Wanderung empfohlene Tour

Tourenplanung am 19.10.2020

Wanderung · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Baden Verifizierter Partner 
  • Die große Leiter in der großen Klause
    Die große Leiter in der großen Klause
    Foto: Dr. Hans Christian Egger, ÖTK Baden
Dieser Rundweg erschließt die weniger bekannte ,Rückseite' der Hohen Wand und bietet sehr viel Abwechslung.  Leitern zu besteigen sollte allerdings keine Probleme bereiten.
mittel
Strecke 9,1 km
3:20 h
620 hm
620 hm
1.019 hm
467 hm
Die große Klause ist ohne Zweifel der schönste Aufstieg vom Dürnbachtal auf die Hohe Wand, wenn nicht der schönste auf die "Wand" überhaupt. Die Leiterpassagen erfordern aufgrund ihrer Neigung kaum Kraftaufwand, einen Tiefblick von max. 6m Höhe sollte man allerdings schon ertragen können.  Der Weiterweg bietet für den halbwegs geübten Wanderer keine Herausforderungen mehr zumindest was die technischen Schwierigkeiten anbelangt. Bei der Waldeggerhütte die nicht nur hervorragendes Essen sondern auch eine prächtige Aussicht vom Schneeberg bis zum Schöpfel bietet ist zu beachten, dass man dort Donnerstag und Freitag Ruhetag hält.
Profilbild von Dr. Hans Christian Egger
Autor
Dr. Hans Christian Egger
Aktualisierung: 30.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.019 m
Tiefster Punkt
467 m

Wegearten

Schotterweg 4%Naturweg 29,07%Pfad 62,04%Straße 4,88%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
5,6 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Waldeggersteig durch die Große Klause ist ein Klettersteig, sondern ein Wanderweg durch eine felsiges Tal, in dem man einige Felsstufen zu überwinden hat, was über Leitern geschieht. Diese Leitern sind nicht kraftraubend, weil nicht senkrecht und haben eine maximale Länge von 7 Metern.

Weitere Infos und Links

Dieser Rundweg läßt sich vielfach verkürzen. So kann man vom Waldeggerhaus wieder Richtung Gr. Klause bis zur Abzweigung des Spanagelsteiges absteigen und über diesen den Ausgangspunkt  erreichen. Man kann aber auch von der waldeggerhütte nicht wieder zur warte aufsteigen, sondern das Dürnbachtal  über die Kl. Klause (versicherter Steig, schwieriger als Gr. Klause) oder die Krumme Ries (teilweise fesiger, steiler Wanderweg) erreich und auch den wasserfall auslassen.

Start

Dürnbach, Einstieg zur Großen Klause (482 m)
Koordinaten:
DD
47.855590, 16.038712
GMS
47°51'20.1"N 16°02'19.4"E
UTM
33T 577698 5300772
w3w 
///südwand.gelübde.totale

Ziel

wie oben

Wegbeschreibung

Grundsätzlich kann man vor dem Zaun des ehemaligen Gasthauses am Einstieg  der Klause parken, wenn belegt, dann wenige Meter unterhalb am Straßenrand. Nach Ende der Klause wendet man sich rechts zur Waldeggerhütte, lasse sich aber nicht durch die Zeitangaben verwirren. Man benötigt ca. 40 Minuten vom Klausenende bis zur Hütte. Von der Hütte wendet man sich der blauen Markierung folgend zur Hohe Wandstraße. Knapp vor der Straße führen zwei unmarkierte, etwas verborgene Pfade nach rechts in den Wald hinein. Man wählt nicht den straßennahen Steig, der bald endet, sondern den ca. 10 Meter nordwestlich der Straße gelegenen Pfad, der uns parallel zur Straße bis zur Vereinigung mit der gelbenMarkierung (Kleine Klause) und dem Jagdsteig (rote Markierung) führt. Wir folgen den Jagdsteig bis zur Straße, biegen aber nicht in den ersten Forstweg nach rechts ein (er führt zur Warte) , sondern folgen der Straße noch weitere 50 Meter bis man rechts in den Wald einbiegend sehr bald den Fußweg erreicht, der entlang des Tiergeheges direkt zum Naturparkstüberl führt, das zur Rast einlädt.  Unmittelbar westlich des Stüberls steigt man einen Steig hoch, und erreicht sich zuletzt links haltend nach 100 Metern eine Weggabel mit Wegweisern und einer Infotafel, die zur Kleinen Kanzel leiten. Wir folgen aber nicht diesem Weg , sondern steigen in einen Pfad ein , der gleich rechts der Infotafel beim einem Wegeknick nach links in den Wald führt und nach einigen Metern mit weißen Punkten markiert ist. Diesem Steig folgen wir nun bis zum Dürnbacher Höhenweg dem wir 2,5 km bis zum Einstieg des gelb markierten Stangelsteinweges folgen. Hier steigen wir zur Straße ab, die wir beim ehemaligen Nazwirt erreichen.  Nun folgen wir 200 Meter der Asphaltstraße, bis wir den Dürnbach auf einer Brücke überschreiten können. Wir folgen der Wandermarkierung, die uns bald zum sehenswerten Dürnbacher Wasserfall führt. Von ihm gelangen wir sehr bald zu Gehöften an der Dürnbacher Straße und erreichen aufsteigend nach 100m unseren Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Man kann Waldegg auch mit der Eisenbahn von Wiener Neustadt aus erreichen. Der Weg vom Bahnhof bis zum Klauseneinstieg beträgt ca. 25 Minuten.

Koordinaten

DD
47.855590, 16.038712
GMS
47°51'20.1"N 16°02'19.4"E
UTM
33T 577698 5300772
w3w 
///südwand.gelübde.totale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit Stöcken. Es sind allerdings verstellbare Stöcke zu empfehlen, die bei den Leiterpassagen in der Großen Klause im Rucksack versorgt werden können.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
620 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
1.019 hm
Tiefster Punkt
467 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Heilklima Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.