Themenweg empfohlene Tour

Naturerlebnisweg

Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturerlebnis
    Naturerlebnis
    Foto: Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
m 600 500 400 10 8 6 4 2 km Plotzhisch im alten Rathaus Trüffelmanufaktur-Schoko … Schwindhackl Rastplatz zur Waldandacht Plotzhisch im alten Rathaus

Der Naturerlebnisweg ermöglicht das intensive Erleben der Flora und Fauna der Stadt Weiz und ihrer Umgebung.

mittel
Strecke 11,2 km
3:10 h
254 hm
258 hm
593 hm
419 hm

Entlang des 12,4 Kilometer langen Rundwanderwegs wird der Reichtum und die Mannigfaltigkeit der Natur anhand von Informationstafeln vorgestellt. Der Wanderer durchschreitet dabei sehr unterschiedliche Kulturlandschaften. Auf leicht begehbaren Wanderwegen offenbaren sich die unterschiedlichsten Lebensräume, welche zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ihren Platz im Ökosystem bieten. Ausgehend vom Weizer Hauptplatz verlässt man rasch den städtischen Lärm und taucht bereits nach wenigen Metern ein in den Hofstattwald. Dieser beinhaltet einen Waldlehrpfad, der auf mehreren Schautafeln eine Einführung in die Waldkunde bietet. Man taucht in eine vorstadtidyllische Umgebung ein. Zahlreiche Informationstafeln, die Flora und Fauna beschreiben, säumen den gesamten Weg.

Autorentipp

An heißen Tagen Badekleidung mitnehmen, damit man sich in der kühlen Raab erfrischen kann.

Profilbild von Tourismusverband Region Weiz
Autor
Tourismusverband Region Weiz
Aktualisierung: 08.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
593 m
Tiefster Punkt
419 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 53,57%Schotterweg 1,60%Naturweg 17,99%Pfad 13,13%Straße 1,81%Unbekannt 11,87%
Asphalt
6 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
2 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Trüffelmanufaktur-Schokothek Schwindhackl
Plotzhisch im alten Rathaus
Bürgerkeller

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern:

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
Website

 

Weitere Informationen:

Wetter

GenussCard

 

Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM (SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).

 

Start

Hauptplatz Weiz (476 m)
Koordinaten:
DD
47.217301, 15.621137
GMS
47°13'02.3"N 15°37'16.1"E
UTM
33T 547030 5229499
w3w 
///hoffen.wolken.tanze

Ziel

Hauptplatz Weiz

Wegbeschreibung

  • Vom Hauptplatz ausgehend gehen wir rechts an der Taborkirche vorbei in die Hofstatt-Siedlung. Dort biegen wir links hinauf in Richtung Wald und erreicht nach einigen 100 Metern das Wasserreservoir und den Beginn des Waldlehrpfads. 
  • Wenn wir bei der Lichtung angekommen sind, gehen wir links den Wald entlang und folgen dem Wanderweg 1 über Götzenbichl bis zum Einstieg in das Bärental.
  • Dort biegen wir rechts hinunter den Weg Nr. 13 entlang, bis wir in die Kleine Raabklamm gelangen. Wir bleiben auf dem Weg Nr. 13 in Richtung Nordosten.
  • Nach rund einem halben Kilometer verlassen wir den Weg rechts hinauf in Richtung Hafningberg. Bei der Kräuteroase von Elisabeth Eder verlassen wir den Wald und folgen dem Straßenverlauf auf den Göttelsberg (Weg Nr. 15).
  • Beim Zattach-Kreuz macht der Weg eine Kehre und führt weiter entlang des Waldes. Nach rund einem halben Kilometer nicht links dem Weg Nr. 15 folgen sondern weiter den Waldrand entlang gehen.
  • Nach ein paar 100 Metern biegen wir links in den Wald hinein und wanderen durch den Hofstattwald in den Landschaftspark Hofbauer. Diesen durchqueren wir, damit wir somit wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, den Weizer Hauptplatz, gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Weiz ist mit der Bahn bequem erreichbar. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Ebenso besteht ein regelmäßiger Busverkehr zwischen Graz und Weiz. Vom Bahnhof aus erreichen Sie zu Fuß in ca. 10 Minuten den Weizer Hauptplatz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

 

Anfahrt

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.                                                              

Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Norden zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach ca. 15 km erreichen Sie die Stadt Weiz.

 

Parken

Rund um den Weizer Hauptplatz gibt es (wochentags) gebührenpflichtige Parkplätze. Gebührenfrei parkt man rund 1 km entfernt bei der Weizer Stadthalle.

Koordinaten

DD
47.217301, 15.621137
GMS
47°13'02.3"N 15°37'16.1"E
UTM
33T 547030 5229499
w3w 
///hoffen.wolken.tanze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
  • Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
  • Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Fotoapparat und Wanderkarte

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
258 hm
Höchster Punkt
593 hm
Tiefster Punkt
419 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.