Bienenlehrpfad - "Bienen-aktiv-Lehrpfad" St. Ruprecht an der Raab
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei diesem Themenwanderweg erfahren Sie bei acht interaktiven Stationen auf rund 1,2 km alles rund um die Biene.
Wie sehen der Lebenslauf und das Zuhause einer Biene aus? Welche Aufgabe hat die Königin? Wieviel Honig produziert ein Bienenvolk pro Jahr? Wie weit müssen Bienen für 1 kg Honig fliegen?
All diese Fragen und noch viel mehr erzählt der Bienenlehrpfad in St. Ruprecht an der Raab. Groß und Klein können hier auf dem Weg vom Park zur Stefaniequelle am Burgthannerweg alles Wissenswerte über die Biene erfahren. Bereits im historischen Park mit seinem alten Baumbestand wird der Besucher auf das Thema Biene eingestimmt. Im Rahmen eines Volksschulprojektes wurden hier Pflanzen gesetzt, die Bienen besonders anziehen und mit von den Kinder bemalten Steinen beschriftet.
Der Bienenlehrpfad führt über die Raaballee, den Tennisplatz und einen idyllischen Waldweg zur Stefaniequelle. Er informiert auf acht Schautafeln über den Aufbau und die Funktionsweise eines Bienenstaates und das Verhältnis von Mensch, Honigbienen und Wildbienen. Er kann jederzeit eigenständig erwandert werden und soll die Möglichkeit bieten, sich mit Honigbienen und deren Bedeutung für die Menschen zu beschäftigen. Ein ungefährlicher Bienenschaustock ermöglicht tiefe Einblicke in das Zuhause der Bienen. Zahlreiche Klappen laden zum Mitmachen und Miträtseln ein. Interaktiv und anschaulich, lehrreich und spannend – so präsentiert sich der Bienenlehrpfad in St. Ruprecht an der Raab!
Autorentipp
Sie sollten unbedingt noch cirka 200 Meter nach der letzten Station des Bienenlehrpfades weiterwandern zur Stefaniequelle - ihrem Wasser wird augenheilende Wirkung zugeschrieben und es ist ein besonderer Kraftplatz. Der Wald rundherum lädt - vor allem Kinder - zum abenteuerlichen Spielen ein.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Marktheuriger StroblSicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
- Feuerwehr: 122
- Plizie: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverbund Oststeiermark | Geschäftsstelle St. Ruprecht
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
E-Mail: ruprecht@oststeiermark.com
Website
Mehr als 120 Ausflugsziele und Genussstationen kostenlos mit der GenussCard.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Der rund 1,2 km lange Bienenlehrpfad liegt an einem der sechs am besten beschilderten und markierten Rundwanderwege in St. Ruprecht an der Raab – dem Burgthannerweg.
- Diesem Rundweg, benannt nach der Partnergemeinde Burgthann, folgen wir über die Raaballee zur Stefaniequelle, deren Wasser angeblich augenheilende Wirkung haben soll. Sie ist ein besonderer Ort der Kraft und lädt zum Entspannen in einer romantischen Umgebung ein.
- Gleich daneben liegt der "Segensplatz" für Kinder welchem wir auch unbedingt einen Besuch abstatten und eine Rast machen sollten.
- Der Rundweg geht retour über einen Apfelgarten mit wunderbarer Aussicht auf die Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab.
- Wir können aber auch die Abkürzung über den weltgrößten Natur-3D-Fernseher in unmittelbarer Nähe zur Stefaniequelle nehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
St. Ruprecht ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Zentrum in 10 min: Gehen Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Anfahrt
Die Marktgemeinde St.Ruprecht liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.
Parken
Direkt beim Ausgangspunkt beim Park.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Reiseführer der Region Weiz und St. Ruprecht an der Raab "Do schau her"
- Website
- Gemeindechronik St. Ruprecht an der Raab, erhältlich am Gemeindeamt St. Ruprecht an der Raab
- www.ruprecht.at
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte St. Ruprecht an der Raab
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen