Alm-Rundweg von Passail
Das ist die große Almrunde, die von Passail auf die Teichalm und weiter auf die Sommeralm führt. Zurück nach Passail geht es dann über die Ochsenhalt und entlang der Raab.
Diese Tagestour führt vom Talkessel mitten ins Kerngebiet des Naturparks, die Teich- und Sommeralm. Kurz nach dem Start erreicht man die romantische Lindenbergkirche mit einem schönen Blick über den Passailer Kessel. Vorbei an der Almenland-Imkerei Kreiner geht es über die Buchkogeln hinauf auf die Teichalm, bevor der steile Anstieg durch den Wald hinauf auf den Osser wartet. Der Ausblick vom Osser-Gipfelkreuz geht über den Teichalmsee, den Hochlantsch und die Rote Wand hinaus.
Jetzt wartet das wohl schönste Wegstück der Tour: Immer mit einem schönen Ausblick wandert man auf weichen Almböden den Bergkamm entlang bis zur Bründlalm mit den markanten 3 Wetterkreuzen. Jetzt geht es hinunter zur Ochsenhalt, die für das reiche Vorkommen seltener einheimischer Orchideen bekannt ist, die hier im Juni blühen und streng geschützt sind. Der weitere Weg zurück nach Passail führt auch ein Stück entlang der Raab, die ein paar Kilometer oberhalb entsprint.
Autorentipp
Von den Wetterkreuzen zahlt sich der Abstecher zur Weizerhütte aus. Dort warten beste Küche und ein gemütliches Plätzchen mit einem tollen Ausblick.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Angerwirt, Almgasthof-PensionWeizerhütte, Almgasthof
Gasthaus Holzmeister
Almwirtshaus Holdahütt'n
GH Schrenk "Knödelzeit"
Knödelzeit - Gasthof Schrenk
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten am Marktplatz in Passail, der Einstieg in den Wanderweg-Nr. 753 ist gleich nach dem Kaufhaus Reisinger, an der Landesstraße nach Fladnitz (Wegmarkierung: Lindenbergkirche bzw. Almenland-Imkerei Kreiner).
- Die asphaltierte Straße führt an der Lindenbergkirche und an der Almenland-Imkerei Kreiner vorbei.
- Bald sind wir auf der Forststraße, die wir über den Buchkogel in Richtung Teichalm weiter gehen.
- An der Wegkreuzung mit dem Weg-Nr. 45 sehen wir bereits den GH Angerwirt auf der Teichalm.
- Wir halten uns rechts und gehen zuerst über eine Weide und dann steil durch den Wald hinauf auf den Osser Gipfel.
- Der Weg-Nr. 45/745 führt jetzt über das "Schwoabauerkreuz" (oberhalb vom GH Holzmeister) und den Saukogel (hier gehen wir ein Stück durch den Wald) hinauf auf die Sommeralm.
- Bei den "Drei Wetterkreuzen" auf der Bründlalm, halten wir und rechts und gehen den Weg-Nr. 706/Mariazeller Weitwanderweg über den Schwarzkogel in Richtung Ochsenhalt.
- Die Ochsenhalt betreten wir über einen Durchlass, die kleine Ochsenhalt-Hütte eignet sich gut für eine Rast, wird aber nicht bewirtschaftet.
- Wir gehen jetzt den Weg-Nr. 706/730 hinunter bis zur Straßenkreuzung in Kriechenlee.
- Dort gehen rechts ein Stück die Straße hinauf (Weg-Nr. 730), vorbei an einem Wegkreuz und biegen dann links hinunter in den Weg-Nr. 706/761 in Richung Passail ein.
- Wir biegen einmal rechts ab, erreichen bald die Landstraße und halten uns dort rechs.
- Das letzte Stück nach Passail gehen wir jetzt auf der Straße und entlang der Raab.
ACHTUNG:
Direkt am Weg liegen keine Gasthäuser und Hütten, deshalb bitte entsprechend planen und entweder die Jause mitnehmen oder gleich einen Abstecher zu einem der Betriebe einplanen!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Von Frohnleiten und von Weiz fahren Linienbusse nach Passail.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parkplätze rund um den Marktplatz bzw. bei der Feuerwehr an der B64Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Eine einfache Wanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Regenschutz und etwas Proviant ist ausreichend. Auf Wasser nicht vergessen!
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
- Schwere Sachen als erstes einpacken.
- Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein.
- Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen