Raabursprung-Rundweg, Passail
Nördlich von Passail, am Fuße des Ossers und inmitten des Naturparks Almenland, entspringt die Raab. Dieser mythische Fluß fließt 250 km durch die Oststeiermark und Ungarn, bis er bei Györ in die Donau mündet. Einige Kilometer nach Passail bildet die Raab auf 12 Kilometern Österreichs längste Klamm, die zum Teil ein geschütztes Natura2000-Gebiet ist und ebenfalls ein beliebtes Ziel für Wanderer.
Der Weg führt in einem großen Bogen zum Raabursprung und wieder hinunter zur Raststation Waldmühle, die im Talschluss im Norden von Passail liegt. Dieser Familienwanderweg führt an mehreren steil gelegenen Bergbauernhöfen vorbei, unterwegs wird die Geschichte von "Pozilo", dem Hirschen und dem kleinen Tröpfchen "Sprungingerl" erzählt. Die Jausenstation "Waldmühle", am Ausgangspunkt der Tour, ist nur am Wochenende geöffnet, weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es in Passail.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus HolzmeisterJausenstation Waldmühle
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Telefon: +43 3179 23000
Email: info@almenland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten der Raststation "Waldmühle" und gehen einen Fuhrweg entlang bis zum Gehöft "Klingler".
- Der weitere Weg führt beim Gehöft "Steilbauer" vor und dann durch den Wald bis zur Einzäunung beim Raabursprung.
- Jetzt gehen wir entlang des markierten Weges wieder hinunter bis zur Waldmühle.
Der Weg ist durchgehend markiert und beschrieben!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Weiz oder Frohnleiten, von dort fahren Busse nach Passail.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Anfahrt über die B64/Rechbergbundesstraße bis ins Ortszentrum von Passail, beim GH Schrenk "Knödelzeit" in Richtung Norden fahren, nach 6 Kilometer ist der Ausgangspunkt bei der Jausenstation Waldmühle erreicht. Entlang der letzten 6 Kilometer führt auch ein markierter Wanderweg bzw. der "Raabtal-Radweg" R11.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parkplätze bei der Jausenstation Waldmühle
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen