Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhwanderung am Plankogel Sommeralm

Schneeschuh · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Almenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwanderung
    Schneeschuhwanderung
    Foto: Christine Pollhammer, CC BY, Naturpark Almenland
m 1500 1400 1300 7 6 5 4 3 2 1 km Sommeralm Windrad Stoakoglhütte Sommeralm Windrad

Eine Schneeschuhtour hinauf auf einen der schönsten Ausblicksberge im Naturpark Almenland in der Steiermark.

leicht
Strecke 7,6 km
2:30 h
225 hm
225 hm
1.531 hm
1.335 hm

Der Plankogel bietet einen herrlichen Panoramablick, weit über die Grenzen des Naturpark Almenland hinaus. 

Die Tour startet bei der Stoakoglhütte auf der Sommeralm, wo auch Parkplätze vorhanden sind. Hier können auch Schneeschuhe ausgeborgt werden. Der erste Teil des Weges führt leicht fallend durch den Wald bis der erste Aussichtspunkt erreicht wird. Jetzt Links halten und hinauf bis zum Windrad gehen. Wer möchte kann bei der Tour auch die Sommeralm-Kapelle besuchen, diese befindet sich direkt an der Hauptstraße L355. Danach der Straße folgen hinauf auf zum Gipfelkreuz. Hier hat man wohl den schönsten 360 Grad Ausblick auf die umliegenden Almen und weit darüber hinaus. Vom Gipfel sieht man auch schon wieder die Stoakoglhütte, zu der man recht steil bergab die Tour dann beendet. 

 

Autorentipp

Wer doch etwas länger durch den Schnee stapfen möchte, kann die Runde auf den "Siebenkögel-Rundweg" ausdehnen. Auch dieser ist ideal für Schneeschuhe. 

Profilbild von Chiara Raith
Autor
Chiara Raith
Aktualisierung: 19.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Plankogel, 1.531 m
Tiefster Punkt
Stoakoglhütte, 1.335 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 45,49%Pfad 49,49%Straße 5%
Naturweg
3,4 km
Pfad
3,8 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stoakoglhütte

Sicherheitshinweise

Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.

Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)

Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.

Zur Wettervorschau

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com  

Start

Stoakoglhütte, Sommeralm (1.368 m)
Koordinaten:
DD
47.355512, 15.569062
GMS
47°21'19.8"N 15°34'08.6"E
UTM
33T 542975 5244829
w3w 
///listet.zuletzt.zimmer

Ziel

Stoakoglhütte, Sommeralm

Wegbeschreibung

StartStoakoglhütte, 8172 Sommeralm 122

  • Ausgehend vom Parkplatz bei der Stoakoglhütte folgen wir dem dem Pfeil „Rundweg um den Plankogel“ (Weg-Nr. 8).
  • Bei einer kleinen Jagdhütte beginnt der Weg kontinuierlich zu steigen und wir erreichen nach ca. 30 Min. die ersten Aussichtspunkte.
  • Bei einer Kreuzung (rechts geht es Richtung Teichalm) halten wir uns links und gehen weiter bis zum "Kerschbaumgatterl".
  • Vom "Kerschbaumgatterl" führt Weg-Nr. 730/745 hinauf zum Windrad auf der Sommeralm.  
  • Wer die Sommeralm-Kapelle besuchen möchte, geht vom Windrad hinunter Richtung Hauptstraße (L355). Die Kapelle liegt direkt an der Hauptstraße, hinter dem ehm. Gasthaus Derler (Ender der Parkplätze).
  • Falls Sie keinen Abstecher zur Kapelle möchten, biegen Sie kurz vor dem Windrad (entsprechend der Markierung) links zum Plankogel-Gipfel ab, den wir nach ca. 20 Minuten erreichen.
  • Vom Gipfelkreuz steigen wir direkt zur darunter liegenden Stoakoglhütte ab (kurzer, aber steiler Abstieg).     

 

Alternative:

  • Wer den steilen Abstieg vermeiden möchte, geht in Richtung Windrad zurück und dann gemütlich oberhalb der Sommeralmstraße weiter zur Stoakoglhütte (Weg-Nr. 745).          

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahnen oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Anfahrt

Die Stoakoglhütte liegt direkt an der Sommeralmstraße, Anfahrt über die Brandlucken oder die Teichalm.

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Parken

Parkplätze direkt vor der Stoakoglhütte.

Koordinaten

DD
47.355512, 15.569062
GMS
47°21'19.8"N 15°34'08.6"E
UTM
33T 542975 5244829
w3w 
///listet.zuletzt.zimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich  im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk inklusive Schneeschuhe, Jacke, Haube, Handschuhe, Regenschutz, Trinkflasche.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
225 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
1.531 hm
Tiefster Punkt
1.335 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Forstwege freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.