Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramablick
    Panoramablick
    Foto: Oststeiermark Tourismus

Diese Rundwanderung entführt uns zu wunderschönen Aussichtsplätzen auf St. Ruprecht an der Raab und seine Umgebung, wie auch durch einen der schönsten Wälder im Oberen Raabtal, der uns besonders im Hochsommer als Schattenspender eine willkommene Abwechslung auf der Tour ist.

mittel
Strecke 10 km
3:00 h
157 hm
157 hm
483 hm
373 hm

Der Höhenrücken zwischen St. Ruprecht an der Raab und den Orten Etzersdorf und Rollsdorf, die auch zur Gemeinde gehören, zählt zu den schönsten landschaftlichen Abschnitten im Oberen Raabtal. Waldstücke wechseln sich mit aussichtsreichen Punkten ab, die uns unterschiedlichste Ausblicke auf die Landschaft rund um St. Ruprecht an der Raab bieten.

Autorentipp

  • Besuch der Friedensgrotte, direkt beim St. Ruprechter Hauptplatz unter der Kirchenstiege.
  • Abstecher in die Barockkirche St. Ruprecht an der Raab.
  • Stärkung finden Sie in den zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Ruprecht an der Raab.

 

Profilbild von Martina Steininger
Autor
Martina Steininger
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
483 m
Tiefster Punkt
373 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,54%Schotterweg 4,27%Naturweg 67,98%Pfad 11,46%Straße 5,72%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
6,8 km
Pfad
1,1 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wollsdorferhof
Restaurant - Café - Bar Locker & Légere
Garten-Hotel Ochensberger
Kirchenwirt Ostermann
Herwig`s Cafe Central
Cafe OKEI
Badbuffet - Schirmbar im Flußbad St. Ruprecht an der Raab
Café Bäckerei Felber

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern: 

  • Feuerwehr: 122 
  • Polizei: 133 
  • Rettung: 144 
  • Euronotruf: 112 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab 
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab 
Tel. +43 664 2353414
ruprecht@oststeiermark.com 
Website

Weitere Informationen:

Mobil in der Oststeiermark mit SAM Sammeltaxi (Sam bringt Sie zu Ihrem Wanderstartpunkt und wieder zurück. Achtung! Für die Fahrt am Sonntag bitte bis Samstagabend vorbestellen).

Start

St. Ruprecht - Hauptplatz (380 m)
Koordinaten:
DD
47.153447, 15.662530
GMS
47°09'12.4"N 15°39'45.1"E
UTM
33T 550224 5222429
w3w 
///ausbildung.gewebe.anmutig

Ziel

St. Ruprecht - Hauptplatz

Wegbeschreibung

  • Der Rundwanderweg startet am Hauptplatz von St. Ruprecht an der Raab, dem zentralen Wanderstartpunkt. Von hier geht es zunächst vorbei an der Feuerwehr über die Weizbachbrücke in die Gartengasse, der wir immer geradeaus folgen um bald die Bundesstraße zu überqueren.
  • Hier geht es zunächst nach rechts um gleich wieder nach links abzuzweigen, wo wir nach einem recht kurzen Aufstieg die Hubertuskapelle, einem beliebten Rastplatz, erreichen.
  • Weiter führt uns der Weg über ein Wiesenstück direkt hinein in einen der wunderschönen Hochwälder, die diesen Höhenrücken säumen.
  • Am Ende dieses Waldstücks überqueren wir eine kleine Straße (Dietmannsdorferstraße) und biegen nach zirka 100 Meter direkt bei einem Haus links in den Wald ab. Hier geht es durch einen wunderschönen Laubwald und über ein idyllisches Brückerl (Salmbachbrückerl).
  • Wir folgen weiter der Beschilderung "Panoramaweg" und queren dann die Straße die den Ortsteil Wollsdorf mit Rollsdorf verbindet. Wir halten uns nach der Straßenüberquerung links und wandern bald bergab um zu den idyllisch gelegenen Grabatz-Teichen zu gelangen.
  • Hier macht der Rundwanderweg rund um die Teiche eine Kurve Richtung Wollsdorf. Bevor wir in den Ort gelangen, steht uns noch ein längeres Wegstück vorbei an Wiesen und Weiden wie auch durch Wälder bevor.
  • Im Ort Wollsdorf halten wir uns rechts um durch den Ort und vorbei an der Firma Estyria / Steirerkraft, deren Kernothek, ein wunderschön eingerichteter Hofladen mit den besten regionalen Produkten aus der Steiermark, immer einen Besuch Wert ist.
  • Ob Vulcano Schinken, Zotter Schokolade oder die hauseigenen Produkte wie die Käferbohne - hier finden wir alles was das Herz begehrt und der Gaumen uns danken wird.
  • Nach der Firma OPST, deren Slogan "frisch, saftig, steirisch" vielen von uns bekannt ist, gelangen wir zu einer Unterführung, wo wir links abzweigen und unter der Bundesstraße durchgehen.
  • Gleich danach zweigen wir rechts ab und marschieren den letzten Kilometer wieder retour nach St. Ruprecht an der Raab, wo uns bald nach dem Ortsbeginn die Oststeirische Weinbar des Garten-Hotels Ochensberger eine gute Möglichkeit bietet, sich für die Tour zu belohnen.

Markierung:

Unsere Wanderwege sind wie im Alpenraum allgemein üblich rot-weiß-rot markieriert und an den Kreuzungspunkten finden sich gelbe Tafeln mit schwarzer Schrift und Zeitangaben. Beim Panoramaweg folgen Sie bitte den Tafeln "Panoramaweg". Beim Hauptplatz - dem allgemeinen Wanderausgangspunkt in St. Ruprecht an der Raab - markiert ein Steher mit vielen gelben Tafeln die Richtung. Unsere Rad- und Wanderkarte "Eine Region in Bewegung" erhalten Sie auf dem Gemeindeamt, bei der Raiffeisenbank St. Ruprecht an der Raab und bei allen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

St. Ruprecht ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Zentrum in 10 min: Gehen Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:

Anfahrt

St. Ruprecht an der Raab ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.

Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen.

Ab hier sind es noch 6 km Richtung St. Ruprecht an der Raab.

Karte hier öffnen

 

Parken

Am Hauptplatz von St. Ruprecht stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ befinden sich etwa 150 m entfernt, vorbei beim Hotel Locker & Legere und dem Marktheurigen Strobl, zahlreiche Parkplätze bei der großen Parkanlage inmitten von St. Ruprecht an der Raab.

Koordinaten

DD
47.153447, 15.662530
GMS
47°09'12.4"N 15°39'45.1"E
UTM
33T 550224 5222429
w3w 
///ausbildung.gewebe.anmutig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Reiseführer der Region Weiz und St. Ruprecht an der Raab "Do schau her" 
  • Gemeindechronik St. Ruprecht an der Raab, erhältlich am Gemeindeamt St. Ruprecht an der Raab

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-, Lauf- und Radkarte St. Ruprecht an der Raab "Eine Region in Bewegung"

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Karin Lembacher
16.05.2021 · Community
Wunderschöne Wanderung!
mehr zeigen
Martina Steininger
11.11.2015 · Community
Interessanter und abwechlungsreicher Weg über die Hubertuskapelle und die Grabatz Teiche nach Wollsdorf. Ein besonders schönes Platzerl ist die "Marienruhe" beim Salmbachbrückerl!
mehr zeigen
Gemacht am 05.09.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
483 hm
Tiefster Punkt
373 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.