Themenweg empfohlene Tour

Breiteggerweg

· 2 Bewertungen · Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Breiteggerkirche im Herbst (c) Steininger
    Breiteggerkirche im Herbst (c) Steininger
    Foto: Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
m 550 500 450 400 350 7 6 5 4 3 2 1 km Kirche Breitegg Bildstock Spitalkreuz Bildstock Spitalkreuz

Der Weg führt uns über den historischen Kalvarienberg mit seinen wunderschönen Bildstöcken zur Breiteggerkirche, Namensgeber der Rundtour. Die wunderschönen Ausblicke auf die Apfel- und Weingärten wie auch Richtung Weiz in das Grazer Bergland bis zum Schöckl, den Hausberg der Grazer, sind Wegbegleiter auf der Runde im Norden von St. Ruprecht an der Raab.

mittel
Strecke 7,7 km
2:30 h
146 hm
146 hm
527 hm
379 hm

Der Breiteggerweg führt zur Breitegger Kirche, welche am Höhenzug liegt, der bis in die Region Weiz führt. Entlang von Bildstöcken mit Kreuzwegstationen gelangen wir zur Kalvarienbergkirche in Breitegg. Ein hölzerner Turm wurde hier im 18. Jahrhundert durch ein hölzernes Bethaus ersetzt. An dieser Stelle wurde von 1845 bis 1850 die heutige Kirche "Zum Gegeißelten Heiland" errichtet.

Autorentipp

  • Besuch der Friedensgrotte, direkt beim St. Ruprechter Hauptplatz unter der Kirchenstiege. Abstecher in die Barockkirche St. Ruprecht an der Raab.
  • Stärkung finden Sie in den zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Ruprecht an der Raab.
Profilbild von Martina Steininger
Autor
Martina Steininger
Aktualisierung: 03.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
527 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 93,23%Pfad 6,77%
Asphalt
7,1 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant - Café - Bar Locker & Légere
Kirchenwirt Ostermann
Marktheuriger Strobl
Herwig`s Cafe Central
Buschenschank Gansrieglhof

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern:

  • Feuerwehr: 122 
  • Polizei: 133 
  • Rettung: 144 
  • Euronotruf: 112 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab 
Tel. +43 664 2353414
ruprecht@oststeiermark.com
Website

Mehr als 120 Ausflugsziele und Genussstationen kostenlos mit der GenussCard.

Start

St. Ruprecht - Hauptplatz (380 m)
Koordinaten:
DD
47.153459, 15.662196
GMS
47°09'12.5"N 15°39'43.9"E
UTM
33T 550199 5222430
w3w 
///schneien.förderten.reue

Ziel

St. Ruprecht - Hauptplatz

Wegbeschreibung

  • Vom Hauplatz in St. Ruprecht an der Raab, dem zentralen Wanderausgangspunkt, führt uns das erste Stück des Weges vorbei an der Pfarrkirche Richtung Norden zum Spitalkreuz, einer markanten Straßenkreuzung, wo wir geradeaus weitergehen.
  • Wenige Meter nach dem Spitalkreuz zweigen wir halblinks ab auf die Breitegger Straße, der wir fortan nun folgen. Die wunderschönen Bildstöcke und bezaubernden Ausblicke auf die Umgebung von St. Ruprecht an der Raab, geprägt von dichten Wäldern, die sich mit Wein- und Apfelgärten wie auch Feldern abwechseln, sind Wegbegleiter auf diesem Anstieg nach Breitegg.
  • Am Ende des Anstiegs sehen wir schon von weitem die markanten Türme der Breitegger Kirche, die auch gerne für Hochzeiten genutzt wird. Am Höhenrücken bei der Kirche angekommen, kann man dies auch gut verstehen, denn es ist wahrlich ein zauberhaftes Fleckchen Erde, das uns hier erwartet.
  • Als ausgezeichneter Einkehrtipp sei an dieser Stelle der Gansrieglhof erwähnt, den man etwas mehr als 1 km der Straße folgend erreicht. Der Buschenschank zählt zu den besten Buschenschanken der Steiermark und darf sich schon seit vielen Jahren im Kreis der "Ausgezeichneten Buschenschanken Steiermark" wähnen.
  • Gleich nach der Breitegger Kirche zweigen wir links ab und gehen bergab vorbei an schönen Einfamilienhäusern sowie Apfel- und Weinbauernhöfen.
  • Nach etwa 1,5 km halten wir uns wieder links um alsbald nochmals eine Dorfstraße zu überqueren.
  • Hier geht es für uns nun über einen kleinen Bachsteg durch ein kleines Waldstück zu einer Straße, die uns wieder retour nach St. Ruprecht an der Raab führt.

Markierung:

Unsere Wanderwege sind wie im Alpenraum allgemein üblich rot-weiß-rot markieriert und an den Kreuzungspunkten finden sich gelbe Tafeln mit schwarzer Schrift und Zeitangaben. Beim Breiteggerweg folgen Sie bitte den Tafeln "Breiteggerweg". Beim Hauptplatz - dem allgemeinen Wanderausgangspunkt in St. Ruprecht an der Raab - markiert ein Steher mit vielen gelben Tafeln die Richtung.

Unsere Rad- und Wanderkarte "Eine Region in Bewegung" erhalten Sie auf dem Gemeindeamt, bei der Raiffeisenbank St. Ruprecht an der Raab und bei allen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

St. Ruprecht ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Zentrum in 10 min: Gehen Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: 

Anfahrt

St. Ruprecht an der Raab ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.

Anreise von Wien und von Graz:Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Ab hier sind es noch 6 km Richtung St. Ruprecht an der Raab.

Open map here.

Parken

Am Hauptplatz von St. Ruprecht stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ befinden sich etwa 150 m entfernt, vorbei beim Hotel Locker & Legere und dem Marktheurigen Strobl, zahlreiche Parkplätze bei der großen Parkanlage inmitten von St. Ruprecht an der Raab.

Koordinaten

DD
47.153459, 15.662196
GMS
47°09'12.5"N 15°39'43.9"E
UTM
33T 550199 5222430
w3w 
///schneien.förderten.reue
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Reiseführer der Region Weiz und St. Ruprecht an der Raab "Do schau her"
  • Gemeindechronik St. Ruprecht an der Raab, erhältlich am Gemeindeamt St. Ruprecht an der Raab

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-, Lauf- und Radkarte St. Ruprecht an der Raab "Eine Region in Bewegung"

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Maria Heuberger
29.03.2018 · Community
Meine Lieblingstour in St. Ruprecht an der Raab!
mehr zeigen
Gemacht am 09.03.2018
Martina Steininger
11.11.2015 · Community
Besonders im Herbst eine sehr schöne Wanderung in St. Ruprecht an der Raab. Die Aussicht in die verfärbte Landschaft Richtung Schöckl, etc. ist einmalig. Meine persönliche Lieblingswanderung in der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab.
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
146 hm
Abstieg
146 hm
Höchster Punkt
527 hm
Tiefster Punkt
379 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.