Gipfeltour Hochkönig - Hauptanstieg
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112
Weitere Infos und Links
+43 6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wer den Hochkönig bezwingen will, braucht vor allem eines – Kondition. Denn die Tour ist als ordentlicher „Wadlbeißer“ bekannt. Ein richtiges Abenteuer für geübte Bergsteiger. Der einfachste Anstieg auf den Gipfel des Hochkönigs auf 2.941 m führt auf dem Weg Nr. 430 vom Arthurhaus über eine Schotterstraße zur Mitterfeldalm (Übernachtung möglich). Weiter geht es über einen markierten Steig vorbei an der markanten Torsäule zum Rand des Gletschers Übergossene Alm. Das letzte Wegstück zum Ziel führt über ein flaches Firnfeld. Wer dann noch das steile, mit Leitern und Seilen gesicherte Wegstück hinter sich gebracht hat steht ganz oben – am Gipfel der Gefühle. Hier oben erwartet Sie nicht nur ein grandioses Panorama sondern mit dem Matrashaus auch eine der höchstgelegenen Schutzhütten der Alpen. Unbedingt beachten: Diese Tour ist ausschließlich für gut ausgerüstete und geübte Bergwanderer geeignet. Die Begleitung durch einen Bergführer empfiehlt sich. Achten Sie immer auf die aktuelle Wettersituation.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Über die Mandlwandstrasse Richtung Arthurhaus.Parken
Arthurhaus Parkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
• Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
• Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
• Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
• Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
• Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace
Kartenempfehlungen des Autors
• Hochkönig Wanderkarte
• Freytag & Berndt WK 103 Pongau – Hochkönig – Saalfelden
• Kompass Wanderkarte Tennengebirge – Hochkönig
• Rother Wanderführer Hochkönig