Bärenrunde St. Kathrein - Brandlucken
Diese gemütliche Tour verbindet das mehrfach prämierte Blumendorf St. Kathrein mit dem Theaterdorf Brandlucken.
Ein Gebirgsdorf wie aus dem Bilderbuch: das hochdekorierte Blumendorf St. Kathrein am Offenegg thront hoch am Felsen und ist weithin sichtbar. Rund um den Ort können gleich mehrere Ausflugsziele besucht werden, wie die Edeldestillerie Graf oder der großartige Sulamith Garten von Sissy Sichart.
Die Bärenrunde startet im Ortszentrum und führt zu Beginn und auch wieder am Ende entlang des "Vogelbeer-Panoramawegs" mit seinen Rastplätzen und Schautafeln. Teils über Wiesen, teils durch den Wald, führt der Weg ohne große Steigungen hinüber auf die Brandlucken. Der erste Blick fällt dann auch gleich auf das große Freilufttheater, das im Sommer vom Huab'n Theater für seine Aufführungen genutzt wird. Gleich daneben laden Gastbetriebe zur Einkehr ein.
Der Rückweg führt dann hauptsächlich durch Wald und vorbei an etlichen Wegkreuzen hinunter auf die "Zeil"-Straße. Zum Abschluss sollte man unbedingt noch eine Runde durch den Ort machen und den reichen Blumenschmuck genießen.
Autorentipp
Im Hotel WILDer EDER im Ortszentrum von St. Kathrein warten die Köstlichkeiten von Patisserie-Weltmeisterin Eveline Wild auf alle Naschkatzen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schwaiger, LandhotelDer WILDe EDER
Lindenstüberl
Naturhotel Bauernhofer****
Spreitzhofer, Landhotel
Kornreitherhaus, Frühstückspension Cafe
Unterberger, Gasthof "Zum Jagawirt"
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)
Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Parkplatz beim Kathreinerhaus gehen wir gerade hinauf, entsprechend der Markierung zum "Vogelbeer-Panoramaweg"
- Wir gehen ein Stück entlang des Vogelberr-Wegs, vorbei am Rastplatz auf der Lärchenwiese und dem Holz-Teleskop - bis zur Abzweiung mit dem Wegweiser in Richung "Brandlucken".
- Entlang des "Karl Schwaiger-Wegs" (Weg-Nr. 22) kommen wir auf dem Forstwegen am „Karlsplatz“ und den „Drei Wetterkreuzen“ vorbei.
- Bei der Wasserstelle gehen wir nach rechts (aufpassen!), am Wald- und Wiesenweg gelangen wir auf die Brandlucken - Zeit für eine Einkehr oder Pause!
- Der Rückweg beginnt bei der „Brandluckner Huab´n“, von dort gehen wir entlang der Beschilderung "Schönes Kreuz/St. Kathrein" (Weg-Nr. 761).
- Der Forstweg zieht durch den Hochwald mäßig bergauf und wird noch von einigen Infotafeln eines Waldlehrpfades bereichert. Beim „Rosenplatz“ erreicht man schließlich den höchsten Punkt der Tour.
- Der nachfolgende Wald-/Kammweg führt jetzt beim „Schönen Kreuz“ und dem "Schlagkreuz" vorbei
- Aufpassen auf die Abzweigung "Vogelbeer-Panoramaweg" bzw. "Braunhof" oder "GHSpreitzhofer" - wir gehen jetzt in diese Richtung.
- Wir gehen jetzt wieder dem "Vogelbeer-Weg" entlang und kommen oberhalb von der Edeldestillerie Graf auf den Asphaltweg "Zeil" hinunter
- Jetzt geht es die Straße entlang in Richtung St. Kathrein, wir kommen beim GH Braunhof/Spreitzhofer, der Abzweigung zum Sulamith Garten und den Raststationen "Lindenstüberl" und "Panoramahütte" vorbei.
- Beim "Hufeisen-Panther" queren wir die Landesstraße, gehen über den Parkplatz des Htl. Zum Steinhauser und biegen links hinunter in den "Duftweg" ein.
- Der "Duftweg" endet beim Htl. WILDer EDER, jetzt gehen wir wieder die Straße entlang, vorbei am Htl. Schwaiger (oder quer über den Kirchberg) zurück zum Kathreinerhaus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Es gibt eine Buslinie von Weiz über St. Kathrein bis auf die Brandlucken.
Zug- und Bus-Fahrplanauskunft: www.oeeb.at
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
- von Weiz und Graz über die B64 bis zum Weizklamm-Ausgang, dort in Richtung "Sommeralm, Brandlucken, St. Kathrein/O." bis Schmied in der Weiz fahren und dort rechts hinauf abbiegen.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parkplatz beim Kathreinerhaus im OrtszentrumKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer Naturpark Almenland (erhältlich bei den Betrieben und im Almenland-Büro in Fladnitz)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Geschlossene Schuhe, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen