Ochsentour, Teichalm - Sommeralm
Über die Alm von Hütt´n zu Hütt´n - rund um das Herzstück des Naturparks Almenland! Ochsen begegnet man hier nicht nur entlang des Weges, sondern auch auf den Tellern bei den Wirten.
Natürlich ist diese Tour schon auf Grund der vielen Höhenmeter eine richtige „Ochsentour“. Wer sich aber auf macht, hinaus über die Almen und Dörfer im Naturpark Almenland, wird feststellen, dass Ochsen hier allgegenwärtig sind. Man radelt mitten durch ein Almweidegebiet und das bedeutet, dass das liebe Vieh hier Vorrang hat. Also nicht wundern, wenn es mitten auf der Straße lagert! Gefährlich ist das nicht, Ochsen haben ein stoisches Gemüt. Aber es kann dauern, bis sie die Straße freigeben. Das ist dann die passende Gelegenheit, die „Ochsen“ am Teller bei einem der ALMO-Genusswirte zu genießen.
Am Teichalmsee lädt der Moorlehrpfad auf einen kleinen Spaziergang durch intakte Natur ein. Dann geht es über die Sommeralm und damit durch das Kerngebiet des Naturparks. Hinunter in das Musikdorf Gasen geht es über Amassegg, der Ausblick beim Hochegger-Kreuz ist unvergesslich! In Gasen ist es dann Zeit für eine Einkehr und ev. auch einen Besuch des Stoanihauses mit dem Stoakogler-Museum. Jetzt wartet das Strassegg auf uns, am Pass lädt der Stroßeggwirt nicht nur Pilger zur Rast ein. In St. Erhard, einem Ortsteil der Breitenau, geht es dann wieder hinauf auf die Teichalm, vorbei am Waldpark Hochreiter und dem Almwellness Hotel Pierer.
Die Strecke ist durchgehend asphaltiert, damit ohne Probleme mit Trekking- und Straßenrädern zu fahren, wir empfehlen aber ein E-Bike aufgrund der Höhenmeter!
Autorentipp
"Ochsen" gibt es entlang der Tour nicht nur zu sehen, sondern auch zu genießen. Die ALMO-Genusswirte haben geschmackvolle Rindfleischgerichte auf ihrer Karte!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturhotel Bauernhofer****Kornreitherhaus, Frühstückspension Cafe
Unterberger, Gasthof "Zum Jagawirt"
Gasthaus Bratl
Gasthof Hofbauer
Sicherheitshinweise
Die Tour führt entlang von Landes- und Gemeindestraßen und durch ein großes Weidegebiet - mit Rindern auf der Straße (Mitte Mai bis Mitte September) ist zu rechnen!
Tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm. Für ein gutes Miteinander auf den Wegen und Straßen, bitten wir um die Einhaltung der 10 Grundsätze für Radfahrer.
Weitere Infos und Links
Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
Website: www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Teichalmsee oder Start: Gasen/Ortszentrum
Achtung, die Tour ist momentan noch nicht markiert!
- Wir fahren ca. 1,5 km in Richtung Weiz bis zur Kreuzung beim GH Angerwirt und biegen dort links in Richtung „Brandlucken Sommeralm“ ab.
- Jetzt geht es entlang einiger Hütten und Gastbetriebe (Harrerhütte, Holdahütt’n) hinauf auf die Sommeralm.
- Wir kommen am einzigen Windrad im Almenland vorbei und fahren die Sommeralm-Panoramastraße weiter, bald erreichen wir die Stoakoglhütte
- Wir fahren die Sommeralm-Panoramastraße weiter und erreichen bald die Stoakoglhütte.
- Nach ca. 12 km biegen wir bei der Kreuzung „Bucklige Lärche“ links in Richtung „Gasen/Stoanihaus“ ab.
- Wenn wir einen Abstecher zur Brandlucken und weiterzur Wallfahrtskirche Heilbrunn machen möchten, fahren wir geradeaus weiter und biegen an der nächsten Kreuzung in Richtung „Brandlucken“ (GH Unterberger, GH Bauernhofer) ab, zurück bis zur Kreuzung nehmen wir den gleichen Weg.
- Von der Kreuzung "Bucklige Lärche" geht es steil hinunter, nach ca. 3 km kommen wir am Kräutergärten der Familie Pöllabauer vorbei, beim Wegkreuz halten wir uns links und fahren hinunter - immer in Richtung „Gasen“.
- An der nächsten Kreuzung biegen wir links in den Ort „Gasen“ ab. Im Ortszentrum können wir das Stoanihaus der Musik besuchen (GH Willingshofer, GH Grabenbauer, GH Schweiger). = Einstieg in Gasen
- Wir fahren wir weiter in Richtung „Bruck/Mur“, die Straße steigt jetzt wieder hinauf bis zum Strassegg, der Stroßeggwirt ist eine Institution bei Pilgern und Musikanten.
- Die Straße führt weiter hinunter nach Breitenau/Hochlantsch.
- Bei der Kreuzung mit der Straße hinauf auf die Teichalm, müssen wir uns entscheiden, ob wir nicht einen Abstecher nach St. Erhard mit seiner Wallfahrtskirche machen möchten. Von St. Erhard können wir auch noch in den Ortsteil St. Jakob (GH Hofbauer) weiterfahren, zurück fahren wir den gleichen Weg.
- Bei der Kreuzung hinauf in Richtung „Teichalm/Weiz“ abbiegen, die Straße führt jetzt steil bergauf, vorbei am Eingang zum Waldpark Hochreiter.
- Wir fahren weiter, bis wir bei der „Breitalm“ den höchsten Punkt erreichen.
- Jetzt führt die Straße wieder hinunter (vorbei am Hotel Pierer), zurück zum Ausgangspunkt Teichalmsee mit dem Holzochsen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Alle Infos für die Anreise
Parken
Ausreichend Parkplätze rund um den Teichalmsee.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Tour ist auch im "Ausflugsziele-Folder" für das Almenland enthalten, den Sie bei den Nächtigungsbetrieben oder den Geschäftsstellen des Tourismusverbandes Oststeiermark erhalten.
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
Website: www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte "Genusstouren im Garten Österreichs" und auch der Ausflugsziele-Folder sind im Almenlandbüro in Fladnitz erhältlich.
Ausrüstung
Wir empfehlen
- Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
- Sonnenbrille und Trinkflasche
- gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Lufpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch) Multifunktionswerkzeug
- Erste Hilfe-Set
Statistik
- 31 Wegpunkte
- 31 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen