Schölbingerturm. Wehrhafter Zeuge des Mittealters
Denkmal
· Oststeiermark
· 349 m
Der kreisrunde Schölbingerturm, der einst Wehrturm im Ostern der Stadtmauer diente, wurde von den Bewohnern von Schölbing - ein Nachbardorf nahe Hartberg - gestiftet.
An der Südecke der schmalen Ostflanke schließlich steht in kurzem Mauerverband der Schölbingerturm mit erhöhtem Einstieg und Schlüssellochscharten. Hingegen sind die übrigen Mauertürme (Fleisch-, Bleiweiß-,Ungarn-,Grazer und Hacker`sche Turm) alle in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts abgetragen worden. Das gleiche Schicksal erfuhren im Zuge der Stadterweiterung das Grazer- und Ungartor an der West- bzw. Ostseite, die um 1835 abgerissen wurden. Das Pressltor (erbaut im 18. Jh.) blieb bis 1928 bestehen.

Autor
Christa Kampl
Aktualisierung: 30.01.2022
Koordinaten
DD
47.281420, 15.972308
GMS
47°16'53.1"N 15°58'20.3"E
UTM
33T 573531 5236896
w3w
///neueste.gestartet.angedacht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Stadtrundgang
· Hartberg-Fürstenfeld
Hartberg. Zur Zeit der Romanik
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
39 hm
Abstieg
23 hm
Beim Besuch einer Stadt wird man von ihrem Wesen berührt. Welches Jahrhundert und welcher Baustil formten am Bild der Stadt? Hartbergs kostbarster ...
von Christa Kampl,
TV Oststeiermark | Hartbergerland
Alle auf der Karte anzeigen
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen