Hirschbirnwanderweg Richtung Pöllauberg
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
...warum Hirschbirnwanderweg?
Der Naturpark Pöllauer Tal wird auch gerne als Heimat der "Hirschbirne" bezeichnet. Diese Birne ist eine alte steirische Sorte, deren Namen auf das Wort "Herbst" ("Hiascht") zurückzuführen ist, da sie erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Im Pöllauer Tal sind noch größere Bestände der Bäume erhalten - dank der Voraussicht der Bauern.
Die Köstlichkeiten von der Hirschbirne wie Saft, Edelbrand, Essig, Gelee und vitaminreiche Kletzen (gedörrte Birnen) sind neben vielen weiteren, regionalen Produkten im Bauernladen am Hauptplatz in Pöllau erhältlich; oder besuchen Sie einfach unsere bäuerlichen Betriebe auf ihrem Hof daheim: Adressen unserer Direktvermarkter bekommen Sie im Tourismusbüro .
Erfahren Sie bei der Hirschbirn hirsch´n Infostation im Schlosspark Pöllau und bei den Stationen (Hauptplatz bzw. Themengärten Pöllauberg, Hotel Retter, Fam. Reiterer) entlang der Strecke mehr über die Hirschbirne und den Naturpark (insgesamt gibt es 7 Stationen).
Autorentipp
- Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal
- Planen Sie auch genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln zu genießen

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
ParkcaféRestaurant Haider
Café Hannes
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Gasthof "Zum Jagawirt" - Familie Goger
****Berggasthof König
Gasthof-Restaurant Hubmann
****RETTER Bio-Natur-Resort
Gasthof Kerschhofer
Gasthaus-Fleischerei Ritter
***Goldsberghof Hajek-Scherf
Bäckerei - Café - Konditorei Gotthardt
Schloßwirt Schmitz
Buschenschank Haubenwaller
CafeZeit
Café-Pub "s'Gwölb"
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Weitere Infos und Links
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at
Veranstaltungen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Pöllau – Pöllauberg
- Vom Schlosspark (Wegweiser "Hirschbirnwanderweg" neben Parkcafe) geht es in östlicher Richtung am ehemaligen Augustiner Chorherrenstift (Schloss&Kirche) vorbei über die Schmiedgasse zum Kreisverkehr, der Ortseinfahrt Pöllau-Mitte.
- Wir folgen der rot-weiß-roten Markierung Nr. 942 bzw. den grünen Schildern „Hirschbirnweg“ und „Wallfahrerweg Pöllauberg“ nördlich der Raiba über den Kalvarienberg zur Wallfahrtskirche am Pöllauberg.
Pöllauberg – RETTER
- Wir queren den Hauptplatz von Pöllauberg, treffen vor der Volksschule auf das Schild „Hirschbirnweg“ und kommen so beim Ölkreuz vorbei.
- Weiter der Beschilderung folgend wandern wir bis zum Buschenschank Haubenwaller, über den wir zum RETTER Bio-Natur-Resort gelangen.
RETTER – Pöllau
- Nördlich vom RETTER Bio-Natur-Resort und beim RETTER BioGut vorbei folgen wir wieder den Wegweisern, queren den Rauschbach und wandern bei einer kleinen Kapelle vorbei bis zur Bushaltestelle „Oberneuberg GH Scherf“. Hier zweigt ein Weg Richtung St. Anna/Hartberg ab, der andere führt als „Hirschbirnweg“ weiter Richtung RETTER und in weiterer Folge nach Pöllau.
- Beim RETTER südlich entlang über Wiesen und Felder kommen wir am Bauernhof Schlagbauer, vulgo "Tel", vorbei.
- Bei der Straßenkreuzung links abbiegend treffen wir auf den Weg Nr. 8 (weiß-rot-weiß), dem wir bis zum Gasthof Kerschhofer folgen. Den Abstieg nach Pöllau wählen wir über den Bergwald unmittelbar vor dem Gasthof Kerschhofer und spazieren beim P&R Parkplatz mit dem Würstelstand über die Fußgängerbrücke am JUFA Pöllau vorbei Richtung Ortszentrum zurück zum Ausgangspunkt im Schlosspark.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mo bis Fr
Von Graz nach Pöllau (Haltestelle: Pöllau bei Hartberg, Schlosszwinger) mit Umstieg in Kaindorf (Haltestelle: Kaindorf bei Hartberg, Ort)
Von Wien nach Pöllau (Haltestelle: Pöllau bei Hartberg, Schlosszwinger) mit Umstieg in Hartberg (Haltestelle: Schildbach Ring/Gesundheitszentrum) - Sa und So
Von Graz nach Kaindorf (Haltestelle: Kaindorf bei Hartberg, Ort) und anschließend mit SAM nach Pöllau
Von Wien nach Hartberg (Haltestelle: Schildbach Ring/Gesundheitszentrum) und anschließend mit SAM nach Pöllau
Anreise im Natupark Pöllauer Tal:
- Details (Haltestellen usw.), Rückfahrmöglichkeiten sowie Beispiele
- Anreise mit der Bahn aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
- Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Anfahrt
Parken
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe.
Statistik
- 30 Wegpunkte
- 30 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen