Gartentour
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Ballonhotel Thaller ****Buschenschank Nöhrer
Buschenschank Postl Anton
Buschenschank Petz
FENG SHUI Buschenschank Gutmann-Thaller GenussCard Partner
Buschenschank Haider
Harter Teichschenke Familie Wurzer
Weinhof-Buschenschank Franz Seidl
Straußenwirt Lindenhof Familie Weber
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
- Notruf Bergrettung: 140
- Notruf Feuerwehr: 122
- Notruf Polizei: 133
- Notruf Rettung: 144
- Euro-Notruf: 112
- ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
- ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
- Wer meldet (Rückrufnummer)?
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Anbindung/ Vernetzung: R12 Thermenradweg, R57
Mehr Informationen:
Tourismusverband Hartbergerland Alleegasse 6
8230 Hartberg
+43 3332 603306
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Als Startpunkt haben wir Hartberg gewählt. Die Stadt ist über den R12 Thermenradweg aus Richtung Rohrbach a.d. Lafnitz, Grafendorf, Greinbach gut angebunden. Aus Richtung Kaindorf kommend, bietet sich der R 57 an.
Vom Gartenschloss zu den Weingärten der RömerSchloss Herberstein zählt zu den eindrucksvollsten Kunstdenkmälern der Steiermark, da die Entwicklung vom ursprünglichen Wehrbau bis zum prachtvollen Renaissanceschloss in alle Bauphasen heute noch sichtbar ist. Viele Geheimnisse ranken sich um das Geschlecht der Herbersteins, große Namen haben das Schloss zum ehrwürdigen Zeugen der Geschichte gemacht.
Im Historischen Garten, der wieder wachgeküsst wurde, lässt es sich durch den Grünen Garten der Harmonie, dem Weißen Garten der Vollkommenheit, dem Blauen Garten der Beständigkeit und dem Gelben Garten der Hoffnung lustwandeln. Die kulturelle Landpartie führt weiter nach St. Johann bei Herberstein. Die Weingärten an der Südseite des Hoferberges werden seit Cäsars Zeiten bewirtschaftet. Kunstvolle Römersteine an der Mauer der Kirche und des Pfarrhofes sind als antikes Bilderbuch zu lesen. Besonders sehenswert ist das Kentauren Relief.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Sammeltaxi „SAM“ – Mobilität in der Oststeiermark: SAM schließt die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und bietet leistbare Mobilität für ALLE (Fahrradmitnahme teilweise möglich)
- ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen (Fahrradmitnahme möglich)
- BusBahnBim - Fahrplanauskunft von Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich)
- MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Stressfreies Parken ist in der Hartberger Innenstadt im komfortablen "Sparkassen-Parkdeck-Alleegasse" möglich.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Radkarten gibt es hier:
Tourismusverband Hartbergerland
Alleegasse 6
8230 Hartberg
+43 3332 603300
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen