Hauptplatz Hartberg
1147 Als der Straßenmarkt in der Herrengasse sich als zu klein erweist, wird auf dem Standort des heutigen Hauptplatzes ein Platzmarkt, der älteste der Steiermark, errichtet.
Städtebau im Mittelalter.
Bei den ersten Marktgründungen handelte es sich um Gassenmärkte. Der erste und älteste dieser Gassenmärkte in der heutigen Steiermark entstand in der Pfalz des Markgrafen Leopold in Hartberg um 1125 und war quer auf die Durchzugsstraße gestellt (= heutige Michaeligasse).
Der Gassenmarkt, die heutige Herrengasse, war das erste Versorgungs-, Gewerbe- und Handelszentrum im Hartbergerland. Ab 1130 wird an der Stelle des heutigen Schlosses mit der Errichtung der Burg (des Herrschaftssitzes = Pfalz) begonnen. Ein größeres Grundstück, wenige Schritte von Burg und Gassenmarkt entfernt, schenkt Leopold der Pfarre zur Errichtung der ersten Kirche, Friedhof und Pfarrhof. Da sich wegen der rasch zunehmenden Zahl der Siedler der Gassenmarkt als zu klein erweist, wird auf dem Standort des heutigen Hauptplatzes 1147 ein Platzmarkt, der älteste der Steiermark, errichtet. Eine neue städtebaulicher Typus war entwickelt. Hartberg hatte somit eine Vorbildwirkung.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die historische Altstadt fasziniert mit einem vielfältigen kulturellen Erbe: Von der Romantik bis zum Historismus, der Ende des 19.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen