Naturparke Vespa-Tour
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Ganztages-Tour mit der Vespa durch den nördlichen Teil der Oststeiermark, die auch liebevoll der Garten Österreichs genannt wird. Die Tour führt uns in den Naturpark Almenland, das Joglland und den Naturpark Pöllauer Tal.
Ausflugs-Tipps gibt es entlang dieser Route, ausgehend von St. Ruprecht an der Raab, genügend. Seien es der Almenland Stollenkäse, die Almlandschaft des Naturparks mit insgesamt 125 Almen, die Ölmühle Fandler im Naturpark Pöllauer Tal, das beeindruckende Schloss Pöllau mit der Pfarrkirche oder einer Bauernladen, die besucht werden sollten.
Autorentipp
- Übernachtung im Hotel Locker & Légere**** direkt im Zentrum von in St. Ruprecht an der Raab!
- Über 120 Ausflugsziele, Genussstationen und Erlebnisse mit der GenussCard GRATIS.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab
Te. +43 664 2353414
ruprecht@oststeiermark.com
Website
Locker & Légere
Parkstraße 29
8181 St. Ruprecht an der Raab
Telefon: +43 3178 2310
E-Mail: office@locker-legere.at
www.locker-legere.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten unseren Vespa-Ausflug im Zentrum von St. Ruprecht an der Raab, einem aufstrebenden, quirligen Markt.
- Wir fahren in Richtung Norden, vorbei an der Kirche und folgen der Straße nach Mitterdorf an der Raab. Wir fahren entlang der Raab durch das fruchtbare Raabtal. Vorbei an Mais-Feldern, Apfelgärten und Soja-Äckern kommen wir nun nach Gutenberg. Hier lohnt es sich, die Loretto-Kapelle zu besichtigen.
- Jetzt geht’s bergauf! Wir überqueren den Gollersattel und kommen nach Arzberg. Hier müssen wir unbedingt den Almenland Stollenkäse besichtigen. Im ehemaligen Silberbergwerk reift herrlicher Käse mit einem einzigartigen Aroma!
- Nach dieser kurzen Rast starten wir unsere Vespa und fahren weiter nach Passail. Hier lohnt es sich, die Almenland Imkerei zu besichigen. Führung und Verkostung sind mit der GenussCard kostenlos! Schon bald erreichen wir den kleinen Ort Fladnitz an der Teichalm, den wir passieren.
- Wir fahren nun Richtung Teichalm und erfreuen uns eines herrlichen Anblicks: das größte zusammenhängende Almengebiet ist eine Oase der Natur und der Ruhe. Am Teichalmsee können Sie mit der GenussCard gratis eine Runde Treetboot-Fahren, spazieren, in einer der urigen Hütten typisch steirische Schmankerln genießen (Tipp: Latschenhütte) und einfach die Seele baumeln lassen.
- Auf der Brandlucken können wir die Freilichtbühne „Haubn-Theater“ besichtigen und im Gasthaus Bauernhofer einkehren.
- Die idyllische Vespa-Tour geht nun weiter über die Haslau nach Birkfeld. Tipp: Unbedingt die Schokoladenmanfuktur Felber besuchen! In dem kleinen, feinen Familienbetrieb wird Schokolade in den verschiedensten Varianten von Hand geschöpf. Gratis mit der GenussCard!
- Als zweiter Naturpark dieser Tour steht das Pöllauer Tal am Programm. Der beschauliche Ort mit seiner beeindruckenden Barockkirche und seinem schönen Park lädt zum Verweilen ein. In Pöllau warten weitere GenussCard-Ziele auf uns, die kostenlos besucht werden können.
- So zum Beispiel die Ölmühle Fandler: hier werden die verschiedensten Öle, wie natürlich das Kürbiskernöl, aber auch das Haselnussöl, Leinsamenöl und viele weitere Sorten gepresst. Das Hirschbirn-Haus besticht mit seinen hochprozentigen Schnäpsen und die Lebzelterei Ebner mit seinen handgemachten, schön verzierten Lebkuchen. In der Walllfahrtskirche Pöllauberg kann man an einer Kirchenführung mit der GenussCard teilnehmen.
- Nun begeben wir uns auf die Rückfahrt.
- In Kaindorf bei Hartberg besuchen wir bei Interesse mit der GenussCard noch die „Gläserne Fabrik“ Schirnhofer und erleben, wie Wurstspezialitäten gemacht werden.
- Die Tour geht weiter über Hirnsdorf und Siegersdorf und führt uns auf den Hoferberg. Hier empfiehlt es sich einen der vielen Buschenschänken zu besuchen. Besonders empfehlenswert ist aufgrund des herrlichen Ausblicks der Buschenschank Posch.
- Gut gestärkt geht die Fahrt weiter nach Pischelsdorf. Tipp: Besuch mit der Genusscard in der Essigmanufaktur Fischerauer.
- Wir verlassen die Bundesstraße und fahren durch Wälder und schöne Wohnstraßen mit Blick auf die Wein- und Apfelberge nach Prebuch, Kühwiesen und Wollsdorf.
- Hier besuchen wir zum krönenden Abschuss die Steirerkraft Kernothek. Eine moderne Kernölmühle, bei der wir mit der GenussCard kostenlos bei der Gewinnung des grünen Goldes zusehen können.
- In nur 1 km erreichen wir nun unser Ziel, St. Ruprecht an der Raab. Ein süßer Abschluss im Locker & Légere und der Genuss von einer Locker Haustorte (nach Urgroßmutters Geheimrezept) runden den Tag perfekt ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Locker & Légere in St. Ruprecht an der Raab ist mit der Bahn bequem erreichbar. St. Ruprecht an der Raab hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-Bahn nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Locker & Légere in ein paar Gehmintuten: Gehen Sie vom Bahnhof vorbei am Café Pizzeria Ristorante Azzurro geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung bzw. Hauptstraße. Dort biegen Sie rechts ab und gehen die Hauptstraße rund 500 m geradeaus Richtung Hauptplatz von St. Ruprecht an der Raab. Dort sehen Sie das Locker & Légere schon zu ihrer linken.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Anfahrt
Das Locker & Légere liegt in der Marktgemeinde St.Ruprecht an der Raab. Diese liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab. Das Locker & Légere liegt direkt im Zentrum von St. Ruprecht an der Raab.
Parken
Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Hotel Locker & Légere, Parkstraße 29, 8181 St. Ruprecht an der Raab an der Raab (direkt am Hauptplatz).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Reiseführer der Region Weiz und St. Ruprecht an der Raab "Do schau her"
- www.locker-legere.at
Ausrüstung
- Warme Kleidung und Handschuhe einpacken
- Ein Helm sollte in jedem Fall getragen werden
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen