Schöpfl-Schutzhaus, 870 m
Lage
Schon in "Urzeiten" lobten Reiseschriftsteller die Aussicht vom Schöpfl, dem höchsten Berg im Wienerwald. Von der Matraswarte auf dem Gipfel schaut man bis zu den Erhebungen des Waldviertels, zu Ötscher, Schneeberg und ins Donautal.
Hüttenchronik
Das auf dem höchsten Berg des Wienerwaldes gelegene Schöpfl-Schutzhaus wurde am 12.8.1906 eingeweiht. Ein Jahr später erhielt das Haus den Namen "Franz-Krebs-Haus", benannt nach dem damaligen Obmann der ÖTK-Sektion Wienerwald, Franz Krebs. Nach einer Erweiterung im Jahr 1911 brannte das Schutzhaus im November 1920 ab. Ein steinerner Nachfolgebau konnte am 16.9.1923 eingeweiht werden. Er wurde im April 1945 durch Artilleriebeschuss zerstört. Nach dem Krieg entstand ein drittes, aus Barackenteilen erstelltes Schutzhaus, das am 16.10.1949 eröffnet wurde. Mit dem Bau des heutigen Schöpfl-Schutzhauses wurde 1997 begonnen, die Einweihung konnte rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum der nahegelegenen Matras-Warte am 11.10.1998 gefeiert werden.
Matras-Warte (ehem. Schöpfl-Warte)
Nur 100 m (5 Minuten) in westlicher Richtung entfernt befindet sich die 1898 errichtete Franz-Edurard-Matraswarte.
Gipfel (893 m)
Der Schöpfl ist vom Frühjahr bis zum Herbst mitunter überlaufen, weil auch Mountainbiker und Bergläufer bei Wettbewerben zu seinem höchsten Punkt streben. Im Spätherbst und Winter jedoch bleibt er den Wanderern vorbehalten. Wenn Äste und Nadeln der Bäume dick von den glitzernden Eiskristallen bedeckt sind, wandert man durch eine märchenhafte und verzauberte Landschaft.
Aufstiege
Sehr schöne und im Sommer auch schattige Wanderung für die ganze Familie: Von Schöpflgitter mit dem Auto geradeaus weiter zu dem auf einem Sattel liegenden Gasthof-Forsthof. Etwa eine Kilometer vorher gibt es auch schon eine Möglichkeit über den "Unteren Pensionistensteig" den Schöpfl in Angriff zu nehmen. Der kürzeste Anstieg vom Parkplatz beim Gasthof-Forsthof führt vorbei am Island-Pferde-Zentrum geht es ab jetzt den Heinrich-Gith-Steig (steiler Waldaufstieg) in bequemen Serpentinen zum Schöpfl-Schutzhaus. Dort, wo sich der Gith- und der Pensionistensteig treffen, gibt es eine Quelle mit Trinkwasser. Eine Spur länger, aber weniger steil gelangst du auf dem so genannten "Pensionistensteig" zur Schöpfhütte und zum Gipfel des Schöpfl. Gehzeit: 50 bis 60 Minuten.
- von Forsthof oder dem Rastbanksattel jeweils 1 Stunde
- von Sankt Corona am Schöpfl 1 - 1½ Stunden
- von Laaben, Wöllersdorf, Schöpflgitter oder der Klammhöhe jeweils 2 Stunden
- von Innermanzing oder Klausen-Leopoldsdorf 2½ Stunden
- von Kaumberg 3 Stunden
- von Pressbaum oder Rekawinkel 4½ - 5 Stunden
Übergänge zu anderen Hütten
- Falkensteinerhütte, 40 Höhenmeter Aufstieg, 310 Höhenmeter Abstieg, 6 km, 1 Stunde
- Gföhlberghütte, 300 Höhenmeter Aufstieg, 350 Höhenmeter Abstieg, 9 km, 2½ Stunden
- Johann-Enzinger-Haus, 490 Höhenmeter Aufstieg, 700 Höhenmeter Abstieg, 15 km, 4 Stunden
Karten
- ÖK25V Blatt 4330-Ost (Neulengbach), Maßstab 1:50.000
- Freytag & Berndt Wienerwald Atlas, Maßstab 1:50.000

Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1949 AV-Klassifizierung: IIFamilien
Freizeit
SpielplatzService
MobilfunkWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Preise
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.Adresse
Schöpfl-SchutzhausWöllersdorf 30
3053 Laaben
Öffentliche Verkehrsmittel
Kaumberg, Kaumberg Markt, Preßbaum, Rekawinkel, Eichgraben-Altlengbach, Maria Anzbach, Hofstatt und Neulengbach MarktParken
Forsthof oder RastbanksattelKoordinaten
Touren in der Umgebung
Auf den Schöpfl und Gföhlberg - Die zwei höchsten Erhebungen des Wienerwaldes in einer Wandertour erleben!
Diese Runde führt durch die Wälder des Wienerwaldes, und bietet sich vor allem als Training im Winter an. Die Aussicht von der Matraswarte kann ...
Eine tolle Tour für alle, die am Wochenende mal Auszeit brauchen! Wir radeln durch Wälder und genießen am Höchsten Punkt, den Schöpfl, eine ...
Eine spannende und durchaus abwechslungsreiche Strecke um den Schöpfl! Die Tour ist für einen netten und entspannten Ausflug gut geeignet.
Lohnende, abwechselnde Strecke mit der höchsten Erhebung des Wienerwaldes, DEM SCHÖPFL! Auf der Strecke liegen tollen Einkehrmöglichkeiten!
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
- bis Dezember: Di - So 08:00 bis Sonnenuntergang, Montag Ruhetag (außer Feiertag)
- Jänner und Februar : Sa und So von 08:00 bis Sonnenuntergang
Weihnachten/Jahreswechsel:
- 24.12.2020 08:00 - 14:00
- 25.12.2020 08:00 - 17:00
- 26.12.2020 08:00 - 17:00
- 31.12.2020 08:00 - Open End :-)
- 01.01.2021 08:00 - 17:00
Eigenschaften
Schöpfl-Schutzhaus
Sabine Rohrböck-Hellmuth3053 Laaben
Inhaber
- Touren in der Umgebung
Auf den Schöpfl und Gföhlberg - Die zwei höchsten Erhebungen des Wienerwaldes in einer Wandertour erleben!
Diese Runde führt durch die Wälder des Wienerwaldes, und bietet sich vor allem als Training im Winter an. Die Aussicht von der Matraswarte kann ...
Eine tolle Tour für alle, die am Wochenende mal Auszeit brauchen! Wir radeln durch Wälder und genießen am Höchsten Punkt, den Schöpfl, eine ...
Eine spannende und durchaus abwechslungsreiche Strecke um den Schöpfl! Die Tour ist für einen netten und entspannten Ausflug gut geeignet.
Lohnende, abwechselnde Strecke mit der höchsten Erhebung des Wienerwaldes, DEM SCHÖPFL! Auf der Strecke liegen tollen Einkehrmöglichkeiten!
- 5 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen