www.wasserloch.at

 

Webcams

Mariazellerland

Profilbild von ÖTK, Sektion Kienthaler / www.kienthaler.at
Autor
ÖTK, Sektion Kienthaler / www.kienthaler.at
Aktualisierung: 15.03.2022

Schlafplätze

Schlafplätze sind vorhanden.

Allgemein


Familien

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.

Adresse

Alpenrose Hütte
Mooshuben
8630 Mariazell

Öffentliche Verkehrsmittel

Mariazell

Anfahrt

Adresse für GPS: Mooshuben 18, 8630 Halltal

Auf der B 21 von Mariazell über den Kreuzberg ins Halltal; nach dem Weiler Gracherhof rechts Richtung Mooshuben abbiegen; ca. 1 km in die Mooshuben, dann weiter an der Pension Wieland vorbei auf der Asphaltstraße noch ca. 1 km bis zum Mooshubenwirt.

Aus Richtung Lahnsattel bzw. Kernhofer Gscheid, ca. 1 km nach Ort Halltal links der Abzweigung Mooshuben folgen.

Von Fallenstein an der B20 südlich von Gusswerk führt eine schmale (teils nicht asphaltierte) Straße ebenfalls in die Mooshuben.

Parken

Parkplatz beim Mooshubenwirt.

Koordinaten

DD
47.742071, 15.335238
GMS
47°44'31.5"N 15°20'06.9"E
UTM
33T 525131 5287687
w3w 
///ganzes.hirtin.bächlein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Hochsteiermark
Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg 723 hm

Als relativ bescheidene Höhe im Gipfelreigen um Mariazell wird die Sauwand (1420 müA) etwas vernachlässigt. Doch der Waldberg hat verborgene Reize: ...

2
von Michael Platzer,   ÖTK
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 5:41 h
Aufstieg 826 hm
Abstieg 1.096 hm

Diese Runde bezieht alle schönen Wegpassagen des Göllers ein und bietet sowohl im Auf- als auch im Abstieg Highlights.

von Michael Platzer,   ÖTK - Österreichischer Touristenklub
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,2 km
Dauer 5:35 h
Aufstieg 828 hm
Abstieg 1.088 hm

Göller Überschreitung: Diese Runde bezieht alle schönen Wegpassagen des Göllers ein und bietet sowohl im Auf- als auch im Abstieg Highlights.

von Michael Platzer,   ÖTK
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,2 km
Dauer 4:33 h
Aufstieg 931 hm
Abstieg 931 hm

Wunderschöne Wanderung im florareichen Gebiet auf die Hohe Veitsch vorbei am Graf-Meran-Schutzhaus des ÖTK.

2
von Michael Platzer,   ÖTK
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,9 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 480 hm
Abstieg 488 hm

Durch den hochgelegenen Ausgangspunkt Hennesteck eine schöne, wenig anstrengende Halbtagswanderung mit großartigem Fernblick.

1
von Michael Platzer,   ÖTK

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien

Alpenrose Hütte

Günter Schmidt
Mooshuben
8630 Mariazell
Telefon +43 2635 68630
Telefon (Tal) +43 2635 68630

Inhaber

ÖTK Alpine Gesellschaft Kienthaler
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe
  • 1 Zustiege zur Hütte