"alpannonia" - Zubringer: Rettenegg - Pretul
Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller Abwechslung und Attraktionen der Natur: alpannonia®.
Man wird auch zum "alpannonier", wenn man die Tour in einer der Zubringer-Gemeinden startet, sowie zum Beispiel in Rettenegg. Dann geht es hinauf auf die 1656 m hohe Pretul, wo man in den Hauptweg einsteigen kann.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Notruf der Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Gmeinde Rettenegg
Tel.: 03173/8020
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.oebb.at oder unter Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.atAnfahrt
Informationen: www.at.map24.atParken
Parkplätze beim Gemeindeamt, Sportplatz, Gasthof "Simml",Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- Ski- und Radtourenkarte Joglland-Waldheimat Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Kompass Wanderführer Joglland Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat alpannonia Wanderkarte Maßstab: 1:150.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Wanderwege Rettenegg erhältlich bei der Gemeinde Rettenegg, bei den Infopunkten und bei den Gastwirten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderakrte, gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen