Etappe 25 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Almenland Brandlucken - Anger
Vom Almo zum Apfel. Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" entführt uns von der idyllischen Alm- und Waldlandschaft des Naturpark Almenland nach Anger, dem Einstieg in das Apfelland, da größte Apfelanbaugebiet Österreichs. Die Tour zählt zu den gemütlicheren Etappen des Fernwanderweges, der uns vom Dachstein bis ins Weinland bringt, wobei der Abstieg von knapp 800 Höhenmeter ins Feistritztal nicht unterschätzt werden darf.
Auf der Route liegt das Rauchstubenhaus, das mit seiner über 300-jährigen Geschichte Einblicke in die Lebensweise und Kultur der Bergbauern und Handwerker von Einst gibt. In der Rauchstube wird noch wie früher über offenem Feuer Fleisch geräuchert und gekocht. Die alte Einrichtung, Werkzeuge der Bauern, Schindel- und Strohdachdecker, Fassbinder, Schuster, Schneider und Weber wie auch alte Gemälde und Dokumente lassen uns die Lebenskultur anno dazumal erahnen. Insgesamt über 300 Schaustücke erzählen von Freud und Leid in alter Zeit.
Autorentipp
Im Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 180 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 250 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Heimatmuseum RauchstubenhausSchutzhütte Eibisberg
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Oststeiermark, Tel. +43 3113 20678, www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Brandlucken im Naturpark Almenland wandern wir zunächst Richtung Süden zur Wegkreuzung Schönes Kreuz. Hier halten wir uns links Richtung Hohen Zetz, mit seinen 1.264 m der Hausberg der Angerer. Auf dem Weg liegt auch die Schutzhütte Eibisberg, die täglich ausgenommen Dienstag, geöffnet hat (Tel. +43 3179 8332). Vor dem Gipfel des Hohen Zetz zweigt unsere Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" nach links ab, jedoch die paar Meter zum Hohen Zetz sollten wir uns nicht entgehen lassen, denn der kleine Rastplatz rund um das Gipfelkreuz gibt uns schon Ausblicke auf die Landschaft unserer nächsten Etappen, die uns durchs Apfelland in den Naturpark Pöllauer Tal und in die historische Stadt Hartberg führen.
Wieder retour auf unserem Hauptweg beginnt für uns nun der Abstieg ins Feistritztal. Nehzu in Serpentinen führend gelangen wir zum Rauchstubenhaus (Tel. +43 3175 2460), das unbedingt besucht werden muss. In weiterer Folge kommen wir in den Ort Anger, der eingebettet zwischen Obstgärten, Feldern und Wäldern im Herzen des Feistritztales liegt. Zahlreiche wunderschön erhaltene Häuser, der Marktplatz wie auch die imposante Kirche sind Zeugen der über 650-jährigen Geschichte dieses kulturellen und wirtschaftlichen Zentrums im Oberen Feistritztal. Und: in Anger begrüßen uns auch schon die ersten Buschenschank, die so bezeichnend für die Lebenskultur im Weinland Steiermark sind und auch im Naturpark Pöllauer Tal, unserem Ziel auf der nächsten Etappe zuhause sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Auf der Brandlucken steht ein großer Parkplatz zur Verfügung, da die Barndlucken zu einem der beliebtesten Wanderausgangspunkte im Naturpark Almenland zählt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK221 Grazer Bergland, Fischbacher Alpen, Joglland, Oststeirisches Raabtal, Wechsel www.kompass.at
Freytag & Berndt WK21 Grazer Bergland · Schöckl · Teichalm · Stubenbergsee www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen