Hartberg Bahnhof - Bad Waltersdorf Bahnhof
Eine Wanderung entlang des Weitwanderweges 07 mit einigen Einkehrmöglichkeiten.
Gehzeit ca. 6 Stunden.
Bitte auch einige Zeit für Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und für eventuelle Rastpausen einzuplanen.
Mit der Eisenbahn Retour nach Hartberg. (Abfahrt nach Hartberg 7:10, 9:12, 11:12, 13:12, 15:12, 17:12, 19:10)
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Rot Kreuz KapelleZur Lebing Au, Gasthof
Grabner, Gasthaus - Oststeirische Wirtsstube
BB1 Heuriger
Hansi Bierstube
Magdalena Stüberl
Gasthof Falk
Weitere Infos und Links
Informationen Prospekte und ander Informationsmaterialien im Tourismusbüro Hartberg oder Bad Waltersdorf.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahhof Hartberg die Bahhofstrasse entlang bis zur Rot Kreuz Kapelle vorbei am Schnitzelwirt, über die Stefan Seedochallee vorbei am Hartberger Stadion und der Evengelischen Kirche über die B54 auf den Rochusplatz und dem Ententeich, der Rochussäule und dem Heiliger Nepomuk. Über die Wiener Straße (Steinerne Fluss, Gasthaus Grossschädl) auf den Hartberger Hauptplatz mit der Stadtpfarrkirche, der Mariensäule, dem Karner, und der Martinsstatue. Über die Hofgasse zum Hartberger Museum und über die Reckgasse zum Reckturm in den Stadtpark. Hier erinnert eine Tafel an die schrecklichen Ereignisse Anfang Mai 1945.
Hier kommen wir zum Österreichischen Grenzlandweg 07, dessen Markierung wir bis nach Bad Waltersdorf folgen. Über den Kernstockplatz vorbei am Heiliger Nepomukund der Klosterkirche in die Grazerstrasse. Vorbei an der Kreuzigungsgruppe dem Salchinger Kreuz, Hansis Bierstube, dem Gashaus Hotel Pusswald gehts zum Landeskrankenhaus. Hier Wandern wir am Gasthaus Pack und der Lebingkirche vorbei bis wir nach dem Gasthaus Graben und einer Sicht auf den Ökopark den schattigen Ziegelwald durchqueren. In Oberbuch geht es an der Kapelle vorbei unter der Autobahn durch erreichen wir das Gasthaus Falk. Von hier aus queren wir die Eisenbahn und Verlassen beim Wegkreuz die Straße nach St. Magdalen und folgen den Wegweise hinauf durch den Wald. Nach dem aufstieg kommen wir kurz vor St. Magdalen zum Manschenkreuz. Bei eine, Rundumblick sieht man den Schöckl, Kulm, Rabenwald, Ringkogel, Masenberg und den Wechsel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen