Wanderung empfohlene Tour

Kreuzweg Tour- Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer

Wanderung · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung in der Oststeiermark: Kreuzweg Tour
    Wanderung in der Oststeiermark: Kreuzweg Tour
    Video: Outdooractive – 3D Videos

Der Kreuzweg zum Heiligen Grab führt uns durch einen schönen, erholsamen Waldweg, der uns zur Ruhe kommen lässt.

Natur in seiner ganzen Schönheit erleben.

geöffnet
mittel
Strecke 3,9 km
1:50 h
270 hm
0 hm
639 hm
363 hm

Auf den Weg zum Hl. Grab kommen wir untwegs beim Hubertuskreuz und der Rosalienkapelle vorbei.

Am Kalvarienberg angekommen, erwarten uns auf diesem schönen Platz die drei Kapellen, die als Heiliges Grab bekannt sind. 

Das „Heilige Grab“ ist eine Stiftung des Johann Maximilian von Herberstein. Der älteste Teil ist die Grab-Christikapelle aus dem Jahr 1660.

Bald danach wurden zwischen der Pfarrkirche von St. Johann und dem „Heiligen Grab“ Bildstöcke mit Passionsszenen errichtet und vor der Grabkapelle eine Kreuzigungsgruppe (Kreuz Christi, Maria, Johannes und Maria Magdalena) aus Sandstein errichtet.

Schließlich kam es 1753 zum Bau zweier weiterer Kapellen, der Messkapelle mit der Beweinungsgruppe (Pieta) und der Opferkapelle mit der Statue Christus an der Geißelsäule als Nachbildung der Gnadenstatue in der bayerischen Wieskirche.

Die heutige Ausstattung der Kapellen besteht aus barocken Versatzstücken aus dem ehemaligen Augustinerkloster von St. Johann.

Autorentipp

Klänge der Orgeln und Glocken mittels Audioguide erleben

Pfarrkirche St. Johann bei Herberstein

Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten der Kirchen

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
639 m
Tiefster Punkt
363 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ApfelLand Stubenbergsee

www.apfelland.info

Start

Gemeindeamt St. Johann bei Herberstein (363 m)
Koordinaten:
DD
47.212488, 15.823503
GMS
47°12'45.0"N 15°49'24.6"E
UTM
33T 562358 5229106
w3w 
///schwester.bejaht.drachen

Ziel

Gemeindeamt St. Johann bei Herberstein

Wegbeschreibung

Wir gehen los beim Gemeindeamt in Richtung Pfarrkirche St.Johann bei Herberstein.

Vorbei am Erholungs- und Bildungszentrum „Haus der Frauen“ folgen wir der Dorfstraße bis zur Abzweigung bei der Kapelle. Jetzt befinden wir uns am Kreuzweg und gelangen so zum „Heiligen Grab“, einem wunderschönen Aussichtspunkt über das Feistritztal mit seinem Weinbaugebiete Siegersdorf-Hoferberg.

Jetzt gehen wir weiter am  Weg 23/771 bis zur Aussichtsplattform dem „Kranzerl“. Von hier aus haben wir einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein ( diese Ansicht aus der Vogelperspektive, haben wir uns wohl verdient).

Von dort Anbindung zur Tour „Auf die Geierwand“ möglich (Weg 23/771).

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.

www.postbus.at

Bahn:

www.oebb.at

Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.

SAM- Sammeltaxi im ApfelLand-Stubenbergsee

Anfahrt

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- St.Johann bei Herberstein

Aus Salzburg/Deutschland kommend:Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- St.Johann bei Herberstein

Parken

Gemeindeamt St. Johann b. H.

Koordinaten

DD
47.212488, 15.823503
GMS
47°12'45.0"N 15°49'24.6"E
UTM
33T 562358 5229106
w3w 
///schwester.bejaht.drachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger

www.apfelland.info

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
  • Regen- sowie Sonnenschutz
  • Ausreichend Getränke und Proviant 
  • Wanderstöcke nach Bedarf
  • Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
270 hm
Höchster Punkt
639 hm
Tiefster Punkt
363 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.