Wanderung empfohlene Tour

Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann bei Herberstein u. Siegersdorf

Wanderung · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung in der Oststeiermark: Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann ...
    Wanderung in der Oststeiermark: Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann ...
    Video: Outdooractive – 3D Videos

Als würde Bacchus zur Blickschule in seinem 2000 jährigen Weingarten laden: der Weg ist hier Erfahrungsraum, ein Geflecht traditionsreicher Weinkultur inmitten geschützter Landschaft.

geöffnet
leicht
Strecke 2,2 km
1:00 h
98 hm
98 hm
545 hm
462 hm

Wissenswertes über Rebsorten und Arbeiten im Weinberg

Informationstafeln erzählen Interessantes über die Kulturgeschichte des Weinbaus im oststeirischen Tal der Wilden Wasser. 

Die geologischen und klimatischen Gegebenheiten des Hoferberg begünstigen nicht nur das Wachstum der Reben, sondern prägen auch die Weine entscheidend und verleihen ihnen eine ganz besondere Struktur, die einzigartig ist.

 

 

Autorentipp

Der Weinlehrpfad veranschaulicht: Das Leben im Weinberg, die Geschichte des Weinbaues uvm.

Profilbild von Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
Autor
Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
Aktualisierung: 01.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
545 m
Tiefster Punkt
462 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buschenschank Eitljörg

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark 

Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee

www.apfelland.info

Start

Buschenschank Eitljörg (495 m)
Koordinaten:
DD
47.206887, 15.802996
GMS
47°12'24.8"N 15°48'10.8"E
UTM
33T 560812 5228467
w3w 
///läuft.fliegend.anzug

Ziel

Buschenschank Eitljörg

Wegbeschreibung

 Der Lehrpfad ist wie ein Kreis aufgebaut und thematisch in 4 Jahreszeiten entsprechend der Weinkulturführung unterteilt aufgebaut.

Die Stationen sind mit Informationen als Weinlaube gestaltet und bieten einen Tisch und Sitzplätze für ein Picknick im Grünen.

  • Im Frühling ist die Bodenkunde, die Sortenwahl, der Weinschnitt uvm…
  • Die Sommerstation informiert über die Bedeutung der Sonne,des Klimas, den Laubschnitt, die Schädlings- und Pilzbekämpfung.
  • Die Herbsthemen sind Ernte, Qualität, Traubensaft uvm...
  • Winter informiert über Kellerwirtschaft, Weinqualität und Weinvermarktung.

 

Zwischen den Stationen findet man übersichtlich gestaltete Informationstafelnmit viel Wissenwertem über Wein (zB. Sortenbeschreibung, Bedeutung der Weinkeller, Wein und Glaube, Kulturführung,etc.).

Der Weinlehrpfad kann in jede Richtung bewandert werden.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.

www.postbus.at

Bahn:

Mit der Bahn

Es liegen die Bahnhöfe Hartberg bzw. Gleisdorf in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mehr Information zu einzelnen Bahnverbindungen unter

www.oebb.at

 

Anfahrt

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:

Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee - St.Johann bei Herberstein

Aus Salzburg/Deutschland kommend:

Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - St.Johann bei Herberstein -Stubenbergsee. 

Koordinaten

DD
47.206887, 15.802996
GMS
47°12'24.8"N 15°48'10.8"E
UTM
33T 560812 5228467
w3w 
///läuft.fliegend.anzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
  • Regen- sowie Sonnenschutz
  • Ausreichend Getränke und Proviant 
  • Wanderstöcke nach Bedarf
  • Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
98 hm
Höchster Punkt
545 hm
Tiefster Punkt
462 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.