Fürthermoar Alm
Eines der schönsten Wanderziele im Kapruner Tal ist die Fürthermoar Alm auf 1.807 m Seehöhe. Sie liegt umgeben von zehn 3.000er-Gipfel mitten im Glocknergebiet zwischen den Stauseen Mooserboden und Wasserfallboden. Es erwarten dich Produkte aus eigener Almwirtschaft und hausgemachte Köstlichkeiten sowie eine Sonnenterrasse, Almkapelle, Almmuseum, Besichtigung der Stauseen uvm. Etwas Besonderes ist die frische Almmilch und Buttermilch direkt von der Kuh, welche aus Kräutern und Almblumen entsteht. Aus diesen unterschiedlichen Pflanzen werden auch Kräutersirupe und Säfte hergestellt, die man gern probieren kannst. Auch für die jüngsten Gäste gibt viele Möglichkeiten zum Spielen und Spaß haben in der Kinder-Alm mit Spielgeräten aus Holz, Streichelzoo, Themen- und Erlebniswegen, Staudamm bauen, Wasser erleben ...
"Genieße die Kraft der Berge, die Ruhe der Natur und gehe mit einem Herzen voller Freude nach Hause." - Kathrin Aberger Dick
Öffnungszeiten
Die Fürthermoaralm ist ab Sommer 2023 wieder geöffnet!
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Freizeit
SpielplatzWinterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Preise
Preise und Angebote gerne auf Anfrage!Adresse
Fürthermoar AlmHochgebirgsstauseen Kaprun
5710 Kaprun
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbus 660 zwischen Zell am See und Kitzsteinhorn (Kesselfall)
Shuttle-Busse vom Parkplatz Kesselfall zu den Stauseen
Anfahrt
Mit dem Auto: In Kaprun angekommen, fährt man weiter bis zum Ende des Kapruner Tales zum Parkplatz Kesselfall. Hier das Auto kostenlos im Parkhaus abstellen. An der Kassa ein Ticket lösen und danach mit dem Bus zum Lärchwand Schrägaufzug. Nachdem man mit dem Schrägaufzug 430 Höhenmeter überwunden hat, geht es wieder mit dem Bus weiter bis zur Fürthermoar Alm oder gleich zum Mooserboden und danach über den Kräuterlehrpfad zur Alm.
Zu Fuß - gemütlich Wandern: Vom Parkhaus Kesselfall weg, führt ein Weg durch einen Buchenwald zum Lärchwand Schrägaufzug, dann geht es weiter über den Schranbachweg zum Stausee Wasserfallboden zur Fürthermoar Alm - Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Parken
Ausreichende Parkmöglichkeiten beim Parkplatz Kesselfall vorhanden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Gletscherfreie Hochtour auf den Rivalen des Großglockners. Der Kaindlgrat galt früher sogar als der „Bianco-Grat der Ostalpen“.
Eine vergleichsweise einfache, aber sehr lohnenswerte Gipfeltour auf das Große Wiesbachhron - mit 3.564 m der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Fürthermoar Alm
5710 Kaprun
- 2 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen