Der große Jogl - Startpunkt Miesenbach
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Touren-Mountainbikestrecke "Der große Jogl" führt durch alle Gemeinden der Region Joglland - Waldheimat und zeigt deren Vielfalt und schönste Plätze.
"Der große Jogl" führt auf den unterschiedlichsten Wegen, Straßen und Trails einmal rund um die Region Joglland – Waldheimat. Viele Plätze, wie zum Beispiel der Hochwechsel oder der Masenberg überzeugen mit der traumhaften Aussicht, andere mit dem speziellen Zusatzangebot für Biker, wie zum Beispiel das Trail Land (Variante 1). Immer wieder laden auch Hütten oder urige Gasthäuser zum Verweilen ein, die zertifizierten Bett & Bike Betriebe entlang der Strecke eignen sich besonders für die Übernächtigungen dieser Mehrtagestour. Durch die individuelle Einteilung der Etappen (2-4 Tage) ist diese Tour für alle Radler bestens geeignet, Extremradler absolvieren die Tour mit ihren rund 200 km und 5600 Höhenmetern vielleicht auch an einem Tag.
Variante 2 der Tour "Der große Jogl" führt vom Toten Mann über die Wildwiese zum nächsten Anschlusspunkt, dem ehemaligen Gasthof Kreuzwirt.
Ein besonderes Service entlang der Tour "Der große Jogl" ist der Gepäcktransport - einfach sorglos radeln, ohne lästiges Zusatzgepäck. Während Sie unterwegs sind, wird Ihr Gepäck zu Ihrem nächsten Etappenziel (bis spätestens 17:00 Uhr) gebracht.
Autorentipp
Nehmen Sie sich Zeit für diese Tour und entdecken Sie die traumhaften Aussichtspunkte, Ausflugsziele und die herzlichen Gastwirte entlang der Strecke in der Region Joglland - Waldheimat!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf: 144
Fair Play Regeln fürs Mountainbiken:
- Fußgänger haben Vorrang: Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer nehmen
- Rücksicht auf die Natur: Lärm und Müll vermeiden
- Nur auf Wegen fahren: Nie abseits von gekennzeichneten Straßen und Wegen fahren.
- Auf Sicht fahren: Geschwindigkeit kontrollieren und bremsbereit fahren
- Nie ohne Helm fahren: auch bergauf
- Regeln beachten: Straßenverkehrsordnung und Fahrverbote beachten
- Weidevieh: in Schritttempo nähern und Weidegatter schließen
- Nur technisch einwandfreie Mountainbikes benützen: regelmäßig überprüfen
- Notfallpaket mitnehmen: Reparaturset und Verbandszeug mitnehmen
- Richtige Selbsteinschätzung: Kondition und Fahrtechnik
Die Benützung der Strecke geschieht auf eigene Verantwortung!
Halten Sie bitte unbendingt die Öffnungszeiten ein: Von 01. April bis 01. November: von 1 Stunde nach Sonnenaufgang, bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten in Miesenbach
- Gleich fahren wir am Gasthof Wiesenhofer vorbei auf das Schloffereck
- Ab dem schloffereck fahren wir kurz auf der Landesstraße
- Danach biegen wir in ein Waldstück ein und fahren auf den Masenberg
- VOn hier fahren wir Richtung Marktplatz
- Wir überqueren die Hauptstraße und folgen dem Dörflweg
- Nach ca 2 km biegen wir ein ein Waldstück ein, bis wir zu einer Asphaltstraße kommen
- Von der Asphaltstraße fahren wir nach Waldbach-Mönichwald
- Wir fahren weiter in Richtung den Hochwechselliften bis zur Mönichwalder Schwaig
- Von dort geht es weiter zum Hochwechsel.
- Über die Rabl-Kreuz-Hütte fahren wir zur Arzberghütte
- Vond der Arzberghütte geht unsere Tour weiter nach St. Jakob im Walde
- Nun fahren wir weiter nach Rettenegg
- Wir folgen der Landesstraße, bis wir in Ratten den nächsten Abstecher auf die Pretul machen
- Wir folgend er Hauptroute Richtung St. Kathrein am Hauenstein
- Bei der Bergbausiedlung fahren wir rechts aufs Alpl
- Nun fahren wir über die Waldtoni Alm nach Fischbach
- Von Fischbach fahren wir weiter nach Birkfeld
- Ab Birkfled fahren wir ca 4 km auf dem R8 Feistritztalradweg und zweigen nach Strallegg ab
- Nun fahren wir am Ortskern vorbei Richtung Skilift
- Nach der Jausenstation Posch halten wir uns rechts und fahren durch ein Waldstück nach Wenigzell
- In Wenigzell fahren wir an der Kirche vorbei bis wir den Kreuzungspunkt "Toter Mann" erreichen
- Von hier fahren wir gemütlich zurück nach Miesenbach
Auf der Gesamttour „Der große Jogl“ - Variante 1: über Miesenbach haben wir nun rund 180 Kilometer und 5200 Höhenmeter absolviert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu unter erhalten Sie unter: www.oebb.at oder unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
Routenplaner für Ihre Anreise
Parken
Parkplätze am Dorfplatz Miesenbach vorhandenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad für diese Tour ist ein Mountainbike. Rennräder sind eher nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer Servicestelle: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Geeignetes Schuhwerk, Kleidung im „Zwiebelprinzip“ und ein Rucksack gehören zur Grundausstattung.
Ausreichend zu trinken und essen mitnehmen – nicht überall gibt es Einkehrmöglichkeiten.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen