Beethovenspazierweg 2020
Wanderung
· Wienerwald
Der Beethovenweg besteht aus den beiden Rundwanderwegen Spazierweg und Rundwanderweg, die im Ortsbereich von Baden mittels des Panoramaweges verbunden sind. Im Zuge der Renovierung des Gesamtweges haben Wienerwald Tourismus und die Wegehalter des alten Spazierweges am 12.10.2020 beschlossen in Teilbereichen auch dem Spazierweg eine neue Routenführung zu geben. An der sehr gut angenommenen Wegführung durch die bewaldeten Osthänge des Anningers hat sich nichts geändert. Lediglich der Rückweg auf der Hochquellenwasserleitung folgt nun auch nach Gumpoldskirchen diesem Wasserlauf zumindest bis zum Ortsrand von Mödling.
leicht
25 km
6:40 h
273 hm
273 hm
Der Beethoven Spazierweg ist der historisch gesehen erste Teile des Beethovenwanderweges der aus zwei Rundwanderwegen (Spazierweg, Rundwanderweg) und einem Verbindungsweg (Panoramaweg) besteht. Der Spazierweg führt vom Bahnhof Mödling zu den Südhängen des Anningers und an ihnen entlang bis in den Kurpark Baden. Der Rückweg ist weitgehend identisch mit dem Wasserleitungsweg und führt wieder zurück zum ÖBB-Bahnhof Mödling.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
208 m
Sicherheitshinweise
Es bestehen keine GefahrenstellenStart
ÖBB Bahnhof Mödling (294 m)
Koordinaten:
DG
48.012704, 16.232535
GMS
48°00'45.7"N 16°13'57.1"E
UTM
33U 591918 5318447
w3w
///helfer.huhn.schlauch
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Mödling wendet man sich rechts auf die Wienerstraße, erreicht den Hauptplatz und kommt über die Kaiserin Elisabethstraße, den Europaplatz und die Neusiedlerstraße zur großen Ampelkreuzung bei der Spitalmühlgasse. Über die gasse "An der Goldenen stiege" kommt man zum Einstieg in den Naturpark Föhrenberge nahe beim Gasthof Bockerl (Parkplätze) Von hier folgt man den Beethovenmarkierungen über die Breite Linde und den Richardshof (Gastronomie) zur Veiglhütte (Gastrononomie) und hinüber zur Einöde. (Möglicher Abstecher: Einödhöhlen) . Die L4010 überquerend erreicht man bald den Kurpark Baden und kommt am Rudolfshof vorbei (Gastronomie) sehr bald zum Wendepunkt des Weges unterhalb des Tiergeheges (Anschlusspunkt Panoramaweg) . Über den Bellevue absteigend gelangt man zu einer Abzweigung, wo man sich nach links unten zur Welzergasse wendet. Sie überquerend erreicht man die Mautner-Markhofgasse, und kommt -sich gerade haltend- in die Schiestlstraße, die man aber bald dort wieder nach rechts verläßt wo man auf die Hochquellenwasserleitung absteigen kann. Ihr folgt man nun fast bis zum Ortsrand von Mödling. Dort steigt man zur Guntramsdorferstraße ab und erreicht über die Berta von Suttnerpromenade die Andreas Hofergasse und kommt über die brunecker- und Fabriksgasse wieder zurück zum ÖBB- Bahnhof Mödling.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
48.012704, 16.232535
GMS
48°00'45.7"N 16°13'57.1"E
UTM
33U 591918 5318447
w3w
///helfer.huhn.schlauch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
WanderausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
25 km
Dauer
6:40h
Aufstieg
273 hm
Abstieg
273 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm