R36 St. Magdalena Radweg
2-Thermenregion Bad Waltersdorf | Thermen- & Vulkanland Steiermark Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein abwechlungsreicher Radweg, der durch die Hügellandschaft in und um Bad Waltersdorf führt
Auf der Spur herrlicher Ausblicke über die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf
Radfahren ist gesund und für jedes Alter geeignet. Regelmäßiges Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System sowie die Atemmuskulatur. Zusätzlich wird die körperliche Ausdauer verbessert und ausgebaut.
Ausgangspunkt der Radtour ist das Infobüro im Ortszentrum von Bad Waltersdorf. In unmittelbarer Nachbarschaft dazu befindet sich das Römersteinmuseum. Die abwechslungsreiche 15,9 km lange Radtour führt entlang von Wein- und Obstgärten vorbei an traditionellen Buschenschänken und Gasthöfen und den Gastgebern der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf. Dieser Weg erfordert ein gutes Maß an Kondition, dafür wird man mit herrlichen Aussichten belohnt.
Genuss-Tipps für Radler entlang des St. Magdalena Radweges:
- Strudelhof in der Bahnhofallee
Bad Waltersdorf - www.badwaltersdorf.com/strudelhof, Tagesmenü, hausgemachte Strudeln und Mehlspeisen - BB1 Heuriger Kinelly
Bad Waltersdorf - www.bb1-heuriger.at, originale Heurigen-Speisen (kalt und warm), traditionelle steirische Schmankerln, große Terrasse - Petra´s Heurigenschenke
Oberlimbach - www.badwaltersdorf.com/petrasheurigenschenke, original Heurigen-Speisen, traditionelle steirische Schmankerl
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Café Strudelhof in der BahnhofalleePetra´s Heurigenschenke
BB1 Heuriger
Gasthof Safenhof
Hotel-Restaurant Fischer***
Gasthof Pension Pichler
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen, sowie entgegenkommende Wanderer.
Benutzung auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Infobüro 2-Thermenregion
Tel.: +43 3333 3150
8271 Bad Waltersdorf, Hauptplatz 90
Mo bis Fr: 8 bis 17 Uhr, Sa: 9 bis 12 Uhr
info@badwaltersdorf.com
Rad-Service und Verleih:
H20 Hotel-Therme-Resort
Tel.: +43 3333 221 44
8271 Bad Waltersdorf, Sebersdorf 300
City- und Mountainbikes, Kinderfahrräder, Kindersitze, Fahrradhelme und Lieferservice für E-RäderIn Bad Waltersdorf gibt es nahe der Strecke eine OMV-Tankstelle, die bedingt Reperaturen durchführen kann. Beim SPAR-Markt und der H2O-therme befinden sich öffentliche Stromtankstellen speziell für E-Bikes.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Beginn der Tour nehmen Sie einige Impressionen des Ortszentrums der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf mit. Über die Hauptkreuzung– dann geht‘s rechts entlang der Schulstraße vorbei am Freibad und der Schule. Dann weiter über die Bahnübersetzung links den Sonntagsberg hinauf nach Wagerberg. Ist der erste Anstieg geschaff, bietet sich der BB1 Heuriger zu einer Verschnaufpause an. Ein weiterer Anstieg folgt, bevor man am Sonntagsberg ist. Dorft folgt man dann der Straße und hält sich bei der Gabelung links. Die folgende Kreuzung überquert man und folgt der Straße bis nach Oberlimbach. Bei der Ankunft in der Ortsmitte von Oberlimbach stößt man linkerseits auf Petra´s Heurigenschanke, welche bekannt für ihre originale Heurigenjause ist. Von der Jause gestärkt überquert man die Kreuzung. Es geht leicht bergab, vorbei an Bauernhöfen. Weiter nach Längenbach geht es über einen Waldweg. Danach führt der Weg weiter nach St. Magdalena am Lemberg. Bei der Kreuzung nach links abbiegen und dem Weg nach Geier folgen. Durch Wälder führt der Weg nach Sebersdorf. Von dort gehts am Radweg den Bahngleisen entlang nach Bad Waltersdorf. Biegt man rechts ab, fährt man durch die Kastanienallee zurück zum Ortszentrum. Mitten in der Kastanienallee befindet sich der Strudelhof, welcher bekannt für seine hausgemachten Strudeln und Mehlspeisen ist.
TIPP: Eine ausführliche Wanderkarte können Sie im Infobüro erwerben oder auf www.badwaltersdorf.com
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Empfehlenswerte Zuganreise von Wien bzw. Hartberg.
Fahrplanauskunft mit der ÖBB unter www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Thermen-Genuss-Taxi:
Mit gültigem Gästepass können Gäste innerhalb der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf von Mo. bis So. 17.00 bis 23.00 Uhr zum Tarif von € 1,00 p.P./ Fahrt befördert werden. Zu den Orten Auffen-Großhart-Buch-Magdalena sowie Bad Blumau kostet die einfache Richtung € 2,50 p.P. - bitte rechtzeitig vorbestellen unter +43 664/455 45 00
Thermenlandshuttle:
Abholdienst vom Grazer Hauptbahnhof oder Flughafen. Der Shuttle bringt Sie direkt zur Unterkunft. Buchung 3 Tage vor Anreise/ Abreise. Preis Stand 2019: € 38,00 p.P/ Richtung Krenn Reisen +43 (0) 3159 - 2268, office@krenn-reisen.at
Anfahrt
Aus Richtung Wien:
Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/ Bad Waltersdorf
Aus Richtung Graz:
Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/ Bad Waltersdorf
Siehe auch Routenplaner.
Parken
Im gesamten Ortszentrum Bad Waltersdorf stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wegbeschreibungen im Infobüro 2-Thermenregion erhältlich
T: +43 33333150, Download: www.badwaltersdorf.com - info@badwaltersdorf.com
Kartenempfehlungen des Autors
Infobüro 2-Thermenregion
Tel.: +43 (0) 3333/ 3150
8271 Bad Waltersdorf, Hauptplatz 90
Mo bis Fr: 8 bis 17 Uhr, Sa: 9 bis 12 Uhr
info@badwaltersdorf.com
www.badwalterdorf.com
Ausrüstung
- Helm
- Sportbekleidung
- feste Schuhe
- gut gewahrtetes Fahrrad
- Trinkflasche
- Sonnenbrille
- Regenschutz
- evt. Fotoapparat
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen