NEU! Gartentour 1
Die Gartentour ist eine ca. 65km lange Tour, welche von Hartberg über Kaindorf, Ebersdorf und Hartl über Bad Waltersdorf und Buch-St. Magdalena zurück nach Hartberg führt.
Die Tour bringt die Radfahrer an beliebten kulinarischen Einkehrmöglichkeiten vorbei, zeigt Einkaufsmöglichkeiten von regionalen Produkten in den Bauernläden oder mittels den 24-Stundenautomaten auf und bietet auch das Service des regionalen SAM Taxis für die Abholung.
Weiters wurden entlang der Tour acht Rad-Raststationen neu errichtet und mit bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten ausgestatten. Also voller Komfort für unsere Genussradler entlang der Gartentour.
Umgesetzt wurde das Projekt von Oststeiermark Tourismus und der Regionalentwicklung Oststeiermark. Die finanziellen Mittel wurden von Land Steiermark, Referat Landesplanung und Regionalentwicklung, für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.
Autorentipp
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden ein, Sie mit kulinarischen Schmankerl zu verwöhnen. So wird die Gartentour 1 zur Genusstour.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Buschenschank Retter-KneisslHotel Steirerrast OG
Gasthof Bohmann
Buschenschank Spindler
Römerweinhof Buschenschank Familie Pöltl
H2O Erlebnis-Therme
Hotel Restaurant Fischer
Steinbauer, Gasthof - Pension
Kirchenwirt, Gasthof Sommer
Gasthof Pension Pichler
Gasthof Safenhof
Familie Prem
Thermenpension Gigler
Wirtshaus Lindenhof
Huang, Chinarestaurant
David, Pizzeria-Bar
Venezia, Pizzeria
Casa Mulino, Pizzeria
RING Bio Hotel Rasthaus
Zum Brauhaus, Gasthof-Restaurant
Pick, Cafe - Restaurant
Chili - American Bar
Buschenschank Safner
Buschenschank Krobath
Bauernmarkt Hartberg
Buschenschank Oswald
Weingut Buschenschank Pusswald
Naturpark-Bauernhof Pöltl
BB1 Heuriger
Harter Teichschenke Familie Wurzer
"Zum Dorfheurigen"
Café Strudelhof in der Bahnhofallee
ZUKALATOM #dieKonditorei/Cafe
Kulturhauscafé im Kurpark
Weingut Glatz Bad Waltersdorf
Wirtshaus Lindenhof
Haubenrestaurant Safenhof****
Petra´s Heurigenschenke
Straußenwirt Lindenhof Familie Weber
Gasthof Restaurant Zum Brauhaus
Bar & Co
Hansi Bierstube
Buschenschank Fam. Höfler
Gasthof Schneider - Backhendlstation
Sportstüberl beim Sport-Aktiv-Park
Stehcafé Bäckerei Landeshammer
Buschenschank Fam. Weiss
Buschenschank Seidl
Buschenschank Schirnhofer
DAS QUARTIER
Gasthof Pack "Zur Lebing Au"
SHORT BLACK Café & Kaffeerösterei
BB1 "Am Bahnhof"
Rastplatz Gartentour 1 Ebersdorf
Rastplatz Gartentour 1 Hohenbrugg
Teichstub'n
BrotBar
Gasthaus Rechberger
Bäckerei Gotthardt
Mc Donald"s Hartberg
Parkplatz
Sicherheitshinweise
Benutzung auf eigene Gefahr.
Notfall-Rufnummern:
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Gesundheitstelefon: 1450
Weitere Infos und Links
www.steiermark.com/de/Oststeiermark
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Gemeinden und Partnern für die gemeinsame Umsetzung der Gartentour. Der Radweg "Gartentour 1" ist im Zuge des Projekts "Radmasterplan Oststeiermark - Umsetzung Entdeckertour 2" mit Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark unterstützt worden und wurde in Kooperation zwischen Oststeiermark Tourismus und der Regionalentwicklung Oststeiermark umgesetzt.
Die durchgehende Beschilderung der Gartentour 1 wird bis Mitte September fertiggestellt. Die Gartentour 1 verläuft auf bestehenden Radwegen, welche als Orientierungshilfe in der Wegbeschreibung genannt werden.
E-Bike-Lademöglichkeiten mit eigenem Ladegerät
Mehrzweckhalle Kaindorf
Rochusplatz Hartberg
E-Bike-Ladestation Musikschule Bad Waltersdorf (auch gängige Ladekabel vor Ort vorhanden!)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Hartberg ausgehend führt die Gartentour 1 in Richtung Löffelbach (R 57 Pöllauer Radweg). In Löffelbach erwartet uns bereits der erste von acht Rastplätzen. Der Gartentour Beschilderung weiter folgend, halten wir uns in Schönaudorf in Richtung St. Stefan (HB 18), in St. Stefan halten wir uns in Richtung Kaindorf (HB 18).
In Kaindorf angekommen erwartet uns bei der Mehrzweckhalle bereits der nächste Rastplatz. Von Kaindorf weiter führt die Gartentour in Richtung Ebersdorf. Die Pöllauer Safen im Blick, erreichen wir nach ca. 6,5 km auf der Ebersdorf-Höhe den nächsten Rastplatz. Hier besteht die Möglichkeit die Gartentour abzukürzen und über den R33 nach Auffen zu fahren. Genussradler können der Gartentour Beschilderung folgen und über Schmiedbach und nach dem Aufstieg nach Auffenberg zum nächsten Rastplatz am Harter Teich gelangen.
Vom Harter Teich ausgehend führt die Gartentour weiter bis nach Hohenbrugg (R33), wo die nächste Rastmöglichkeit auf uns wartet. Vom Rastplatz in Hohenbrugg ausgehend, folgend wir der Gartentour bis nach Bad Waltersdorf (R33), wo im Ortszentrum zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten auf uns warten. In Bad Waltersdorf geht es weiter auf den Leitersdorfer Radweg (R34), welcher uns bis nach bergauf nach Sonntagsberg führt. Nach dem Anstieg wechseln wir auf den R12 und fahren über Wagerbergberg bis nach Haller, wo bereits der nächste Rastplatz auf uns wartet. Um zum Rastplatz zu gelangen, kurz vor dem Ortsende links halten. Hier besteht zudem die Möglichkeit, die Wasserflaschen am Trinkbrunnen wieder zu befüllen.
Weiter der Beschilderung (und dem R12) folgend, fahren wir weiter bis nach Weinberg zur nächsten Rastmöglichkeit. Von Weinberg ausgehend und der Beschilderung folgend geht es weiter zum Rastplatz in Weinberg. Von hier aus geht es weiter nach Steinbüchl und zur nächsten Rastmöglichkeit, der linken (von Bad Waltersdorf kommend) bzw. auf der rechten Seite (von Hartberg kommend) liegt.
Vom Rastplatz in Steinbüchl ausgehend folgen wir der Beschilderung über Altenberg nach St. Johann in der Haide und weiter bis nach Hartberg zum Ausgangspunkt.
Die letzten Gartentour 1 Schilder werden bis Mitte September 2021 aufgestellt, sodass ab diesem Zeitpunkt der eigens geschaffenen Beschilderung Gartentour 1 gefolgt werden kann. Die Gartentour 1 verläuft auf bestehenden Radwegen, welche als Orientierungshilfe in der Wegbeschreibung genannt werden.
Hinweis
Anfahrt
von Wien kommend: A2 Abfahrt Hartberg, Fahrt in Richtung Hartberg
von Graz kommend: A2 Abfahrt Gleisdorf West, über die B54 bis nach Kaindorf
Parken
Park+Ride Parkplatz Bahnhof Hartberg: Mögliche Radwegeinstiegsstelle für Benutzer, welche mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Parkplatz Bahnhof Bad Waltersdorf: Mögliche Radwegeinstiegsstelle für Benutzer, welche mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Park+Ride Parkplatz Kaindorf: Mögliche Radwegeinstiegsstelle für Autofahrer, welche mit dem eigenen PKW anreisen
Park+Ride Parkplatz St. Johann in der Haide: Mögliche Radwegeinstiegsstelle für Autofahrer, welche mit dem eigenen PKW anreisen
Harter Teich: Mögliche Radwegeinstiegsstelle für Autofahrer, mit Einkehrmöglichkeit am Ausgangspunkt.
Parkplatz Rastplatz Steinbüchl
Koordinaten
Statistik
- 136 Wegpunkte
- 136 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen