Dieser schöne Wander- und Spazierweg führt einem vor allem durch die schönen Stiftswälder.
Der Waldlehrpfad ist ein ca. 3,5 km langer Wander- und Spazierweg, der einem von der Stiftskirche Vorau hinunter in die Brühl führt, wo wir ein kleines Bächlein überqueren, das sich im Sommer zum Abkühlen sehr gut eignet.
Begehen auf eigene Gefahr!
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflsche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder wanderkarte, gehören obendrauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
TV Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Wir starten unsere Wanderung beim Stiftsparkpatz und gehen über einen Forstweg hinunter in die Brühl (Pucheggerholzbrücke). Kurz danach gehen wir über einen Forstweg, ansteigend duch Bauern- und Stiftswald mit schönen Naturvergnügen und besten Altholzbeständen, über Heideböden hinauf bis zum Erzherzog Johann Kreuz, wo wir von der Ausichtsplattform mit Fernrohr einen tollen Blick über das Joglland erhalten. Auf 60 Lehrtafeln werden uns die Bewaldungsdichte, Flächen- und Baumverteilungen und auch die Besitzverhältnisse beschrieben.
Weiters werden die wichtigsten Holzarten im Gebirgs-Mischwald, die Waldregionen-Höhenstufen, Waldbewirtschaftungen, Waldschäden, Nutz- und Schadinsekten, die Tiere, Vögel und Pilze der Region erläutert.
von Graz kommend: A2 Abfahrt Pinkafeld oder Hartberg - Rohrbach - Vorau
weitere Informationen www.at.map24.com
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen