Themenweg empfohlene Tour

Themengärten im Wallfahrtsort Pöllauberg

Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Themengärten Pöllauberg: Kräutergarten mit Blick in den Naturpark Pöllauer Tal
    Themengärten Pöllauberg: Kräutergarten mit Blick in den Naturpark Pöllauer Tal
    Foto: TV Naturpark Pöllauer Tal, Oststeiermark Tourismus

In Pöllauberg wurden mit viel Liebe zehn verschiedene, frei zugängliche Themengärten geschaffen...

leicht
Strecke 1 km
0:45 h
50 hm
50 hm
767 hm
717 hm

...blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Die Gärten geben Einblick in die Kultur und Land(wirt)schaft des Naturparks:

  • Schnapsgarten: Man muss nicht von den Edelbränden gekostet haben, um von den Zerrspiegeln und Wackeltischen berauscht zu sein.
  • Kräutergarten: Traditionelle Küchen– und Heilkräuter zeigen, dass wirklich für jeden Zweck ein Kraut gewachsen ist.
  • Frommer Garten: Gottesgnadenkraut, Engelwurz und Johanniskraut, doch dazwischen blüht die Teufelskralle!
  • Rosengarten: Rosen sind ein Sinnbild für Liebe. Deshalb gilt hier: Betreten auf eigene Gefahr! Für romantische Erlebnisse übernehmen wir keine Haftung.

Weitere blühende Ideen finden wir im

  • Weingarten,
  • Blumengarten,
  • Zimmer mit Aussicht inkl. dem Hirschbirn hirsch´n Landschaftsfenster,
  • Jahreszeitengarten,
  • Blumen-Steiermark/Blumentiergarten und im
  • Bienen- und Schmetterlingsgarten.

Ein weiterer Garten ist in 1,5 Stunden zu Fuß erreichbar: Fasangarten beim Hotel Waldhof Muhr.

 

Autorentipp

Die reine Gehzeit beträgt 45 Minuten - je nach Verweildauer in den einzelnen Themengärten planen wir noch mindestens eine Stunde ein.
Profilbild von TV Naturpark Pöllauer Tal
Autor
TV Naturpark Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
767 m
Tiefster Punkt
717 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 27,11%Pfad 14,45%Straße 8,14%Unbekannt 50,27%
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zum Jagawirt" - Familie Goger
****Berggasthof König

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail: info@naturpark-poellauertal.at
Web: www.naturpark-poellauertal.at 


Wetter
Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

E-Tankstellen

GenussCard

Steiermark Touren App  

 

Start

Hauptplatz Pöllauberg (752 m)
Koordinaten:
DD
47.316095, 15.857937
GMS
47°18'57.9"N 15°51'28.6"E
UTM
33T 564839 5240648
w3w 
///hierauf.knickt.eiltest

Ziel

Hauptplatz Pöllauberg

Wegbeschreibung

  • Zwischen der Zufahrt zur Volksschule und dem Kaufhaus Töglhofer beginnt ein Pfad, auf dem wir zum Blumengarten, Schnapsgarten, Kräutergarten, Zimmer mit Aussicht sowie zum Frommen Garten gelangen.
  • Weiter geht es dann Richtung Wallfahrtskirche, wo links neben dem Stiegenportal/barrierefreien Zugang der Bienen- und Schmetterlingsgarten auf uns wartet.
  • Wir vollenden  den Rundgang am Hauptplatz und entdecken dabei den Jahreszeitengarten, der sich auf der rechten Seite neben dem schmiedeeisernen Tor befindet.
  • Auch der Weingarten und der Rosengarten auf einer Anhöhe - hinter dem Berggasthof König - freuen sich auf unseren Besuch - genießen wir auch bei diesen Gärten den herrlichen Ausblick!
  • Wem ist der Blumentiergarten bei der Ortseinfahrt von Pöllauberg aufgefallen?

Anfahrt

Parken

Koordinaten

DD
47.316095, 15.857937
GMS
47°18'57.9"N 15°51'28.6"E
UTM
33T 564839 5240648
w3w 
///hierauf.knickt.eiltest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.

  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.

  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
767 hm
Tiefster Punkt
717 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.