Stadtteich am Rochusplatz
Historische Stätte · Oststeiermark · 630 m
Im Übergang zu einer neuen Zeit fielen auch teilweise die Stadtmauern. So gab es Raum für die ersten Gärten- & Parkanlagen. Die Stadt verwandelte sich zum Steirischen Meran.
Die Schautafel Stadt.Land.Garten informiert über die "Schwimmende Bildergalerie" am Stadtteich.
Ein Blick zurück...
- Achten Sie bei der Rochussäule auf die HISTORISCHE TAFEL.
- Das erste Freibad für die Stadt, die erste öffentliche Badeanstalt ( heute Haus des Notars) wird errichtet.
Josef Reßavar, Langzeitbürgermeister von 1873 bis 1904, macht in seiner 31-jährigen Amtszeit aus der noch in mittelalterlichen Eintracht dahinlebenden Kleinstadt eine Stadt mit modernen Einrichtungen. - Durch die Ausgabe von Aktien (Anteilscheinen) kann Reßavar 1877 den Bau einer Schwimm- und Badeanstalt finanzieren. Da die meisten Bewohner Hartbergs bis in die Zeit der 1950/60er Jahre zu Hause kein Bad/keine Dusche haben, ist das Warmbad, ausgestattet mit Brause über der Wanne, eine wichtige hygienische Einrichtung.

Autor
Christa KamplAktualisierung: 09.09.2021
Koordinaten
DD
47.281922, 15.972682
GMS
47°16'54.9"N 15°58'21.7"E
UTM
33T 573558 5236952
w3w
///begegnung.erziehung.geringe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Themenweg
· Hartberg-Fürstenfeld
Rundweg | Auf den Spuren der Geschichte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
Strecke
1,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
30 hm
Die historische Altstadt fasziniert mit einem vielfältigen kulturellen Erbe: Von der Romantik bis zum Historismus, der Ende des 19.
von Nicole Friesenbichler und Nina Ammerer,
TV Oststeiermark | Hartbergerland
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen