Klammweg Birkfeld - Miesenbach
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine tolle Wanderung die uns entlang des Flusses von Birkfeld nach Miesenbach führt.
ACHTUNG!
Derzeit ist der Klammweg aufgrund der Unwetterschäden gesperrt!
Die Wanderung führt uns ausgehend von Birkfeld richtung Miesenbach mit leichten auf und ab entlang des Miesenbach´s.
Sorgt für die richtige Erfrischung im Sommer!
Autorentipp
Im Sommer finden wir hier eine erfrischende Abkühlung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Gasthof PaungerSicherheitshinweise
Notfallkontakte:
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf der Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Begehen auf eigene Gefahr!
Wichtiger Hinweis: Das Befahren des Wanderweges mit jeder Art von Bikes ist verboten!!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Marktgemeinde Birkfeld
Hauptplatz 13
8190 Birkfeld
Tel:+433174 4507
marktgemeinde@birkfeld.at
www.birkfeld.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Bahnhof in Birkfeld und folgen den braunen Tafeln "Klammweg"
- Zuerst gehen wir ca. 400 m am Gehsteig entlang der Straße Richtung Miesenbach
- Am Ende des Gehsteigs wir die Landstraße L 405 im Bereich des Verkehrsspiegles überquert
- Nach weiteren 200 m erreichen wir die erste Holzbrücke zur Querung des Miesenbaches
- Nach ca. 10 Minuten erreichen wir den Platz "Rast am Wasser"
- Entlang des Weges kommen wir zu den ersten drei Furten - Rutschgefahr
- Wir erreichen wieder die Landesstraße
- Wir gehen unter der Brücke der Landesstraße durch
- Weiter geht es über die zweite Holzbrücke, vorbei an den Felsen bis hin zur dritten Holzbrücke
- Dort befindet sich die zweite Furt
- Wir wandern ein kleines Stück im Wald
- Danach gehen wir wieder durch eine Brücke hindurch und kommen zu den dritten Furtsteinen
- Nach der vierten Brücke durchqueren wir einen Jungwald
- nach ca. 100 m entlang der Landesstraße biegen wir rechts ab
- Wenn wir über die Wiese gehen, kommen wir zur fünften Holzbrücke
- Nach dem Waldstück geht es über eine Wiese zur Gemeindestraße
- Bei einem kleinen Bächlein erreichen wir die Gemeindegrenzeze Birkfeld-Miesenbach
- Wir wandern an den Baumriesen vorbei hinauf in den Hochwald
- Durch das Waldstück, auf Forstwegen und einem angelegten Pfad wandern wir Richtung Ortszentrum von Miesenbach
- Entlang der Wiese biegen wir links über eine Brücke und danach sofort rechts ab
- Ab der Finsterbrücke geht es entlang des Wasserweges weiter zur Hornschmied Mühle und zum Ziel, Zentrum von Miesenbach
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB: www.oebb.at
Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Anreise von Wien: A2 bis Hartberg, B54 Richtung Graz bis Abzweigung Pöllau, Birkfeld. Nach Pöllau links abbiegen bis Birkfeld etwa 15 km.
Anreise von Graz: A2 bis Abfahrt Gleisdorf, B64 Richtung Weiz. Kreisverkehr vor Weiz auf der B72 Richtung Anger, Birkfeld. Von Weiz ca. 25 km.
Anreise von Salzburg: S6 über Bruck, Kapfenberg bis Ausfahrt Allerheiligen im Mürztal. Gleich nach der Abfahrt rechts Richtung Fischbach, Birkfeld. Ca. 35 km über Schanzsattel nach Birkfeld.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplätze in Birkfeld beim Bahnhof oder in Miesenbach im Ort
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Touren im Wanderheft "Einfach Wandervoll", gratis erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat.
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter!
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in eier Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obendrauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen! Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen