Apfelwanderweg von Puch nach Weiz
„Eine Reise ins Paradies“, eine sanft hügelige, wunderschöne Landschaft mit Obstplantagen soweit das Auge reicht erwartet uns bei dieser Wanderung.
Im Apfeldorf herrscht ein besonderes Klima. Die warmen Tage und kühlen Nächte passen perfekt für den Obstanbau. Nur hier erhalten die Äpfel ihr intensives Aroma. Deshalb gibt es rund um Puch so viele Apfelbäume wie sonst nirgends, drei von vier steirischen Äpfeln kommen von hier. Die Obstbauern veredeln viele davon zu Säften, Most und Schnäpsen. Besondere Spezialitäten zaubern die Wirte auf der Apfelstraße aus dem Obst . In die Kirchenmauer sind beispielsweise alle Jahrgänge des „Abakus“ eingemauert, erst nach 100 Jahren wird dieser Edel-Brand geöffnet.
In Elz steht als Torbogen der größte Apfel der Welt, in Harl die „Kathedrale des Apfels“, das große Obstlagerhaus. Im „Haus des Apfels“ findet die Geschichte des Obstbaues ihre Darstellung, verkosten kann man hier das Obst in flüssiger Form und als saftige Mehlspeise. Der Grabstein des Ignaz Weberhofer, der Waldschulmeister Peter Roseggers, ist gleich nebenan. Als ihn der große Dichter besuchte, war das für ihn „Eine Reise ins Paradies“.
Autorentipp
- Besonders reizvoll ist diese Wanderung in der Blüte- und Erntezeit.
- An der durchgehenden Wegmarkierung wird gearbeitet.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Familienhotel "Zum Kirchenwirt"Dorfbäckerei-Cafe Puch
Wirtshaus Meißl
Gasthaus Hafner
Schlosstaverne ***
Seminarhotel Ederer
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
GS ApfelLand Stubenbergsee
Oststeiermark-Region ApfelLand-Stubenbergsee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Apfeldorf Puch liegt im Zentrum der Steirischen Apfelstraße im größten Obstanbaugebiet Österreichs.
Wir starten im Apfeldorf Puch und gehen auf dem "Apfelwanderweg" der mit der Nummer 10 gekennzeichnet in Richtung Ballonstartplatz. Nach der Brücke, biegen wir rechts ab wo uns der Weg bergauf über Steingrub durch viele Obstplantagen führt. Jetzt biegen wir rechts auf die Straße ab bis zur Kurve. Nach ca. 100 m gehen wir links entlang des Waldrandes und kommen inmitten des Waldes zur Abzweigung auf den Alterlilzweg. Diesen folgen wir in den Ort Alterilz und weiter nach Peesen.
Beim Gasthaus Hafner gehen wir nach dem Parkplatz rechts über den Nöstelberg zur Kalvarienkapelle und weiter nach Thannhausen jetzt noch ein letzter Anstieg auf den Weizberg.
Auf den Kreuzweg in Richtung Innenstadt bis zum Weizer Hauptplatz.
Besonders reizvoll ist diese Wanderung während der Blütezeit im Frühjahr, aber auch im Herbst in der Erntezeit ein besonderer Genuss für alle Sinne.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.
Bahn: www.oebb.at
SAM- Sammeltaxi im ApfelLand-Stubenbergsee
Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.
Anfahrt
RoutenplanerParken
Schwimmbad Puch bei WeizKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf
- Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen